|
Laternen, Lieder und ein halber Mantel
Mit Kindern Sankt Martin erleben
Michael Jahnke (Hrsg.)
Reihe: Religion praktisch
Neukirchener Verlagshaus
EAN: 9783761553435 (ISBN: 3-7615-5343-9)
48 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, 2004
EUR 9,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Bald ist es soweit: Der Martinsabend ist da. Das Brauchtum um Sankt Martin hat sich, vielfältig ausgeprägt, in ganz Deutschland erhalten. Mit Laternenumzügen, Mantelteilung vor dem lodernden Feuer, Heischegängen und Weckmännern wird traditionell dem heiligen Martin gedacht. Was hat es mit Martin von Tours auf sich? Darum geht es in diesem Praxisheft. Mit kreativen und musikalischen, kulinarischen und liturgischen, vielen erzählerischen und rätselhaften Gestaltungsbausteinen wird die Suche nach dem historischen Martin, eine Einführung in das unterschiedliche Brauchtum und das Kernthema Teilen gestaltet.
Die Hefte der Reihe eignen sich für die Arbeit mit Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren in Schule, Kirche und Familie. Heft für Heft werden Themen aus Religionsunterricht und Kindergottesdienst kindgerecht, vielseitig und erlebnisstark entfaltet. Pro Jahr erscheinen vier Hefte. Sie ergeben nach und nach eine unschätzbare Materialsammlung für die religionspädagogische Praxis. Die Erzählungen und Geschichten, spielerischen und kreativen Ideen, liturgischen Elemente, Bastelvorschläge und Festgestaltungen sind allesamt in der Praxis erprobt und direkt einsetzbar. Die leicht verständliche Einführung zu jedem Thema hilft, Kindern die religiösen und biblischen Inhalte verständlich zu vermitteln.
Rezension
"Laternen, Lieder und ein halber Mantel" ist ein Materialheft, das eine Vielzahl von Möglichkeiten aufzeigt, Kindern einen Zugang zum Heiligen Martin zu schaffen. Es wird jeder wichtige Aspekt des seines Lebens und Wirkens aufgegriffen und Kindern zugänglich gemacht. Das Heft enthält Erzählungen, kreative und spielerische Gestaltungsvorschläge, liturgische Elemente und vieles mehr. Die Anregungen sind sehr erlebnisorientiert und folgen einem ganzheitlichen Ansatz. Jedes Thema beginnt mit einer kurzen theoretischen Einleitung für Erwachsene. Am Seitenrand eines jeden "Stundenbildes" erhält man Hinweise zum geeigneten Lerngruppenalter, zu benötigtem Material und weitere hilfreiche Praxistipps. Ob nun in der Schule, in der Gemeinde oder im Familienkreis - alle die, die Kindern religiöse und ethische Inhalte rund um Sankt Martin vermitteln möchten, finden hier hilfreiche Anregungen, die leicht umsetzbar sind. Betrachtet man Materialaufwand und Kosten, würde ich jedoch sagen, die Ideen lassen sich in der Gemeinde eher verwirklichen als in der Schule.
Dichmann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
RP-praktisch - Die neue ideenstarke Praxisreihe für die Arbeit mit Kindern in Schule, Kirche und Familie. Heft für Heft werden Themen aus Religionsunterricht und Kindergottesdienst kindgerecht, vielseitig und erlebnisstark entfaltet. Pro Jahr erscheinen vier Hefte. Sie ergeben nach und nach eine unschätzbare Materialsammlung für die religionspädagogische Praxis. Die Erzählungen und Geschichten, spielerischen und kreativen Ideen, liturgischen Elemente, Bastelvorschläge und Festgestaltungen sind allesamt in der Praxis erprobt und direkt einsetzbar. Für jeden Arbeitsbereich bieten die Hefte sogar eine fertige Gestaltungseinheit, die ohne großen Zeitaufwand gelingt. Die leicht verständliche Einführung zu jedem Thema hilft, Kindern die religiösen und biblischen Inhalte verständlich zu vermitteln.
Inhaltsverzeichnis
5 Einführung
9 Martin: Historisch
Herkunft
10 Steckbrief St. Martin
11 Martinslied: St. Martin ritt durch Schnee und Wind
12 Geschichte: Martins Mantel
13 Martinslied: St. Martin
14 Martinslied Sei gegrüßt St. Martin, Gottesmann
15 Martinssegen
16 Martin: Brauchtum
Text: Laßt uns froh und munter sein
17 Brauchtumslexikon
19 Geschichte Verrat im Gänsestall
20 Essen und Trinken am Martinsabend
Bischofsbrot
Quark-Äpfel
Düppekuchen
Martinshörnchen
21 Weckmänner
Martinsküchle
Johannisbeerpunsch
Gänse-Meringen
Martinsgänse aus Mürbeteig
22 Die Straxe: Laterne, brenne hell
23 Gedicht: Martins Gänse
Text: Ich gehe mit meiner Laterne
24 Die Straxe: Vorstellung
25 Gemeinschaftliche Martinsfahne
26 Laternenbasteln
Grundform
28 Bischofsmütze
29 Laternemotive 1
30 Gänselaterne
32 Laternenmotive 2
33 Rübenlaterne
34 Laternenlieder
Ich gehe mit meiner Laterne
Durch die Strassen auf und nieder
Laterne, Laterne
36 Martin: Vom Teilen
Geschichte: Simon teilt
37 Aktion M
Martinsbrezeln backen
Martinsgebet
38 Die Straxe: Der Button mit dem M
39 Spiel: Mantel würfeln und teilen
40 Die Straxe: Martinsabend im Schreberschuppen
41 Martinssegen
42 Martin: Gestaltungsvorschlag Martinsfest
48 Inhalt
|
|
|