lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lateinische Texte besser übersetzen - Geeigent für G8
Lateinische Texte besser übersetzen
- Geeigent für G8




Franz Josef Brandhofer

MANZ
EAN: 9783786326076 (ISBN: 3-7863-2607-X)
176 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2006

EUR 14,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Du bist an einem Gymnasium und hast Latein als erste oder zweite Fremdsprache?





Die Übersetzung lateinischer Texte bereitet dir Schwierigkeiten?







Die Grammatik sitzt nicht immer ganz sicher?







Du hast Probleme, die Satzstruktur zu durchschauen?





Du möchtest Texte besser übersetzen können, um eine bessere Note in Latein zu bekommen?





Mit uns kannst du dich in Latein deutlich verbessern.







So findest du im ersten Teil einen umfassenden Grundkurs, in dem du auch grammatische Kenntnisse auffrischen kannst.







Der Teil B bietet dir typische Originaltexte lateinischer Klassiker für die Vorbereitung auf das Latinum.







Im Lateinlabor in Teil C kannst du erfahren, wie lateinische Sätze systematisch erschlossen werden können.







Zu allen Texten gibt es ausführliche Vokabelhilfen.







Am Ende des Buches zeigen Musterübersetzungen, was gefordert war.







Grammatische Fachbegriffe mit Beispielen findest du gleich am Anfang des Buches, sodass du immer verstehen kannst, wovon die Rede ist.






Rezension
Diese Lernhilfe richtet sich an SchülerInnen, die selbstständig durch ein Training mit einem Buch - parallel zum Unterricht und eventuell ergänzend zu Nachhilfestunden - ihre Übersetzungsfähigkeiten verbessern wollen. Sie gliedert sich in drei Teile: Im "Grundkurs" (Teil A) werden wichtige und für eine gute Übersetzung notwendige Grammatikkenntnisse wiederholt; ebenso in der "Vertiefung an Originaltexten" (Teil B). Der Unterschied zwischen den beiden Teilen liegt darin, dass es sich im 2.Teil um Originaltexte handelt und hier besonders schwierige Grammatikkapitel (wie die nd-Formen, die Oratio obliqua, Relativsätze und Infinitivkonstruktionen) behandelt werden. Im "Lateinlabor" (Teil C) schließlich wird versucht,den Übersetzungsprozess selbst zu erklären.

Die Grammatik (Teile A&B) lässt sich eigentlich konziser und zuverlässiger anhand der Schulgrammatik bzw. des in der Schule verwendeten Lehrbuchs wiederholen; der Vorteil der Lernhilfe liegt allerdings darin, dass man einen Text zur Hand hat, der direkt auf die Wiederholung dieses Grammatikkapitels zugeschnitten ist -selbstverständlich immer inklusive Übersetzung im Anhang! Wertvoll ist die Lernhilfe aber vor allem durch den letzten Teil C, in dem sowohl konventionelle Darstellungsmethoden der Satzanalyse (Kästchenmethode, Einrückmethode) behandelt als auch eine - zur Übersetung wahrscheinlich nützlichere - Analyse anhand von Interpunktions- und Sinneinheiten anhand eines Beispieltexts demonstriert werden. Leider fehlt bei diesen Beispieltexten die Dichtung völlig - behandelt werden Prosatexte von Cäsar, Cicero, Plinius und Sallust. Da die Dichtung meist besondere Probleme bereitet, sähe man gerne noch zumindest einen exemplarischen Text zu Ovid und einen zu Vergil.

Die Übungstexte sind für die 5.-10 Klasse gedacht, aber meiner Einschätzung nach können sie auch noch in der Oberstufe dazu dienen, eventuelle Lücken zu schließen und das Übersetzen zu üben.

Melanie Förg, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Damit trainierst du Latein-Übersetzungen

Du hast Probleme beim Übersetzen aus dem Lateinischen?
Dieses Buch bietet eine große Auswahl an Texten, die unterschiedliche grammatische Schwerpunkte vorstellen. Zunächst werden die grammatischen Fachbegriffe erklärt und Übersetzungsprobleme anhand kurzer Texte gelöst. Dann kannst du das Gelernte mit Originaltexten gängiger Autoren vertiefen und im Lateinlabor die Sätze und Texte genauer analysieren.

(www.manz-verlag.de)
Inhaltsverzeichnis
Grammatische Fachbegriffe 8
A Grundkurs
1 Julius und Markus im Lateinunterricht
Gebrauch des Adjektivs 12
2 Erste Schwierigkeiten
Abfragen des Satzes 14
3 Das Leben der alten römischen Bauern
Grammatisches / natürliches Geschlecht 17
4 Die Arbeit auf dem Landgut
Die Präposition in 18
5 Schulbetrieb in Rom
Zeitangaben im Akkusativ bzw. Ablativ 20
6 Das Forum Romanum
Präpositionen 21
7 Die Wasserversorgung in Rom
Geschlossene Wortstellung 23
8 Äneas und Turnus
Bildungsmöglichkeiten des Perfekt-Aktiv-Stamms 26
9 Turnus und Latinus im Gespräch
Unabhängige Wort- und Satzfragen 27
10 Romulus in Schwierigkeiten
Verwendung der Demonstrativpronomina 29
11 Verehrung der Vorfahren
Konjunktiv Imperfekt und Plusquamperfekt 32
12 Die Leistung der Vorfahren
Relativsätze 34
13 Die Kelten bedrohen Rom
Die 3. Deklination 36
14 Die Schlacht an der Allia
Adjektive der 3. Deklination 38
15 Römischer Opfermut
Die Steigerung der Adjektive 40
16 Ein schwarzer Tag für Rom
Bildung und Komparation der Adverbien 42
17 Camillus, der "zweite Gründer" Roms
Die e-Deklination 44
18 Camillus verhindert den Auszug aus Rom
Gebrauch des Konjunktivs 45
19 Die Folgen der römischen Expansion
Die u-Deklination 47
20 Tiberius Gracchus scheitert
dives, pauper, vetus - domus 49
21 Geschichte Roms: Aufstieg und Krise aus antiker Sicht
Funktionen des Dativs 51
22 Aus Cäsars Leben: Beginn einer Karriere
Die i-Konjugation; ire 55
23 Von Rom zum Rubikon
velle, nolle, malle 57
24 Trügerisches Glück
Der Akkusativ mit Infinitiv (Acl) 59
25 Krösus und Solon
Nominativ mit Infinitiv (Ncl) 63
26 Solon, der erste Reformer Athens
Participium coniunctum (Pc) 65
27 Das Schicksal des Miltiades
Funktionen des Genitivs und Ablativs 68
28 Themistokles, der Sieger von Salamis
Prädikativum 70
29 Ein Putsch wird vorbereitet
Indefinitpronomina 73
30 Aus Neros Regierungszeit: Nero und Agrippina
Ablativus absolutus (Ablativ mit Partizip) 76
31 Ein Staatsstreich wird geplant
Ablativus absolutus: Ergänzung 78
32 Römischer Eroberungsdrang: kritische Stimmen
Das Gerundium 81
33 Das Schicksal des Makedonenkönigs Perseus
Relativer Satzanschluss 85
34 Scipio und Hannibal
Konjunktivische Relativsätze 88
35 Jugurtha und Adherbal
Deponentien 94
36 In Rom ist alles für Geld zu haben
Das Gerundivum 97
37 Cäsar in Not: Die Truppe meutert
Konjunktiv in Hauptsätzen 101
B Vertiefung an Originaltexten
1 Cicero: Griechenlands ruhmvolle Vergangenheit
Ncl 105
2 Cäsar: Mangelnde Umsicht rächt sich
Acl 106
3 Cäsar: Das römische Heer geht ins Winterlager
Gerundium; Abl. abs. 107
4 Cäsar: Der Kampf beginnt
Gerundium; Gerundivum 108
5 Cäsar: Cäsar und Ariovist
Oratio obliqua 109
6 Cicero: Die Tüchtigkeit des Pompejus
Relativsätze 110
7 Cäsar: Germanisches Selbstverständnis
Indefinitpronomina 111
8 Cicero: Über das Briefschreiben
Demonstrativpronomina 112
9 Cicero: Auf dem Weg ins Exil
Gebrauch des Konjunktivs 113
C Lateinlabor
1 Satzanalyse 114
2 Cäsar
Differenzierte Satzanalyse 118
3 Cicero
Textanalyse unter Beachtung der Interpunktion 123
4 Plinius
Textanalyse nach Wort- und Sinnblöcken 131
5 Sallust
Textanalyse durch optische Kennzeichnung der Gedankenstruktur 139
D Übersetzungen zu den Texten