|
Kunsterziehung
Materialien und Kopiervorlagen für den Kunstunterricht im 3. Schuljahr
Oscar Graumiller
Auer
EAN: 9783403044215 (ISBN: 3-403-04421-1)
64 Seiten, kartoniert, 22 x 29cm, 2006
EUR 17,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Fast bei jedem Kunstthema steht der Lehrer vor dem Problem, dass die Schüler ein sehr unterschiedliches Tempo an den Tag legen und so sind die ersten schon mit dem Bild fertig und die anderen wissen noch nicht einmal genau, was sie zeichnen sollen. In diesen Fällen ist es für den Unterrichtenden unerlässlich über eine Vielzahl von kleineren Einheiten zu verfügen, um diese Zeit zu überbrücken. Mit diesem Buch wird jedem Lehrer eine große Auwahl an kleinen und auch größeren Themenvorschlägen an die Hand gegeben, die schnell einsetzbar sind. Die Schüler lernen verschiedene Künstler und Kunststile kennen und können selbst sich kreativ ausleben.
Empfehlenswert!
tmeindl, lehrerbibliohek
Verlagsinfo
Die Bände helfen Lehrenden, gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern Kunst lebendig zu gestalten und erleichtern auch fachfremd Unterrichtenden einen problemlosen Einstieg in die Materie.
Die Unterrichtshilfen eignen sich zudem bestens für Vertretungsstunden und Freiarbeit, da sie durch abwechslungsreiche Vorschläge neue Impulse wecken und die Kinder so zum eigenen Gestalten und Experimentieren inspirieren.
Alle Themenvorschläge mit sofort einsetzbaren Kopiervorlagen sind vielfach erprobt und leicht umzusetzen.
Attraktive Unterrichtsmaterialien, die die kreative Lehrkraft während eines gesamten Schuljahres unterstützen !
Kunst soll anregen – Kunsterziehung soll Spaß machen!“ Auch der Band für den Kunstunterricht im 3. Schuljahr steht unter diesem Motto.
Ob Gegenstände verpackt werden, wilde Farbspuren die Leinwand beleben oder Blätter und andere Strukturen abgerubbelt werden - Kinder staunen darüber und können unvoreingenommen vielen Kunststilen etwas abgewinnen, diese nachempfinden oder kreativ abwandeln.
Der 3. Band führt die Grundschüler/-innen wieder in die Werke berühmter Künstler ein und hält auf vielfältige Weise innovative Ideen für jeden Geschmack bereit.
Er hilft Lehrenden, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern den Kunstunterricht lebendig zu gestalten und erleichtert auch fachfremd Unterrichtenden einen leichten Einstieg in die Materie.
Die Unterrichtshilfe eignet sich zudem bestens für Vertretungsstunden und Freiarbeit, da sie durch abwechslungsreiche Vorschläge neue Impulse weckt und die Kinder so zum eigenen Gestalten und Experimentieren anregt.
Alle Themenvorschläge als sofort einsetzbare Kopiervorlagen sind vielfach erprobt und leicht umzusetzen.
Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube und unterstützt Lehrerinnen und Lehrer während des ganzen Schuljahres!
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 4
Die Natur als Künstlerin
Sonnenblumen 5
Die Sonnenblume 6
Jahreszeiten-Farben 7
Der Jahreszeiten-Baum 8
Installationen 9
Puzzle 10
Basteln im Oktober 11
Faltblüten 12
Klebebild 13
Blätterrubbeln 14
Der Trick mit der Plastikfolie 15
Ein Baum für’s Fenster 16
Fruchtstempel 17
Ich sehe etwas, was du kaum siehst! 18
Daumenkino: Blüte 19
Daumenkino: Blätter 20
Jugendstil - Die Natur als Vorbild 21
Dornröschen 22
Ein Tor aus Schmiedeeisen 23
Die vier Jahreszeiten 24
Bauwerke
Bauwerke 25
Der Turmbau zu Babel 26
Farben für die Stadt! 27
Stadt-Puzzle 28
Aus drei wird eins! 29
Das lustige Häuser-Lege-Spiel 30
Die Geschichte von Herrn Rot und Herrn Blau 31
Jetzt fehlt nur noch der Rest! 32
Was kommt unter’s Dach? 33
Fachwerkhaus braucht Hilfe! 34
Zeichen der Zusammengehörigkeit
Uniformen 35
Eine neue Uniform für die Wachen der Königin 36
Ein neuer Look für die Mannschaft 37
Ein T-Shirt für unsere Klasse 38
Kunstwerkstatt
Bilder aus Rechtecken 39
Alles nicht echt! 40
Die komische Schnecke 41
Schnippelbild 42
Tangram 43
Noch mehr Tangram Tangram Tangram 44
Braun ist nicht gleich Braun! 45
Kleine Stadt auf den Felsen 46
Verpackungskünstler 47
Auspack-Künstler 48
Tröpfelbilder 49
Es muss nicht immer mit dem Pinsel sein! 50
Messerstecher-Bilder 51
Mit Schere und Papier 52
Der schreckliche Minotaurus 53
Labyrinth 54
Klebebild 55
Kopieren ohne Kopierer 56
Finger-Raben 57
Finger-Blätter 58
Klecksographie 59
klecksen – falten – fertig 60
Schnur-Fische 61
Rubbelbilder 62
Plastik 63
Lehrerinformationen 64
|
|
|