lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kunst- und Kulturführer: Kanton St. Gallen
Kunst- und Kulturführer: Kanton St. Gallen




Daniel Studer (Hrsg.)

Jan Thorbecke Verlag
EAN: 9783799501538 (ISBN: 3-7995-0153-3)
464 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, 2005, 500 meist farbige Abb.

EUR 28,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Kanton St. Gallen liegt zwischen Bodensee und Alpen in einer reizvollen und reichen alten Kulturlandschaft. Der sechstgrößte Kanton der Schweiz setzt sich zusammen aus dem alten Besitztum der Fürstabtei St. Gallen (Fürstenland und Toggenburg), der Hauptstadt St. Gallen, einigen ehemals eidgenössischen Landvogteien (Rheintal, Sax-Forstegg, Gams, Werdenberg, Wartau, Sargans, Gaster, und Uznach) und der Stadt Rapperswil.



Diese Gebiete - 1803 vereinigt und von Napoleon I. als Kanton bestätigt - bilden aber weder (kunst)geschichtlich noch politisch eine Einheit. In diesen Landschaften liegen insgesamt 90 Gemeinden, die nebst ihren dörflichen und städtischen Zentren auch Nebendörfer, Weiler und Einzelhöfe aufweisen. Der "Kunst- und Kulturführer Kanton St. Gallen" versteht sich als Wegweiser zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und dient sowohl zur Vorbereitung einer Reise wie auch als Handbuch vor Ort. Er verzeichnet Kultur- und Baudenkmäler und zeigt sie in zahlreichen farbigen Bildern, die meist für dieses Buch neu aufgenommen worden sind.



Dr. Daniel Studer ist Direktor des Historischen und Völkerkundemuseums St.Gallen.
Rezension
Alphabetisch geordnet nach Städten und Gemeinden stellt dieser Kunst- und Kulturführer durch den schweizerischen Kanton St. Gallen, der von Süden her an den Bodensee grenzt, weniger einen Reiseführer dar als ein Handbuch für den Bewohner und Benutzer vor Ort. Denn hier ist ganz umfassend und äußerst detailliert jedes Kunst- und Kulturdenkmal beschrieben und fotographiert mit im Durchschnitt 2-6 Fotos pro Seite. D.h. jede Dorfkirche ist ebenso beschrieben wie das Rathaus oder manches Gasthaus, gelegentlich ergänzt durch Grundrissskizzen. Die Texte sind wesentlich historisch ausgerichtet, das Bildmaterial ist aktuell und sehr gut reproduziert; schon rein optisch entsteht so ein gelungenes Gesamtbild des Kantons St. Gallen vor dem Auge des Betrachters. Karten in den Umschlagseiten, ein Glossar und ein Verzeichnis der wichtigsten Architekten und Künstler in alphabetischer Reihenfolge komplettieren den umfangreichen Band.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
REZENSIONEN
Pforzheimer Zeitung, 7. November 2005
»Der Kanton St. Gallen liegt zwischen Bodensee und Alpen in einer reizvollen und reichen alten Kulturlandschaft. Der sechstgrößte Kanton der Schweiz setzt sich zusammen aus dem alten Besitztum der Fürstabtei St. Gallen, der Hauptstadt St. Gallen, einigen ehemals eidgenössischen Landvogteien und der Stadt Rapperswil. Diese Gebiete - 1803 vereinigt und von Napoleon I. als Kanton bestätigt - bilden aber weder (kunst-)geschichtlich noch politisch eine Einheit. In diesen Landschaften liegen 90 Gemeinden, die nebst ihren dörflichen und städtischen Zentren auch Nebendörfer, Weiler und Einzelhöfe aufweisen. Der „Kunst- und Kulturführer Kanton St. Gallen“ versteht sich als Wegweiser zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und dient sowohl zur Vorbereitung einer Reise wie auch als Handbuch vor Ort. Er verzeichnet Kultur- und Baudenkmäler und zeigt sie in zahlreichen Bildern, die meist für dieses Buch aufgenommen worden sind.«
Inhaltsverzeichnis
HEIMAT UND INSPIRATION 10
VORWORT DES HERAUSGEBERS 11

KANTON ST.GALLEN 13

STADT ST.GALLEN 15
STIFTSBEZIRK 16
Kathedrale St.Gallus und Otmar 18
Klostergebäude mit Stiftsbibliothek 24
Hofflügel 28
Nordöstl. Begrenzung des Stiftsbezirks 28
Nördl. Begrenzung des Stiftsbezirks 30
Bestände, Ausstellungen, Sammlungen 30
ALTSTADT 32
Südl. Altstadt (Obere Stadt) 34
Nördl. Altstadt (Untere Stadt oder Irer Vorstadt) 51
Altstadtring 53
WESTL. DER ALTSTADT 54
Handels-und Bahnhofquartier 54
St.Leonhard, Paradies, Ruhberg 61
Stahl, Feldli 61
Schoren 62
Lachen, Schönau, Schönenwegen 63
Lerchenfeld 63
Bruggen, Haggen 64
Sitterschlucht 66
Winkeln 68
ÖSTL. DER ALTSTADT 69
Oberer und Unterer Brühl (Museumsquartier) 69
Lämmlisbrunnen, Linsebühl 76
St.Fiden 76
Krontal, Neudorf, Stephanshorn 78
Martinstobel 79
Langgass und Heiligkreuz 79
NÖRDL. DER ALTSTADT 81
Rosenberg 81
Rotmonten 86
SÜDL. DER ALTSTADT 87
St.Georgen 87
Notkersegg 88
Abtwil ->GAISERWALD 166
ALT ST.JOHANN 91 Altenrhein -»THAL 369
ALTSTÄTTEN 94
Altstadt 94
Außerhalb des Städtchens 98
Lüchingen 99
Ruppen 99
Rhode Lienz 99
Plona 100
AMDEN 101
Vorderächern 101
Betlis 101
ANDWIL 103
Arnegg -> GOSSAU 180
AU 104
Heerbrugg 104
Azmoos-> WARTAU 404
BAD RAGAZ 105
Kurzone 107
St.Leonhard 108
BALGACH 111
Heerbrugg 114
Bazenheid -> KIRCHBERG 209
BENKEN 115
BERG 117
Hahnberg 118
Frankrüti 118
Pfauenmoos 119
Rappenstein 120
BERNECK 121
Bernhardzell-^WALDKIRCH 392
Berschis-> WALE N STADT 396
Bollingen -»JONA 195
BRONSCHHOFEN 126
Rossrüti 127 Maugwil 127
Dreibrunnen 128
BRUNNADERN 129
Spreitenbach 130
Furth 131
Buchen -»THAL 369
BUCHS 132
Busskirch -» JONA 195
BÜTSCHWIL 133
Dietfurt 134
Hasenbach 135
Kengelbach 135
Hätschberg 135
DEGERSHEIM 136
Wolfertswil 137
Magdenau 137
DIEPOLDSAU 141
Dietfurt-» BÜTSCHWIL 133
EBNAT-KAPPEL 142
Kappel 142
Ebnat 144
Industriebauten 144
Ganten 145
Eich 145
Dicken 145
Horben 145
Lü'pfertwil 145
EGGERSRIET 146
GrubSG 147
Rossbüchel 148
EICHBERG 149
Engelburg-»GAISERWALD 166
ERNETSCHWIL 150
Gebertingen 150
ESCHENBACH 151
Neuhaus 152
Bürg 152
Diemberg 152
Ermenswil 152
Balmenrain 152
FLAWIL 154
Oberglatt 155
Burgau 156
Egg 156
FLUMS 157
Bauten der Spinnerei Spoerry 162
St.Jakob 162
Grossberg 163
Flums-Kleinberg 163
Seeztal 163
Flumserberg 164
Gräpplang 164
Frümsen -»SENNWALD 345
Gähwil -» KIRCHBERG 209
GAISERWALD 166
Abtwil 166
Engelburg 167
St.Josefen 168
GAMS 169
Gasenzen 170
GANTERSCHWIL 171
Anzenwil 172 Gasenzen -»GAMS 169
GOLDACH 173
Obergoldach (südl. der Bahnlinie) 173
Zwischen Bahnlinie und St.Galler Str. 174
Untergoldach (nördl. der St.Galler Str.). 174
GOLDINGEN 176
Hintergoldingen 176
Gibel 176
Oberholz 176
GOMMISWALD 177
Giegen 178
Üetliburg 178
GOSSAU 180
Dorfkern 180
Nördl. der St.Galler Str. 183
Südl. der St.Galler Str. 185
Weiermüli 186
Eisenhammer 186
Muelt 186
Zellersmüli 186
Henessen 186
Arnegg 187 GRABS 188
Grabserberg 188
Staudnerberg 189
Gretschins -» WARTAU 404
GrubSG-» EGGERSRIET 146
Haag -» SENNWALD 345
HÄGGENSCHWIL 190
Lömmenschwil 191
Ruggisberg 191
Heerbrugg-> AU und BALGACH 104/111
HEMBERG 192
Bächli 194
Harzenmoos 194
Henau-> UZWIL 585
JONA 195
Dorfkern 195
Kempraten-Lenggis-Gubel 198
Busskirch 199
St.Dionys 199
Wurmsbach 200
Bollingen 203
Überholungen 204
Wagen 204
Wagen-Salet 204
Jungholz 204
Mittlere Tägernau 204
JONSCHWIL 205
Schwarzenbach 205
KALTBRUNN 207
Oberkirch 207
Kempraten -> JONA 195
KIRCHBERG 209
Dorf 209
Bazenheid 211
Gähwil 212
Müselbach 212
Dietschwil 212
St.lddaburg 212
Kobelwald -» OBERRIET 263
KRINAU 213
Kronbühl -»WITTEN BACH 442
KRUMMENAU-NESSLAU 214
Krummenau 214
Neu St.Johann 214
Ennetbühl 216
Nesslau 216
LICHTENSTEIG 217
Altstadt 217
Außerhalb der Altstadt 219
Lienz-> ALTSTÄTTEN 94
Lüchingen -> ALTSTÄTTEN 94
LÜTISBURG 221
Tufertschwil 222
Magdenau-DEGERSHEIM 136
MARBACH 223
Maseltrangen -> SCHANIS 337
MELS 226
Dorf 226
Oberdorf 226
Nidberg und Umgebung 227
Ausfallstraßen ab Platz 228
Heiligkreuz 233
Ragnatsch 234
Hinterberg 234
Vorderberg 234
Vermol 234
Schwendi 235
Weisstannen 235
MOGELSBERG 237
Furth 238
Hofstetten 240
Aach 240
Dicken 240
Industriebauten in Dicken und Necker 240
Montlingen -> OBERRIET 263
MÖRSCHWIL 242
Horchental 245
Unterbüel 245
Ruechen 245
Watt 245
Lehn 245
Hagenwil 245
MOSNANG 246
Bild 247
Wiesen 248
Mühlrüti 248
Weid bei Chrimberg 249
Winklen 249
Spilhusen 249
Libingen 249
Mühlrüti -»MOSNANG 246
MUOLEN 251
Hueb 251
Bregensdorf 251
Nesslau KRUMMENAU-NESSLAU 214
Neu St.Johann -»KRUMMENAU-NESSLAU 214
NIEDERBÜREN 252
Unterer Rätenberg 253
Kohlbrunnen 253
Sorntal 253
NIEDERHELFENSCHWIL 254
Enkhüseren 256
Zuckenriet 256
Lenggenwil 256
OBERBÜREN 257
Glattburg 258
An derThur 259
Niederwil 260
Oberglatt -> FLAWIL 154
OBERHELFENSCHWIL 261
Rennen 262
Füberg 262 OBERRIET 263
Eichenwies 265
Kriessern 266
Montlingen 266
Montlingerberg 267
Kobelwald 267
Freienbach 268
Oberschan -> WARTAU 404
Obersteinach -> STEINACH 365
OBERUZWIL 269
Bichwil 270
Oberrindal 270
Niederglatt 270 PFÄFERS 271
Pfäfers 271
St.Margarethenberg 276
Gassaura 276
Vadura 276
Valens 277
Vasön 278
Vättis 278
Drachenloch 278
Calfeisental 279
QUARTEN 280
Quarten 280
Oberterzen 280
Mols 280
Unterterzen 28
Murg 281
Quinten 281
Quinten -»QUARTEN 280
RAPPERSWIL 283
Altstadt 284
Außerhalb der Altstadt 294
Seedamm 298
REBSTEIN 299
RHEINECK 301
Altstadt 302
Außerhalb der Altstadt 304
RIEDEN 307
RORSCHACH 308
Stadtkern bis zur Bahnlinie 308
Entlang dem Seeufer und nördl. der Bahnlinie 314
Südl. der Eisenbahnlinie 316
RORSCHACHERBERG 322
RÜTHI 325
Büchel 326
Salez-> SENNWALD 345
SARGANS 327
Städtchen 327
Spiee 331
Am Abhang des Gonzen 331
Vild 331
Malerva (auch Urteil oder Retell) 336
Sax-»SENNWALD 345
SCHANIS 337
Ruf! 342
Maseltrangen 342
SCHMERIKON 343
Schwarzenbach -> JONSCHWIL 205
SENNWALD 345
Dornen 347
Salez 347
Sax 347
SEVELEN 349
ST.GALLENKAPPEL 350
Rüeterswil 352
Walde 352
St.Josefen -> G AI SERWALD 166
ST.MARGRETHEN 353
Romenschwanden 353
Wasen 355
Rosenberg 358
ST.PETERZELL 360
Bädli 362
Rüti 362
Wald 362
Staad ->THAL 369
STEIN 364
STEINACH 365
Obersteinach 367
THAL 369
Buriet 371
Buechen 371
Staad 372
Altenrhein 372
Tscherlach-» WALENSTADT 396
TÜBACH 373
Tübacher Höhe (beim Verkehrskreisel) 375
UNTEREGGEN 377
Vorderhof 377
Unterterzen -> QUARTEN 280
UZNACH 379
Städtchen 379
Außerhalb des Städtchens 380
Brugg 383
UZWIL 385
Niederuzwil 385
Henau 385
Valens-> PFÄFERS 271
Vättis-»PFÄFERS 271
VILTERS-WANGS 388
Vilters 388
Wangs 389
Neuwangs 390
WALDKIRCH 392
Waldkirch Dorf 392
Rickenhueb 394
Oberwald 394
Bernhardzell 394
Sitter 395
WALENSTADT 396
Berschis 398
St.Georgenberg 399
Tscherlach 403
Walenstadtberg 403
WARTAU 404
Azmoos 404
Trübbach 406
Fontnas 406
Gretschins 407
Oberschan 408
WATTWIL 409
Bunt 414
Mösli 415
Scheftenau 415
Ricken 415
WEESEN 416
Autis/Fly 419
WERDENBERG 420
WIDNAU 426
WIL 427
Altstadt 428
Östl. der Altstadt 434
Am Stadtweiher 434
Südl. der Altstadt 435
Quartier Obere Bahnhofstr. 435
Quartier St.Peter/Untere Bahnhofstr. 435
Westquartier 437
Südquartier 437
WILDHAUS 439
Lisighaus 439
WITTENBACH 442
Dottenwil 445
Erlacker 445
Kronbühl 445
Hurliberg 445
Unterlöhren 445
Ladhueb 446
Wolfertswil-> DEGERSHEIM 136
Züberwangen -> ZUZWIL 447
Zuckenriet -» NlEDERHELFENSCH WIL 254
ZUZWIL 447
Züberwangen 448

ANHANG 449
Glossar der Fachausdrücke 450
Verzeichnis der wichtigsten Architekten und Künstler 453
Bildnachweis 464