lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kunst, Buch, Künstlerbuch Geschichte, Buchbindetechniken und Projekte
Kunst, Buch, Künstlerbuch
Geschichte, Buchbindetechniken und Projekte




Petra Paffenholz

Verlag Paul Haupt
EAN: 9783258602660 (ISBN: 3-258-60266-2)
176 Seiten, 17 x 24cm, 2024, durchgehend farbig bebildert

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Buch und Kunst finden im eigenen Künstlerbuch zusammen.

Mehr als Buchbindetechniken: das Buch als Gegenstand eines künstlerischen Konzepts.

Mit Anleitungen und einem inspirierenden Galerieteil.

Die erfahrene Buchbinderin Petra Paffenholz erkundet das Thema Künstlerbücher. Künstlerische Ideen und Konzepte werden dabei in experimentelle Buch-Unikate umgesetzt.

Nach einem Blick in die Geschichte des Künstlerbuchs stellt die Autorin grundlegende Buchbindetechniken und interessante Buchstrukturen vor - es wird geschraubt und geringelt, gefaltet und geschnitten, geheftet und geleimt. Mit diesem buchbinderischen Wissen können die vorgestellten Projekte umgesetzt, angepasst und erweitert werden – bis am Ende das eigene Künstlerbuch entsteht.

Eine Galerie mit Objekten von mehr als 20 Gästen inspiriert zu vielen weiteren Buchkunstwerken.

Petra Paffenholz ist freischaffende Künstlerin. Nach dem Studium der Freien Kunst an der Werkkunsthochschule Köln und einer Zusatzausbildung in Kunst- und Textilgestaltung für die Sekundarstufe I war sie lange Jahre freiberuflich tätig. Sie arbeitete als Kostümbildnerin und Maskengestalterin im Film- und Theaterbereich, als Illustratorin von Kinder- und Schulbüchern sowie als Dozentin für unterschiedliche Kunst- und Kreativitätsprojekte an Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen.

www.petra-paffenholz.de
Rezension
Der u.a. auf Kunsthandwerk ausgerichtete Paul Haupt Verlag aus Bern/Schweiz bietet vielfältige, hervorragende Bücher zum Gesamtbereich Werken/Handarbeit. Einfache Formen des Buchbindens können im Werk- oder Kunstunterricht sehr wohl vollzogen werden. Darüber hinaus ist diese bibliophile Kunst allerdings auch faszinierend für alle Liebhaber. Das Buchbinden ist ein ebenso alt-ehrwürdiges wie faszinierend-anspruchsvolles Handwerk. Dieses Buch beschreibt mehr als Buchbindetechniken; es geht um das Buch als Gegenstand eines künstlerischen Konzepts. Nachdem grundlegende Buchbindetechniken und interessante Buchstrukturen vorgestellt wurden, werden experimentelle Buch-Unikate umgesetzt. Eine Galerie mit Objekten von mehr als 20 Gästen inspiriert zu vielen weiteren Buchkunstwerken.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen:

«Was für eine tolle Inspiration, […]» Leserinnen-Feedback von Kathrin

«Die reich bebilderten Seiten und Anleitungen sind informativ und inspirierend zugleich, sodass man direkt Lust bekommt, selbst kreativ zu werden. Und weil die Autorin dabei bodenständig und augenzwinkernd bleibt und Wert legt auf das Unperfekte, nimmt sie dem Laien die Angst vor dem leeren Blatt.
Die vorgestellten Projekte zu Künstlerbüchern eignen sich sowohl für den Schulunterricht als auch für die privaten Basteleien zuhause. Alles kann, darf und soll verwertet werden. Keine Idee wird als zu abstrus abgetan - alles kann, nichts muss.
Dieses Buch ist ein Buch über Kunst und selbst ein Kunstwerk.»
Nikola Schulze (M.A.), Online-Redakteurin aus Hattingen
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 8

1. KUNSTHISTORISCHER KONTEXT 10

Ein Buch ist auch nur ein Mensch 11
Was ist ein Künstlerbuch? 12

2. VOM BUCH ZUM KÜNSTLERBUCH 22

Buchphilosophie: Die Möglichkeiten der Intervention 23

3. MATERIAL & WERKZEUG 46

Es geht nichts über eine selbst gemachte Erfahrung! 47

4. BUCHSTRUKTUREN 54

Geschraubt und geringelt
Bücher mit einfachen Hilfsmitteln 56
Schöne Schulerinnerungen
Hefte binden 58
Ein schöner Rücken kann entzücken
Heftung im Schlingelstich 60
Falten – schneiden – legen
Einblattbücher 62
Falten erwünscht
Origami-Bücher 64
Rückwärts lesen geht auch
Japanische Bindung 68
Ein Geheimnis wird gelüftet
Crisscross-Bindung 70
Musikalisch über Berg und Tal
Leporello-Faltung 74
Bitte freundlich winken
Flaggenbuch 76
Ein langes Fädchen ist kein Zeichen für Faulheit
Fadenheftung 78
Purist
Buch mit stabilem Rücken 82
Mal einen guten Eindruck machen
Einbandpappen beziehen 86
Kunsttransport, gut verpackt
Mappe und Box 88
Überraschung
Das Buch als Objekt 90

5. X-PRESS YOURSELF 92

Eine einmalige Chance
Ein Drehbuch 94
Just for Fun
Skizzen- und Sudelbuch 96
Ist das Kunst oder kann das weg?
Junk Journal 98
Schwarz macht schlank
Und wer weiß, was Weiß macht? 100
Alles, was grün ist
Farb-Faszination Natur 102
Eselsohren aus Prinzip
Experiment nach Axel Heibel 104
Entscheidungsproblem gelöst
Kunstorakel 106
1 x täglich – mit künstlerischer Verordnung
Experiment nach Daniel Spoerri 108
Unser Kopf ist rund,
damit das Denken die Richtung wechseln kann 110
Den Blickwinkel verändern
Methode Pipistrello 112
Wohin gehen die Wörter, die nicht der Rede wert sind?
Vertuschungen 114
Mystisches Mittelalter
Rätselhafte Sprachverwirrung im „Voynich-Manuskript“ 116
Die Arbeit der Hausfrau …
sieht man erst, wenn sie nicht gemacht ist 118
Wortlos, nicht sprachlos
Ein-Weg-Buch 120
Was weg ist, hat doch Wirkung
Cutout 122
Auf ein Neues
Pentimenti 124
Thinking Outside the Box
Ideen für eine verbesserte Welt 126
Die Kaninchenplage … und andere Vermehrungsphänomene 128
Rock‘n‘Roll für einen Alien
Ein Weltraum-Abenteuer 130
1a gebratene Fischgräte
Ein Buch als kleinste Galerie der Welt 134
XeroX
Die Kunst, aus Nichts etwas Gescheites zu machen 136
Hätten Sie das auch hochwertiger gestalten können?
Oder ist es ein Geniestreich? 138

6. GÄSTE 140

Anmerkungen 170
Zur Autorin 174