lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Komponistinnen In 30 Porträts
Komponistinnen
In 30 Porträts




Vera Funk

Helbling
EAN: 9783862276851 (ISBN: 3-86227-685-6)
92 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, Februar, 2024

EUR 32,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Das Themenheft "Komponistinnen" von Vera Funk ist hervorragend für den Einsatz im Musikunterricht der Sekundarstufe geeignet. Es bietet eine durchdachte Zusammenstellung von über 30 Porträts bedeutender Komponistinnen aus unterschiedlichen Epochen – von der mittelalterlichen Hildegard von Bingen bis hin zu zeitgenössischen Musikerinnen wie Billie Eilish. Die Auswahl ist vielfältig und lädt dazu ein, Musikgeschichte aus einer neuen, inklusiveren Perspektive zu betrachten.
Besonders überzeugend ist die klare Struktur des Hefts, das nicht nur informative Texte, sondern auch zahlreiche praxisorientierte Materialien und Aufgaben enthält. Diese sind kompetenzorientiert angelegt und lassen sich flexibel in verschiedenen Unterrichtssettings einsetzen – ob in Einzelstunden, Projekten oder fächerübergreifenden Unterrichtseinheiten. Das Material ist sowohl für die Erarbeitung im Klassenverband als auch für die individuelle oder kooperative Lernphase geeignet.
Ein weiterer Pluspunkt ist das begleitende Medienpaket. Es liefert Hörbeispiele, Videoclips und zusätzliche Arbeitsblätter, die den Zugang zu den behandelten Komponistinnen erleichtern und den Unterricht multimedial bereichern. Dies ermöglicht eine abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung, die Schülerinnen und Schüler auf mehreren Ebenen anspricht.
Insgesamt ist Komponistinnen ein modernes, gut aufbereitetes Unterrichtswerk, das dazu beiträgt, den Musikunterricht nicht nur fachlich zu vertiefen, sondern auch wichtige gesellschaftliche Themen wie Gleichberechtigung und Diversität aufzugreifen. Ideal für Lehrkräfte, die Musikgeschichte lebendig, aktuell und gerecht vermitteln möchten.
Verlagsinfo
Musikgeschichte zeigt ihr Gesicht

Themenheft für den Musikunterricht in den Sekundarstufen
über 30 Komponistinnen-Porträts
von Hildegard von Bingen bis Billie Eilish
umfangreiches Praxismaterial
kompetenzorientierte Aufgabenstellungen
passend dazu erhältlich: umfassendes Medienpaket
In Unterrichtsmaterialien des Musikunterrichts erscheinen Komponistinnen nur selten, haben aber zu jeder Zeit ebenso aktiv am Kulturleben mitgewirkt wie ihre männlichen Kollegen. Der lückenhaften Darstellung der Musikgeschichte möchte dieses Themenheft begegnen und die Sichtbarkeit von Frauen in der Musik erhöhen – nicht als Gegenprogramm zum tradierten Stoff, sondern als Erweiterung: Es bietet die Möglichkeit, Musikgeschichte als eine Geschichte der Vielfalt zu erzählen.

Dazu werden Komponistinnen aus allen wichtigen Epochen der Musikgeschichte in Porträt-Form vorgestellt und ihre Musik anhand von Beispielwerken erlebbar gemacht. Die vielen unterschiedlichen Porträts bieten Ihnen vielfältiges Material zu bildungsplanrelevanten Themenbereichen.
Inhaltsverzeichnis
Mittelalter:

Hildegard von Bingen: O Euchari
Barock und Klassik:

Barbara Strozzi: Amor dormiglione
Elisabeth Jacquet de la Guerre: Suite in d-Moll, Rigaudon
Wilhelmine von Bayreuth und Anna Amalia von Preußen: Marsch für das Regiment General von Saldern
Marianne Martinez: Sinfonie in C-Dur, 1. Satz
Romantik:

Salonmusik: Höhere Töchter im Salon
Fanny Hensel: Das Jahr, Choral und Im Herbste
Emilie Mayer: Sinfonie Nr. 7, Erlkönig
Clara Schumann: Klavierkonzert in a-Moll, Thema mit Variationen in fis-Moll
Auf dem Weg ins 20. Jahrhundert:

Ethel Smyth: The March of the Women, The Wreckers
Lili Boulanger: D’un matin de printemps
Neue Notationen:

Ruth Schonthal: Pentatonics: Harbor Lights, Sitting by the Water’s Edge
Sofia Gubaidulina: Offertorium
Adriana Hölszky: Vampirabile
Cathy Berberian: Stripsody
Barbara Heller: Stationen
Charlotte Seither: Coq-à-l’âne
Musik und Medien:

Olga Neuwirth: The Outcast
Christina Kubisch: Sechs Spiegel
Annesley Black: Flowers of Carnish
Hilda Gudnadottir: Chernobyl
Jazz:

Mary Lou Williams: Ode to Saint Cecilie
Alice Coltrane: Journey to Satchinananda
Aki Takase: Shima shoka
Maria Schneider: Dance You Monster to My Soft Song
Pop seit Doo-Wop:

Carole King: Will You Love Me Tomorrow?
Miriam Makeba, Jain: Pata Pata, Makeba
Billie Eilish: All the Good Girls Go to Hell