lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kompass Männergesundheit Gesund, fit und potent in jedem Alter 4., komplett überarbeitete, ergänzte und neu gestaltete Auflage (2023) der Auflage:
»Vom Bauchnabel abwärts. Das Gesundheitsbuch für den Mann
Kompass Männergesundheit
Gesund, fit und potent in jedem Alter


4., komplett überarbeitete, ergänzte und neu gestaltete Auflage (2023) der Auflage:

»Vom Bauchnabel abwärts. Das Gesundheitsbuch für den Mann" (2007)

Andre Reitz

Hirzel
EAN: 9783777632599 (ISBN: 3-7776-3259-7)
264 Seiten, paperback, 14 x 21cm, April, 2023

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Alles, was Mann über seinen Körper wissen muss

Männer scheuen sich oft, zum Arzt zu gehen, wenn sie Probleme plagen. Doch viele Krankheiten lassen sich nur behandeln, wenn sie rechtzeitig erkannt werden. Männer bis 50 beschäftigen Themen wie Leistung, Fitness, Sexualität und Fruchtbarkeit, aber auch Hodenkrebs, Erektionsstörungen und erste Vorsorgetermine, die es nicht zu verpassen gilt. In späteren Jahren sind gefährliche gesundheitliche Klippen zu umfahren: Herz- und Blutgefäßerkrankung, Prostatabeschwerden, Prostatakrebs und Alarmsignale des Körpers ernst zu nehmen. Die Veränderungen der Hormone, die Wechseljahre des Mannes, und der Erhalt der mentalen, körperlichen und sexuellen Leistungsfähigkeit rücken in den Blick. Schliesslich wollen Männer heute bis ins hohe Alter gesund, fit und auch potent sein.

Dieses Buch informiert verständlich und kurzweilig über alle wichtigen Fragen der Männergesundheit - so gelingt es Männern gesundheitlich auf Kurs zu bleiben. Der Vorsorge- und Präventionskompass ist unverzichtbar für ein langes und gesundes Männerleben.

Prof. Dr. med. André Reitz, Jahrgang 1970, studierte in Münster und New Orleans Medizin und absolvierte seine Ausbildung zum Facharzt für Urologie in Heidelberg, Zürich und Paris. Nach der Habilitation für das Fachgebiet der Neuro-Urologie an der Universität Zürich im Jahre 2006 wurde er 2007 als Universitätsprofessor für Neuro-Urologie an die Universität Bonn berufen. Seit 2021 ist er Außerplanmäßiger Professor an der Universität Mainz und bildet dort angehende Ärztinnen und Ärzte aus. Heute lebt André Reitz in Zürich und leitet das KontinenzZentrum in der Klinik Hirslanden, ein auf Erkrankungen der Beckenorgane und des Beckenbodens spezialisiertes Zentrum. Er arbeitet in Fachgesellschaften und Expertengremien und forscht in den Bereichen Neuro-Urologie, Männergesundheit, Harninkontinenz und Erektionsstörungen. André Reitz ist verheiratet und Vater zweier Kinder. In seiner Freizeit trifft man ihn im Sommer auf dem Rennrad oder Mountainbike, im Winter in den Bergen beim Skifahren.
Rezension
Das vorliegende Buch ist ein Sachbuch für Männer, es soll über das Thema Männergesundheit verständlich und eingängig informieren und sensibilisieren. Es erhebt den Anspruch, den aktuellen Stand der medizinischen Forschung zu berücksichtigen. Es ist die 4., komplett überarbeitete, ergänzte und neu gestaltete Auflage (2023) der Auflage: »Vom Bauchnabel abwärts. Das Gesundheitsbuch für den Mann" (2007). Es informiert verständlich und kurzweilig über alle wichtigen Fragen der Männergesundheit - so gelingt es Männern gesundheitlich auf Kurs zu bleiben. Der Vorsorge- und Präventionskompass ist unverzichtbar für ein langes und gesundes Männerleben. Der Autor legt als Urologe den Schwerpunkt zwar auf den Mann abwärts des Bauchnabels, möchte den Blick auf die Männergesundheit aber nicht auf den Bereich unterhalb des Bauchnabels beschränkt wissen. Er betont insbesondere das letzte Kapitel (vgl. Inhaltsverzeichnis) zu den Warnsymptomen des Körpers: Alarmzeichen, die unverzüglich einen Arzt aufsuchen lassen sollten!

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Rezensionen
"André Reitz hat ein Buch geschrieben, das seinesgleichen sucht. Jede Seite dieses glasklar, manchmal rotzfrech geschriebenen Buches über Tabuthemen von Potenz bis Prostata ist so gut komponiert, dass erst der Gesamttext zum nachhaltigen Verständnis führt." Stuttgarter Zeitung

VorsorgeTÜV für den Mann. Die meisten Männer wissen mehr über ihr Auto als über ihren Körper. Das ändert sich nach der Lektüre des unterhaltsam und informativ geschriebenen Buches »Vom Bauchnabel abwärts« des Urologen Dr. André Reitz.Reitz kennt sein Klientel. Viel zu wenig Männer nehmen an den empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen teil und wollen über Tabuthemen wie Prostataprobleme, Erektionsstörungen oder Sexualität im Alter sprechen. Die große Mehrheit neigt dazu, Probleme unterhalb der Gürtellinie verschämt zu verschweigen. So gehen Männer aus Scham, Furcht oder Unkenntnis erst Monate bis Jahre nach Beginn von Beschwerden zum Arzt. In nicht wenigen Fällen sei dies dann Monate bis Jahre zu spät für eine optimale Behandlung einer schwerwiegenden Erkrankung.Aus den Erfahrungen als niedergelassener Urologen schrieb Reitz deshalb ein Buch, das »über Männergesundheit verständlich und eingängig informieren und sensibilisieren« soll. Alle genannten Fakten basieren auf Studien, die in der medizinischen Literatur veröffentlicht wurden. Vor allem aber schafft es der Autor durch einen kurzweiligen, humorvollen Stil, seinen männlichen Lesern die ungeliebte Thematik nahezubringen. Bevor er zu den männertypischen Krankheiten kommt, räumt er mit allerlei Vorurteilen und Mythen auf, die sich um das Geschlechtsorgan des Mannes ranken und fügt immer wieder vergnügliche Geschichten und Anekdoten in die Beschreibung der weniger vergnüglichen Erkrankungen ein.Der Autor weiß, was Männer bewegt.Trotz seines freundlichen Plaudertons informiert er sorgfältig. Das Buch ist eine Mischung aus Wissensvermittlung und praxisbezogenen Alltagsfällen, die so unverkrampft präsentiert werden, dass auch Vorsorgemuffel ein Gefühl von Vertrauen und Hoffnung bei der Lektüre haben werden.
Ulrike Abel-Wanek, Pharmazeutische Zeitung, Seite 54

Für Sie gelesen Gesundheitsbuch für den Mann. Eigentlich ist das eine Frechheit. Da schreibt einer ein "Sachbuch für Männer" und sagt seinen Lesern, die es schon einmal neugierig durchblättern: Finger weg! "Da die Inhalte aufeinander aufbauen, empfehle ich Ihnen, das Buch von Beginn an durchzulesen." Eine Gebrauchsanweisung für mündige (männliche) Leser? Tatsächlich ist, wer dieser Empfehlung folgt, gut beraten. Der Heidelberger Urologe André Reitz hat ein Buch geschrieben, das seinesgleichen sucht. Jede Seite dieses glasklar, manchmal rotzfrech geschriebenen Buches über Tabuthemen von Potenz bis Prostata ist so gut komponiert, dass erst der Gesamttext zum nachhaltigen Verständnis führt. Es beginnt mit einer banalen Größe, der Penisgröße, und räumt, leicht spöttisch, mit einem Erfahrungswert auf, wonach es eine Korrelation zwischen der Nasen- und der Penislänge gebe: "Weder die Nasenlänge noch andere Körpermerkmale wie zum Beispiel die Schuhgröße ermöglichen eine zuverlässige Vorhersage der Penislänge." Na denn. Aber es sind nicht die Sprüche, welche die eigentliche Qualität des Buches ausmachen, sondern die äußerst gelungene Mischung aus leichter Darstellung und faktenreichen, wissenschaftlich abgesicherten und praxisbezogenen Schilderungen. Selbst die Beschreibungen gefürchteter Männerkrankheiten (Hodentumor, Prostatakarzinom) sind so formuliert, dass sie den Schrecken fassbarer machen und Schritt für Schritt und Stadium für Stadium den Weg aufzeigen, die Patient und behandelnder Urologe gemeinsam begehen können. Es sind oft hoffnungsvolle, aber manchmal auch sehr steinige Wege. Auch das schafft der Autor, Facharzt für Urologie mit dem Zusatzgebiet Neurourologie: das Wunderwerk des menschlichen Körpers auch und gerade vom Bauchnabel abwärts erfahrbar zu machen. So schildert er, was alles von Kopf bis Fuß passieren muss, bis es zum Samenerguss kommen kann. Donnerwetter, denkt man, was für ein unglaublicher Aufwand für ein bisschen Spaß und Fortpflanzung.
bob, Stuttgarter Zeitung, Seite 15

"Dieser Autor weiß, worüber er schreibt und er schreibt so, dass ich das Buch, ohne es wegzulegen, weiterlesen möchte. […] Ein Männer-Gesundheitsbuch, für alle Männer und für alle, die Männer lieben."
BPS-Magazin

"Das Buch ist für einen Gesundheitsratgeber ausgesprochen unterhaltsam geschrieben und füllt eine Marktlücke. Übrigens: Auch Frauen können in diesem Buch viel über Männer lernen …"
Das PTA Magazin

"André Reitz hat ein Buch geschrieben, das seinesgleichen sucht. Jede Seite dieses glasklar, manchmal rotzfrech geschriebenen Buches über Tabuthemen von Potenz bis Prostata ist so gut komponiert, dass erst der Gesamttext zum nachhaltigen Verständnis führt."
Stuttgarter Zeitung

"Ein kompetent geschriebenes, aktuelles und in der Tat kurzweiliges Lesebuch über alle wichtigen Fragen der Männergesundheit."
www.prostata.de

"Das Buch ist sehr informativ und darin sogar unterhaltsam, mal fast technisch und nüchtern, dann wieder mit eingestreuten Fällen aus der Praxis illustriert und immer gut lesbar."
Netzwerk für Männergesundheit


Inhaltsverzeichnis
Mann werden, Mann sein, als Mann gesund bleiben 9

Penis, Erektion und Erektionsstörungen 19

Penis 19
Erektion 28
Erektionsstörungen 36
Behandlung der Erektionsstörung 48
Penis-Notfälle 62

Sexuell übertragbare Krankheiten 71

Gonorrhoe 72
Syphilis 73
Chlamydieninfektion 74
Infektion mit Papillomaviren 75
Aids 76

Hoden und Fruchtbarkeit 79

Hoden und Testosteron 79
Samenerguss und Orgasmus 85
Samenflüssigkeit und Fruchtbarkeit 95
Hoden-Notfälle 118
Hodentumor: eine Erkrankung des jungen Mannes 121

Prostata 131

Prostata – Tabu, Lust und Leid 131
Prostataentzündung 135
Gutartige Prostatavergrößerung 137
Keine Angst vor der Prostatauntersuchung! 147
Bösartiger Prostatatumor 159
Behandlung des Prostatatumors 177

Vorsorge- und Früherkennungskompass für Männer 190

Präventionskompass für Männer 191

Männergesundheit ab 50 193

Mann, Alter und Gesundheit 193
Andropause – hormonelle Veränderungen ab 50199
Sexualität 50+ 223
Fruchtbarkeit 50+ 234
Graue Haare und Haarausfall 236
Sinnesorgane – Sehen, Hören, Schmecken und Riechen 50+ 237
Bewegungsapparat 50+ 239

Warnsignale des Körpers 243

im Urin 243
im Stuhl 245
Muttermal verändert seine Farbe oder Form 246
Blutiger Husten 247
Belastungsabhängige Schmerzen im Brustkorb 248
Plötzlich vergesslich und niedergeschlagen 249

Resümee 250

Glossar 252
Register 260