|
Köln
City Guide
Kirstin Kabasci
Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831713967 (ISBN: 3-8317-1396-0)
312 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2006, Über 150 Fotos, 12 Stadt(teil)pläne und Karten, Register, Griffmarken
EUR 12,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Köln mit diesem City Guide entdecken:
Anreise, Unterkunft, Essen und Trinken, Nachtlebenn, Shopping
Sorgfältige Beschreibung der interessantesten Stadtteile
mit ihren Sehenswürdigkeiten, Museen, Gaststätten usw.
Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel: vom luxuriösen Hotal bis zur Jugendherberge
Gastronomie in ihrer ganzen (internationalen) Vielfalt
Alles Wissenswerte über den Karneval
Empfehlungen und Informationen zu Sport und Unterhaltung
Transporthinweise: S-Bahn, Stadtbahn, Fähren, Taxis, Mietwagen
Informationen zu Geschichte und Politik, Kunst und Kultur, Bevölkerung und Alltag
Ausflüge in die Umgebung
Rezension
Der Reise-Know-How-Verlag aus Bielefeld bringt zwei große Reihen an Reiseführern heraus: Regionalführer und Stadtführer. Hinzu kommen Karten zu den entsprechenden Regionen in Rahmen des "world mapping project". Der hier anzuzeigende Band zählt zu den Stadtführern, den CityGuides. Mit 312 S. ist der robust verarbeitete Köln-Führer nicht zu dick und nicht zu dünn, bietet alles Wissenswerte, ist auf dem neuesten Stand der Dinge und bietet incl. der vielfältigen Lage- und Stadtteilpläne ein praktisch komplettes Reisehandbuch, das durch nichts ergänzt werden muß. Gelungenes und aktuelles Fotomaterial tritt neben die informativen Texte, die neben dem Üblichen immer wieder auch Originelles bieten, z.B. in Exkursen zum Kölschen Lebensgefühl oder zur Lebensader Kölns: dem Rhein. Fazit: Der Köln-Führer kann (für alle Klassenfahrten) unbedingt empfohlen werden!
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Köln
1. Auflage 2006
Köln gilt als die deutsche Kapitale der Lebensfreude und Weltaufgeschlossenheit, erwachsen aus dem Selbstvertrauen einer 2000-jährigen Stadtgeschichte. Die Domstadt zeigt Charakter: vielseitig, schrill und selbstbewusst präsentiert sie sich als Kulturmetropole, Touristenmagnet, Medienzentrum, Messestadt und Karnevalshochburg.
Die interessantesten Stadtviertel und ihre Sehenswürdigkeiten werden umfassend und übersichtlich vorgestellt: Kultur, Kunst, Konsum, Kneipen, Kirchen, Karneval und Klüngel, dazu zahlreiche Ausflüge jenseits der Stadtgrenze.
Vielfältige Informationen und Adressen zu Anreise, Unterkunft, Nahverkehr, Stadtführungen, Museen, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Musikveranstaltungen, Sportstätten und Wellness.
Wissenswertes und Unterhaltsames zu Stadtgeschichte und Lebensart.
City Guide
Diese praktischen Führer durch die schönsten Metropolen der Welt ermöglichen es, die Städte gut informiert und preiswert auf eigene Faust zu entdecken. Mit Stadtplänen und Tipps für erlebnisreiche Ausflüge in die Umgebung. Neu: viele CityGuides jetzt komplett in Farbe!
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Hinweise zum Gebrauch 8
Reisetipps von A - Z
Anreise 18
Mit dem Auto 18
Mit der Bahn 20
Mit dem Flugzeug 22
Mit dem Bus 23
Mit dem Schiff 23
Aussichtspunkte 23
Banken 24
Behinderte 24
Einkaufen 25
Einkaufsstraßen 25
Originelle Geschäfte 25
Bücher 26
Mode 26
Musik 26
Souvenirs 26
Eintritt und Ermäßigungen 27
Köln WelcomeCard 27
Studentenausweis 27
Essen und Trinken 28
Geschmack ohne Grenzen 28
Europa gleich nebenan 28
Besondere Weltwinkel 29
Deutsch, aber nicht kölsch 30
Asien von West bis Ost 31
Amerika von Nord bis Süd 31
Willkommen im Orient 31
Mit Pfiff und Finesse 31
Veedel-Treff 32
Gourmetkost 32
Schnellimbiss 32
Sonne tanken 33
Kaffeeklatsch 33
Fahrräder 36
Feste und Events 36
Fundbüros 39
Informationen 39
Köln Tourismus 39
Köln im Internet 39
Karneval 40
Kartenvorverkauf 50
Kinder 50
Altstadt und Dom 50
Spiel und Spaß 51
Natur und Tiere 52
Kino und Theater 52
Kultur und Museen 53
Rundfahrten und Führungen 54
Spiele und Bücher 54
Was noch? 54
Kinos 54
Kommunikation 55
Post 55
Kurierdienste 55
Telefon 55
Internet 56
Literaturtipps 57
Märkte 58
Medien 62
Messen 62
Museen und Ausstellungen 63
Römisch-Germanisches Museum 63
Praetorium 64
Domschatzkammer 65
Erzbischöfliches Diözesan-Museum 66
Schnütgen-Museum 66
Kunst-Station Sankt Peter 67
Kölnisches Stadtmuseum 67
Wallraf-Richartz-Museum
Fondation Corbound 67
Museum Ludwig 68
Museum für Angewandte Kunst 69
SK Stiftung Kultur/ Deutsches Tanzarchiv 69
Käthc-Kollwitz-Museum 70
EL-DE-Haus 70
Schokoladen-Museum Imhoff-Stollwerck 71
Deutsches Sport- und Olympia-Museum 71
Rautenstrauch-Joest-
Museum für Völkerkunde 72
Museum für Ostasiatische Kunst 72
Straßenbahn-Museum 72
Geldgeschichtliches Museum 72
Please touch ... Begreifen 72
Kölner Karnevalsmuseum 73
Kölner Karnevalsorden Museum 73
FC-Museum 73
Kölnischer Kunstverein Die Brücke 75
Galerien 75
Art Cologne 75
Sonstiges 75
Musikveranstaltungen 76
Oper, Klassik, Musical 76
Kirchenmusik 76
Rock, Pop, Indie, Black, Jazz 76
Nachtleben 77
Kneipen 77
Bars 78
Tanzen 78
Klangfreuden 79
Regenbogen 80
Notfälle 80
Telefonnotruf 80
Polizei 80
Medizinische Hilfe 80
Geldverlust 80
Sonstiges 81
Parks 81
Rheinschiffsfahrten 83
Sport 84
Adressen 84
Sport für Aktive 84
Sport zum Zusehen 86
Stadtbesichtigung 88
Exkurse und Hintergründe
Bus-Stadtrundfahrten 88
Stadtführungen 88
Domforum 88
Bimmelbahn 88
Köln aus der Luft 89
Stadtpläne 89 Theater, Kleinkunst, Kabarett, Trash 90
Unterkunft 91
Reservierung 91
Preisklassen und Klassifizierung 92
Hotels in der Stadt 92
Wellnesshotels 97
Hotels außerhalb der Stadt 97
Apartments 98
Pensionen 98
Hostels 98
Campingplätze 99
Mitwohnzentralen 99
Verkehrsmittel 100
Eine Stadt, ein Ticket 100
Stadtbahn 101
S-Bahn 101
Bus 101
Deutsche Bahn 102
Taxi 102
Mietwagen 102
Rheinfähre 103
Wellness 103
Die Stadt und ihre Bewohner
Überblick 106
Stadtentwicklung 106
Köln und seine Veedel 106
Stadtwappen 110
Geographie und Klima 110
Geschichte 112
Kölns Anfänge
als römische Kolonie 112
Zerrüttung und Zerfall zur Frankenzeit 116
Bischofsmacht
und Bürgeraufstand 117
Die Freie Reichsstadt im Streit
um das Stadtregiment 122
Stagnation und Niedergang 125
Frankreichs Fußtritt in die Neuzeit 126
Preußische Wacht am Rhein 128
Zwei Weltkriege und
ein Wirtschaftswunder 129
Köln heute 132
Politik und Verwaltung 132
Wirtschaft 133
Bevölkerung 135
kölner: Liberal, lustig und selbstverliebt 135
Imdnlis: leder Jeck es anders 137
Von Adenauer bis Wallraf:
Prominente Persönlichkeiten 138
Kölns Stadtviertel
Altstadt 144
Hoher Dom zu Köln 146
Westfassade 151
Rundgang im Uhrzeigersinn 151
Ausgrabungen 157
Praktische Infos zum Dom 157
Nördliche Altstadt 158
Domplatte 158
Im Uhrzeigersinn
um den Dom herum 160
Komisches Nordtor 161
Kömische Stadtmauer 162
Kömische Hafenstraße 162
Museum Ludwig 162
Kömisch-Germanisches Museum 162
Philharmonie 162
Bischöfliches Diözesan-Museum 162
Heinrich-Böll-Platz 162
Huptbahnhof 165
Heinzelmännchenbrunnen 165
Hohe Straße 167
Rheinufer und Martinsviertel 167
Hohenzollernbrücke 167
Rheingarten 167
Frankenwerft 167
Fischmarkt 168
Deutzer Brücke 168
Kirche Groß St. Martin 169
An Groß St. Martin 171
Buttermarkt 173
Röte-Funken Plätzchen 173
Ostermann-Platz 174
Eisenmarkt 174
Seidenmacherinnengäßchen 175
Grinköpfe 175
Gürzenich 176
Rathaus und Umgebung 176
Historisches Rathaus 176
Römische Relikte 181
Mikwe 181
Wallraf-Richartz-Museum
Fondation Corbound 183
Alter Markt und Heumarkt 183
Alter Markt 183
Heumarkt 185
Südliche Altstadt 186
St. Maria im Kapitol 186
Overstolzenhaus 192
Römische Relikte 193
lnnenstadt 194
Neumarkt 195
Einkaufsstraßen 199
Käthe-Kollwitz-Museum 200
Geldgeschichtliches Museum 200
St. Aposteln Kirche 201
St. Cäcilien Kirche/Schnütgen-Museum 202
St. Peter Kirche 203
Kölnischer Kunstverein Die Brücke 204
Appellhofplatz und Umgebung 204
EL-DE-Haus 204
Kölnisches Stadtmuseum im Zeughaus 204
Römische Relikte 204
Breite Straße 206
Offenbachplatz und Umgebung 206
4711-Haus 207
Hohe Straße und Umgebung 208
Museum für Angewandte Kunst 209
Kolumba 209
Nördliche Innenstadt 210
St. Andreas Kirche 210
St. Maria Himmelfahrt Kirche 211
Unter Sachsenhausen 212
Südliche Innenstadt 213
Criechenmarktviertel 213
St. Pantaleon Kirche 214
Ringe 216
Der Ring 218
Nördlicher Ring 218
Innenstadtring 219
Südlicher Ring 222
Belgisches Viertel 223
Innerer Grüngürtel 223
Stadtgarten 224
Friesenviertel 225
St. Gereon Kirche 225
Univiertel 229
Kwartier Lateng 229
Synagoge 231
Rathenauplatz 231
Innerer Grüngürtel 231
Nordstad 232
Im Norden 233
Nippes 233
Agnesviertel 233
Fort X 236
Zoo und Aquarium 236
Skulpturenpark 237
Flora und Botanischer Garten 237
Rheinseilbahn 237
Am Rhein 238
Konrad-Adenauer-Ufer 238
St. Kunibert Kirche 239
Im Süden 240
Eigelstein 240
St. Ursula Kirche 243
Klingelpütz 245
Südstadt 246
Severinsviertel 250
Chlodwigplatz 250
Severinsstraße 250
St. Severin Kirche 250
Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde 253
Am Rhein 253
Friedenspark und Fort 253
Rheinauhafen 253
Deutsches Sport- und Olympia-Museum 254
Schokoladen-Museum Imhoff-Stollwerck 255
St. Maria Lyskirchen Kirche 255
Im Norden 256
St. Georg Kirche 256
Im Süden '257
Volksgarten 257
Deutz 258
Rheinufer 262
Rechtsrheinisches Rheinufer 262
Kennedy-Ufer 262
Messehallen 262
Rheinpark 263
Rheinseilbahn 263
Deutz-Mitte 263
Deutzer Freiheit 263
Bahnhof Deutz 265
Kölnarena 265
Ausflüge
Rheinaufwärts und -abwärts 268
Raus in die Natur 268
Königsforst 268
Naturpark Bergisches Land 269
Naturpark Kottenforst-Ville 272
Fahrradfreundlich 272
Siebengebirge 273
Ahrtal 273
Braunkohletagebau 274
Zons 275
Altenberger Dom 275
Zündorf 276
Schlösser in Brühl 277
Bonn 278
Burg Satzvey 280
Bad Münstereifel 280
Freilichtmuseen 281
Anhang
Nicht auf den Mund gefallen:
„Kölsche Sprach" 284
Köln-Glossar 287
Glossar zur Kirchenarchitektur 289
Register 299
Fotonachweis 309
Die Autorin 309
Verkehrsmittel und Haltestellen 310
Weitere Titel aus der Reihe City Guide |
|
|