lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Klezmer Play-alongs für Klarinette
Klezmer Play-alongs für Klarinette




Vahid Matejko

Alfred Publishing
EAN: 9783933136640 (ISBN: 3-933136-64-4)
40 Seiten, kartoniert, 23 x 30cm, 2009

EUR 16,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Vahid Matejko

Diplom Komponist/Arrangeur, geboren 1982 in Berlin, deutschpersisch-polnischer Abstammung, Studium Jazz Komposition/ Arrangement an der Hochschule für Musik in Köln. Diplom mit Auszeichnung. Vahid Matejko ist tätig als Komponist, Arrangeur, Musikproduzent und Autor (sowohl in eigenen Projekten sowie auch als Auftragskomponist, -arrangeur und -produzent) und gilt als einer der hoffnungsvollsten Kompositionstalente der deutschen Szene. Die renommiertesten Musikkritiker aus den Bereichen World Music und Jazz loben sein Kompositionstalent, seine unverwechselbar Handschrift und seine spannende Art, Musik verschiedenster Kulturen mit tiefgehendem Verständnis zu adaptieren und immer wieder etwas Eigenständiges, Neues daraus hervorzubringen.



Stimmen zu den Klezmer Play-alongs Play-alongs

»Vahid Matejkos Klezmer-Play-Alongs für Klarinette sind traumhaft schön und ein ,Muß' für alle Klarinettisten! Vahid Matejko ist ein großartiger, außergewöhnlich kreativer und beseelter Komponist und Arrangeur, der zudem sein Handwerk - besonders bezüglich, Weltmusik' - optimal beherrscht. Die meist eigenen Kompositionen, aber auch die sehr originellen Bearbeitungen von Jraditionals' lassen uns eintauchen in sehr abwechslungsreiche Stimmungen und lassen uns das breite Spektrum der Klezmer-Musik erleben und genießen. Dazu trägt natürlich auch die sehr inspirierende, sowohl tontechnisch wie auch künstlerisch optimale Einspielung durch ganz hervorragende Musiker bei, besonders durch die verzaubernde und betörend schöne Klarinette von Claudio Puntin!«

Prof. Heiner Wiberny, Lead- Altsaxophonist der WDR Big Band Köln, Professor für Jazz Saxophon und Jazz Klarinette an der Hochschule für Musik Köln

»Diese im Klezmer-Stil komponierten Themen decken vielfältig die emotioneile Bandbreite dieser Musik ab. Es wird jeden Klarinettisten erfreuen, sich mit der Dialektik dieser Sprache auseinanderzusetzen und die Nuancen zu finden, die diesen Stil ausmachen. Ich möchte Vahid danken für seine einfühlsame und wunderbare Sammlung von Klezmer-Themen, deren Einspielung für mich eine große Freude war.« Claudio Puntin, einer der international vielseitigsten Klarinettisten und Bassklarinettisten und Träger namhafter Preise

»Liebt man die Musik eines Volkes, so versteht man dieses als Freund. Vahid Mateiko versteht es als einer der wenigen Komponisten, die Klezmermusik neu, auf seine eigene sehr moderne und außergewöhnliche Art, zu komponieren und

arrangieren, um diese einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Die sehr interessante Mischung, mit starken Einflüssen rumänischer, russischer, ukrainischer, bulgarischer, griechischer, türkischer und orientalischer Musik ist nicht zu überhören. Vahid schlägt die Brücke zwischen all diesen Kulturen und macht „seine" Klezmermusik zur Weltmusik der Seele. Seine Musik lacht und weint, klagt und tanzt. Und mal hat man öfter das Gefühl erst an einem Ort auf der Welt zu sein, dann wieder an einem anderen und manchmal da glaubt man alle Orte der Welt in einer seiner Melodien vereint zu haben.«

Prof. Igor Epstein, Leiter der Weltmusik- und Klezmer-Akademie in Köln

»Vahids wunderbare Eigenkompositionen und originelle Arrangements vermitteln sofort Spielfreude und die Lust, die Klarinette auszupacken und mitmachen zu wollen. Die Eigenkompositionen und Original-Klezmertune-Arrangements sind einfach genial, bieten einen sehr guten Einblick in die unterschiedlichen Stilistiken des Klezmers und inspirieren, sich wieder neu mit dieser Musik auseinander zu setzen. Für mich mein absolutes Lieblings-Klezmerbuch!« Matthias Maurer, z. Zt. tätig als Klarinettist bei den Münchener Philharmonikern

»Vahid Matejko hat sich, nicht zuletzt wegen seiner iranischdeutsch-polnischen Herkunft, fabelhaft in die Klezmermusik eingefühlt. Es sind ihm Musikstücke gelungen, die meines Erachtens vielen Musikern den Zugang zur Welt der Klezmer-Melodien und -Harmonien verschaffen werden.« Henner Diederich, Kammermusiker der Stadt Essen und Lehrbeauftragter für Folklorepraxis und Arrangement an der Hochschule für Musik Köln und der Universität zu Köln.
Rezension
Die Klezmer-Musik, eine aus dem Judentum stammende Volksmusiktradition, erfreut sich in den vergangenen Jahren zunehmender Beliebtheit. Dazu trug vor allem Giora Feidman mit seinem virtuellen Klarinettenspiel bei. Kennzeichnend sind die ausdrucksstarken an die menschliche Stimme erinnernden Melodielinien mit vielen Verzierungen. Der vorliegende Play-Along-Band von Vahid Matejkos bietet nun eine gute Möglichkeit für Klarinettisten, sich an dieser einzigartigen Musik zu versuchen. Insgesamt 15 Musikstücke mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad werden in dem Heft mit Noten und entsprechenden Akkorden geboten. Das Highlight ist jedoch die beiliegende CD, auf der die einzelnen Stücke als Voll- und als Play-Along-Version zu finden sind. So kann der Übende sich Schritt für Schritt in das Spiel einhören und es mit dem eigenen Begleitorchester selbst versuchen. Sehr gut geeignet für das eigenständige Üben und den Instrumentalunterricht!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Absolut moderne und traditionelle Arrangements unseres Autors, Komponisten und Arrangeurs Vahid Matejko. Live eingespielte Play-alongs in CD-Qualität. Klarinettist: Claudio Puntin. Jeder Titel in zwei Versionen: 1. Halb-Playback zum Mitspielen; 2. Voll-Playback zum Hören! Das sind 15 abgefahrene Klezmer-Play-alongs im modernen Gewand: Nights in Telaviv, Trauriger Teddy, The Orange Juice Seller, The Desert and the Dead Sea. Days in Naharia, Bazar in the Old City, Lonely Gipsy Woman, Die Grine Kuzine, Haklezmer, Lama Sukkah Zu, Rabi Haschem, V‘tahér Libénu, Freylekh, Achtsik Er Zibetzik Zi, Naw Ruz.

Stimmen zu den Klezmer Play-alongs

>>Vahid Matejkos Klezmer-Play-Alongs für Klarinette sind traumhaft schön und ein ‚Muß‘ für alle Klarinettisten!<< Prof. Heiner Wiberny, Lead- Altsaxophonist der WDR Big Band Köln, Professor für Jazz Saxophon und Jazz Klarinette an der Hochschule für Musik Köln

>>Diese im Klezmer-Stil komponierten Themen decken vielfältig die emotionelle Bandbreite dieser Musik ab. Es wird jeden Klarinettisten erfreuen, sich mit der Dialektik dieser Sprache auseinanderzusetzen und die Nuancen zu finden, die diesen Stil ausmachen.<< Claudio Puntin, einer der international vielseitigsten Klarinettisten und Bassklarinettisten und Träger namhafter Preise

>>Vahid Mateiko versteht es als einer der wenigen Komponisten, die Klezmermusik neu, auf seine eigene sehr moderne und außergewöhnliche Art, zu komponieren und arrangieren, um diese einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Seine Musik lacht und weint, klagt und tanzt. Und mal hat man öfter das Gefühl erst an einem Ort auf der Welt zu sein, dann wieder an einem anderen und manchmal da glaubt man alle Orte der Welt in einer seiner Melodien vereint zu haben.<< Prof. Igor Epstein, Leiter der Weltmusik- und Klezmer- Akademie in Köln

>>Für mich mein absolutes Lieblings-Klezmerbuch!<< Matthias Maurer, z. Zt. tätig als Klarinettist bei den Münchener Philharmonikern

>>Vahid Matejko hat sich fabelhaft in die Klezmermusik eingefühlt. Es sind ihm Musikstücke gelungen, die meines Erachtens vielen Musikern den Zugang zur Welt der Klezmer- Melodien und -Harmonien verschaffen werden.<< Henner Diederich, Kammermusiker der Stadt Essen und Lehrbeauftragter für Folklorepraxis und Arrangement an der Hochschule für Musik Köln und der Universität zu Köln.
Inhaltsverzeichnis
Verwendete Verzierungen; Vorwort; 1. Nights in Telaviv, 2. Trauriger Teddy, 3.The Orange Juice Seller, 4. The Desert and the Dead Sea, 5. Days in Naharia, 6. Bazar in the Old City, 7. Lonely Gipsy Woman, 8. Dien Grine Kuzine, 9. Haklezmer, 10. Lama Sukkah Zu, 11. Rabi Haschem, 12. V’tahér Libénu, 13. Freylekh, 14. Achtsik Er, Zibetzik Zi, 15. Naw Ruz, 16. Die Musiker