| 
 
  |  | 
  
    | Kinderkrankheiten Schnell erkennen und richtig behandeln 
 
 
 Claudia Sarkady
 Compact
 EAN: 9783817458998 (ISBN: 3-8174-5899-1)
 96 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, September, 2005
 
EUR 4,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension In diesem Buch finden Eltern Rat, wenn sie nicht genau wissen, welche Krankheit ihr Kind hat oder wenn sie wissen möchten, wie sie ihm erst einmal helfen können. Denn wer kennt es nicht?! Es ist Freitagmittag oder –Abend und alle Arztpraxen haben schon geschlossen. Was tun? Da kann solch ein kleines Buch schon mal erster Ratgeber helfen. Erst einmal gibt es allgemeine Grundlagen und Hilfen, was bei einem kranken Kind beachtet werden sollte. So benötigt es beispielsweise besonders viel Zuwendung und es sollte viel trinken. Weiter geht es dann mit vorbeugenden Maßnahmen gegen bestimmte Krankheiten, das Buch verrät, was in einer Hausapotheke nicht fehlen darf und es beschreibt, wie man Kompressen anlegt und was man bei warmen und kalten Wickeln alles beachten muss. Aber natürlich beschreibt das Buch auch, was man bei bestimmten Krankheiten tun kann, ab wann man am besten zum Arzt geht, es vermittelt einfache Hausrezepte und beschreibt die Symptome ganz genau. Dieses Buch ist ein wirklich guter Ratgeber, der bei Unsicherheiten sicherlich helfen kann.
 
 Daniela Hüttner für www.lbib.de
 
Verlagsinfo Wenn Babys oder kleine Kinder erkranken, wollen Eltern ihrem Liebling möglichst rasch helfen. 
 Doch woran erkennt man, was dem Kind wirklich fehlt?
 Mit welchen Mitteln kann man seine Beschwerden schnell lindern?
 Und wann sollte man besser einen Kinderarzt konsultieren?
 Dieser informative Ratgeber geht detailliert auf typische Beschwerden von Säuglingen und Kleinkindern sowie auf die bekannten klassischen Kinderkrankheiten ein.
 Dabei werden jeweils nicht nur die Symptome eingehend beschrieben, sondern auch mit vielen Rezepten und Anleitungen für bewährte und wirkungsvolle Hausmittel ausführlich erläutert, was Eltern selbst für die Genesung des Kindes tun können.
 Informationen, wann ein Arzt eingeschaltet werden sollte und wie dessen Behandlungsmöglichkeiten aussehen, geben zusätzliche Sicherheit.
 
 
 
Inhaltsverzeichnis Kinderkrankheiten- Schnell erkennen und richtig behandeln
 Vorwort
 
 Mein Kind ist krank- was tun?
 Krank sein- der Körper wehrt sich
 Liebe und Zuwendung sind die beste Medizin
 Die Pflege des kranken Kindes
 Die Heilkraft von Fieber
 Wann muss mein Kind zum Arzt?
 
 Wie kann ich meinem Kind helfen?
 Vorbeugen ist besser als heilen
 Vielfältig einsetzbare Kräuter
 Wickel, Kompressen und Umschläge
 Inhalationen, Bäder und Spülungen
 Sanfte Medizin- Homöopathie
 Die Hausapotheke
 Tipps zum Verabreichen von Medikamenten
 
 Der Säugling- typische Beschwerden
 
 Häufige Beschwerden bei Babys und Kleinkindern
 Atemwege, Ohren, Augen
 Magen und Darm
 Haut
 Nieren, Harnwege, Geschlechtsorgane
 Seelische Beschwerden
 
 Die klassischen Kinderkrankheiten
 
 Register
 
 Bildnachweis
 
 
        
        
        
        
         |  |  |