lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
KinderKinder
KinderKinder




Lucie Hillenberg (Hrsg.)

Verlag Paul Haupt
EAN: 9783258071053 (ISBN: 3-258-07105-5)
380 Seiten, Loseblattsammlung im Ordner, 22 x 23cm, 2006

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Kleinkinder streben in der Regel nach ständiger Beschäftigung. Oft gehen den Betreuern (Eltern, Erzieher,...) die Ideen aus. Mit "KinderKinder" gibt es eine Ideensammlung für die berufliche Praxis oder auch für zu Hause. Neben vielfältigen Bastelvorschlägen (wie Sand-Collagen oder Gipsabdrücke) werden unterschiedliche Maltechniken vorgestellt. Darüber hinaus stellt die Herausgeberin Experimente sowie Spiele zum Nachbauen vor. Auch Spielvorschläge, Reime, Lieder und Bewegung kommen nicht zu kurz. Ebenso werden Tipps rund um das Thema Gesundheit gegeben, z.B. Zusammenstellung einer Hausapotheke für Kinder oder Zähneputzen. Am Ende des Ordners gibt es Kopiervorlagen zur Ergänzung durch eigene Ideen sowie weitere Bastelvorlagen. Wissenswertes bietet der Sammelkalender, der aufzeigt, welche Sachen, in welchem Monat gesammelt werden können. Außerdem zeigt eine Liste, welche Materialien wo zu bekommen sind (z.B. Chinchilla-Sand in der Zoohandlung).
Eine tolle Sammlung, mit der die Ideen zur Kinderbeschäftigung nicht so schnell ausgehen.
Carmen Kellmann für lbib.de
Verlagsinfo
Sammelsurium mit Tipps und Hits zum Werken & Wirken mit kleinen Kindern

Der KinderKinder-Sammelordner ist ein Arbeitsbuch, ein Sammelsurium mit Tipps, Ideen und Anleitungen zum Werken und Spielen mit kleinen Kindern – für alle, die den Kinderalltag mit Fantasie und Kreativität gestalten und genießen möchten. Der Sammelordner ist in verschiedene Kapitel eingeteilt, diese reichen vom Kleben, Kleistern und Kneten über Malen, Schminken und Färben, Stecken, Nageln und Fädeln zum Tüfteln und Staunen. Aber auch Spiele und Projekte, die die Sinne ansprechen, zum Beispiel die Herstellung von Kräuter-Badesalz oder einer Tast-Schlange sowie Lieder, Verse und Bewegungsspiele fehlen nicht. Außerdem findet man hier Anregungen zur Gestaltung eines kindgerechten Arbeitsplatzes, Tipps zur Gesundheit und ersten Hilfe, Schablonen für einige Projekte zum Nacharbeiten und einen bunten Sammelkalender, der aufzeigt, in welchem Monat vorzugsweise welche Materialien zu sammeln sind. Neben der Frage, was kleine Kinder brauchen, ist es auch entscheidend, wie Erwachsene das Angebot an die Kinder herantragen. Es gilt also, sich in die Kinder hineinzuversetzen, Stimmungen wahrzunehmen und die richtige «Schublade zu ziehen». Dieser Ordner hält so viele Ideen bereit, dass eigentlich nichts mehr schief gehen kann.
Inhaltsverzeichnis
Kleben, Kneten, Spachteln
mit Kleister, Knete, Krimskrams, Lehm und Gips

Malen, Schminken, Färben
mit Farbe, Farbe und noch mehr Farbe

Stecken, Nageln, Fädeln
mit Stoff, Holz, Wolle, Draht und Klimbim

Tüfteln, Staunen
mit Wasser und Eis, Feuer und Licht, Erde und Pflanzen

Sinnvolles, Sinnenvolles
für Auge, Ohr, Zunge, Nase und Hand

Grosse Hände für kleine Hände
Spielraum, Spielsachen, Werkmaterial - selbstgemacht

Lieder, Verse, Streichelspiele
für lustige, bewegte, ruhige und zärtliche Momente

Bewegung, Spiel
spiele, tanzen, turnen

Gesundheit
Tipps und Tricks für das Wohlgefühl

Schublade
Schnittmuster, Kopiervorlagen, was? wo?, Inhaltsverzeichnis