lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kinder im Handlungsfeld der Polizei  Inhalt:

Sandra Reschke
Kinderdelinquenz

Melanie Taubert
Sozialwissenschaftliche Einordnung der norm- und hilfeverdeutlichenden Gespräche der Polizei

Iris Dechant
Zur Konstruktion eines sozialen Problems
Der Fall Jessica
Kinder im Handlungsfeld der Polizei


Inhalt:



Sandra Reschke

Kinderdelinquenz



Melanie Taubert

Sozialwissenschaftliche Einordnung der norm- und hilfeverdeutlichenden Gespräche der Polizei



Iris Dechant

Zur Konstruktion eines sozialen Problems

Der Fall Jessica



Sandra Reschke, Melanie Taubert, Iris Dechant

Reihe: Schriftenreihe der Hochschule der Polizei Hamburg


Verlag für Polizeiwissenschaft
EAN: 9783866760691 (ISBN: 3-86676-069-8)
146 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2009

EUR 14,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Bei den in diesem Band zur Schriftenreihe der Hochschule der Polizei Hamburg veröffentlichten Arbeiten handelt es sich um eine Symbiose von „reflektierter Praxis“ und Theorieverarbeitung. Bei aller Verschiedenheit der Themen weisen die Arbeiten zwei Gemeinsamkeiten auf: Es geht zum einen um Kinder und zum anderen um aus polizeilicher Sicht neue Ansätze, Perspektiven bzw. Möglichkeiten, die Lebenswelt der Kinder analytisch zu erfassen und konzeptionell damit umzugehen. Jede der Arbeiten analysiert für den polizeilichen Umgang mit auffälligen Kindern und Jugendlichen ein explizit pädagogisches Interventionsrepertoire.

Die Arbeiten weisen ein hohes Maß an Praxisrelevanz auf und sind gleichermaßen theoretisch durchdrungen. Sie stellen konkrete Beiträge zur Darstellung der Veränderungsdynamik der Polizei und zur Weiterentwicklung des Aufgabenspektrums und des Selbstbildes der Polizei dar.
Rezension
Kinder geraten gelegentlich ins Handlungsfeld der Polizei, gewollt oder ungewollt, - und auf beiden Seiten entstehen entsprechende Verunsicherungen. Die Grenzen zwischen polizeilicher Arbeit und pädagogischer Arbeit sind fließend, eine Zusammenarbeit von Ordnungskräften und pädagogischen Institutionen ist hier notwendiger denn je. Dieser schmale Band beleuchtet drei unterschiedliche Themenfelder, in deren Mittelpunkt jeweils Kinder im Handlungsfeld der Polizei stehen: Kinderdelinquenz, norm- und hilfeverdeutlichende Gespräche der Polizei (im Sinne einer konfrontativen Pädagogik) und Kindesvernachlässigung (an einem Fall-Beispiel). Es geht um Kinder und um aus polizeilicher Sicht neue Ansätze, Perspektiven bzw. Möglichkeiten, die Lebenswelt der Kinder analytisch zu erfassen und konzeptionell damit umzugehen. Jede der Arbeiten analysiert für den polizeilichen Umgang mit auffälligen Kindern und Jugendlichen ein explizit pädagogisches Interventionsrepertoire.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Sandra Reschke
Kinderdelinquenz

1 Einleitung 3

2 Begriff 4

3 Überblick 5
3.1 Problematik Polizeiliche Kriminalstatistik 5
3.2 Problematik Dunkelfeldforschung 6
3.3 Allgemeine Erkenntnisse 6
3.3.1 Dunkelfeld 6
3.3.2 Einstufung der Kinderdelinquenz in die Gesamtkriminalität 7
3.3.3 Opfertyp 8
3.3.4 Anteil der Mehrfach- und Intensivtäter 8
3.3.5 Deliktstruktur 9
3.3.6 Begehungsart 9
3.3.7 Altersstruktur 10
3.3.8 Geschlechtliche Verteilung der Kinderdelinquenz 11
3.3.9 Ausmaß und Folgen der Delinquenz 12
3.4 Erkenntnisse zu den einzelnen Formen 13
3.4.1 Schwänzen der Schule 13
3.4.2 Fortlaufen aus dem Elternhaus 13
3.4.3 Gewaltdelinquenz 13

4 Erklärungsansätze 16
4.1 Allgemeine Erklärungsansätze 18
4.1.1 Entwicklungstheorie 18
4.1.2 Sozialisationstheorie 18
4.2 Spezielle Erklärungsansätze 19
4.2.1 Zu Erscheinungsformen 19
4.2.2 Zum Auftreten von Mehrfach- und Intensivtätern 23
4.2.3 Zur Entstehung der Eigentumskriminalität 23
4.3 Persönlichkeitsstörungen 24

5 Folgen der Delinquenz für die Kinder 28
5.1 Strafrechtliche Folgen 28
5.2 Folgen im Zivilprozess 28
5.3 Umgang mit delinquenten Kindern 29
5.3.1 Rolle der Polizei 29
5.3.2 Jugendamt 30
6 Zusammenfassung 30
7 Literaturverzeichnis 33

Melanie Taubert
Sozialwissenschaftliche Einordnung der norm- und hilfeverdeutlichenden Gespräche der Polizei

1. Einleitung 5
2. Norm- und hilfeverdeutlichende Gespräche 6

2.1 Ziele der norm- und hilfeverdeutlichenden Gespräche 7
2.2 Durchfiihrungsgrundsätze der norm- und hilfeverdeutlichenden Gespräche 8

3. Konfrontative Pädagogik 9
3.1 Ziele der Konfrontativen Pädagogik 11
3.2. Theoretischer Hintergrund der Konfrontativen Pädagogik 12
3.2.1 Lemtheorien 12
3.2.2 Kognitionspsychologie 14
Stufe 1: Orientierung an Strafe und Gehorsam 15
Stufe 2: Instrumentell-relativistische Orientierung 15
Stufe 4: Orientierung an Gesetz und Ordnung 16
Stufe 5: Legalistische Sozialvertrags-Orientierung 16
Stufe 6: Orientierung an universellen ethischen Prinzipien 16
3.3 Methodische und therapeutische Bezugspunkte der Konfrontativen Pädagogik 17
3.3.1 Provokative Therapie 17
3.3.2 Konfrontative Therapie 18
3.3.3 Eckpfeiler der Konfrontativen Pädagogik 20
3.4 Pädagogischer Bezug der Konfrontativen Pädagogik 20

4. Erklärungsansätze zur Entstehung abweichenden Verhaltens 21
4.1 Theorien des differentiellen Lernens 21
4.1.1 Theorie der differentiellen Assoziation 22
4.1.2 Theorie der differentiellen Verstärkung 22
4.1.3 Theorie der differentiellen Identifikation 23
4.1.4 Theorie der differentiellen Gelegenheiten 23
4.2 Theorien der Subkultur 23
4.2.1 Subkulturtheorie 24
4.2.2 Die These der Unterschicht-Kultur 24
4.3 Neutralisierungsthese 26

5. Übertragbarkeit der Konfrontativen Pädagogik auf die norm- und hilfeverdeutlichenden Gespräche der Polizei 27
5.1 Klärung und Präzisierung der Ziele 27
5.2 Eingrenzung der Zielgruppe 28
5.3 Theoretische Grundlagen 29
5.4 Maßnahmenbeschreibung 30
5.4.1. Voraussetzungen 30
5.4.2. Durchführung 31
5.4.3. Kinder 31
5.4.4 Jugendliche 36
5.5 Kompetenzen der durchführenden Personen 46
5.6 Evaluation und Qualitätssicherung 47

6. Schlussbetrachtung 49


Iris Dechant
Zur Konstruktion eines sozialen Problems
Der Fall Jessica


1. Einleitung 3

2. Vernachlässigung von Kindern - Versuch einer Definition 5

3. Theoretischer Hintergrund 8
3.1 Theorien sozialer Probleme 8
3.2 Die Rolle der Medien 11

4. Fragestellung und Methode 17

5. Ergebnisse 21
5.1 Thematisierungshäufigkeiten 21
5.2 Arten der Thematisierung - Die Verwendung von Diskursstrategien 24

6. Diskussion 32

7. Schlusswort 37

8. Quellen-und Literaturverzeichnis 39