lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kati und das Traumkästchen  Gelesen von Andrea Hörnke- Trieß
Kati und das Traumkästchen


Gelesen von Andrea Hörnke- Trieß
Steinbach Sprechende Bücher
EAN: 9783886989270 (ISBN: 3-88698-927-5)
1 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 13cm, April, 2007

EUR 9,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Phantasievolle Gutenachtgeschichten mit Traumgarantie!



„Schlaf gut und träum was Schönes!“ So verabschiedet sich die Mama abends von Kati. Leicht gesagt, denkt Kati, aber wie geht das eigentlich: Träumen? ein Glück, dass der Student Fritz, der unterm Dach wohnt, Bescheid weiß. Er hat nämlich für solche Fälle etwas ganz Wunderbares: Ein Traumkästchen. Kati darf es sich ausleihen- und schon kann die Vorstellung beginnen….



„Durch die außerordentlich bildhafte Sprache, die Worterfindungen und Wortspielereien haben sowohl Vorleser als auch Zuhörer unglaublich viel Spaß beim Lesen..“ Kinderbuch- Couch.de





Ursel Scheffler studierte Sprachen und Literatur in München. Ihr erstes Kinderbuch schrieb sie 1975. Inzwischen hat die erfolgreiche Kinderbuchautorin fast 200 Bücher veröffentlicht, die man in 20 verschiedenen Sprachen lesen kann.
Rezension
„Kati und das Traumkästchen“ von Ursel Scheffler ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Traum, den alle Kinder lieben werden. Diese Geschichte spricht vielen Kindern aus dem Herzen, wie oft denken sie sich doch, die Mama hat leicht reden mit dem Träumen, erstens kann ich gar nicht einschlafen und zweitens, wie soll das Träumen funktionieren? Gott sei Dank kann man träumen „lernen“, mit Hilfe des Traumkästchens.
Gut zum Einschlafen sind vor allem die Lieder geeignet, ansonsten kann man den Kleinen auch jeden Tag eine Geschichte von Kati und ihren Erlebnissen anhören lassen, die einzelnen Geschichten dauern jeweils 5- 10 Minuten. Das einzige Problem dabei wird sein, dass die Kinder immer wieder eine Geschichte hören wollen.
Thomas Meindl, lehrerbibliothek
Verlagsinfo

Phantasievolle Gutenachtgeschichten mit Traumgarantie!

"Schlaf gut und träum was Schönes!" So verabschiedet sich die Mama abends von Kati. Leicht gesagt, denkt Kati, aber wie geht das eigentlich. Träumen? Ein Glück, dass der Student Fritz, der unterm Dach wohnt, Bescheid weiß. Er hat nämlich für solche Fälle etwas ganz Wunderbares: ein Traumkästchen. Kati darf es sich ausleihen – und schon kann die Vorstellung beginnen…


Inhaltsverzeichnis
1-2 Musikalischer Auftakt
3 Kati kann nicht träumen
4 Der Mondkutschentraum
5 Auf dem Flohmarkt
6 Der Wunschfedertraum
7 Die uralte Schnecke
8 Der Farnwaldtraum
9 Ein patschnasser Regentag
10 Der Piratentraum
11 Kati, weiß woher die Träume kommen
12- 13 Ausklang