|
Karlsruher Stadtbuch 2020
Olaf Zemanek (Hrsg.)
Verlag Regionalkultur
EAN: 9783981489293 (ISBN: 3-9814892-9-2)
464 Seiten, paperback, 12 x 16cm, 2020, mit ca. 100 farbigen Abbildungen, Broschur im handlichen Taschenformat
EUR 7,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das Karlsruher Stadtbuch ist ein Freizeit-Guide, Gastronomieführer, Kulturwegweiser, Shopping-Berater und Veranstaltungskalender für Karlsruhe und die Region. Es stellt sowohl die Highlights vor als auch verborgene Geheimtipps. Darüber hinaus hilft es bei allerlei Alltagsfragen, etwa zum Nahverkehr, zu sozialen Belangen oder zu Behördengängen. Nicht umsonst gilt das Karlsruher Stadtbuch als die meistgekaufte Publikation über die Stadt Karlsruhe. So gut wie jede Frage, die in dieser Stadt unter den Nägeln brennen kann, wird im Stadtbuch beantwortet oder es nennt Adressen, die Infos zu den jeweiligen Fragestellungen bieten. Rund 400 Restaurants, Bars, Clubs, Weinstuben, Pubs und Schnellimbisse, vom Gartenlokal bis zum Gewölbekeller, vom Frühstückscafé bis zum Essensangebot nach Mitternacht und von Württemberg bis zum Elsass führt das Karlsruher Stadtbuch 2020 auf. Das hiesige Kulturangebot nimmt kaum weniger Raum ein. Nicht nur die Ausstellungs- und Theaterprogramme der Bühnen und Museen in Stadt und Region lassen sich hier entdecken, sondern mehr als 300 spannende Veranstaltungen des aktuellen Jahres. Ein Stadtplan, in dem ein Stadtrundgang mit Erklärungen, 24-Stunden-Tankstellen, Briefkästen mit Sonntagsleerung, die Straßenbahn-Haltestellen und die größten Baustellen eingezeichnet sind, sorgt dafür, dass Sie im von Kombi-Maulwürfen durchwühlten Stadtbild nicht die Orientierung verlieren.
Bei soviel Angebot zum kleinen Preis war auch die Presse begeistert. „Ein Muss für jeden Karlsruher“, „Bestseller“ und „Prädikat ,unverzichtbar’“ sind einige der Bezeichnungen, die sie für das Stadtbuch fand.
Rezension
Wer in der zweitgrößten Stadt Baden-Württembergs lebt, in Karlsruhe, kann dieses "Karlsruher Stadtbuch" sicherlich mit hohem Nutzwert gebrauchen; denn es ist ein Freizeit-Guide, Gastronomieführer, Kulturwegweiser, Einkaufsleitfaden und Veranstaltungskalender für Karlsruhe und die Region (vgl. Inhaltsverzeichnis). Es stellt sowohl die Highlights vor als auch verborgene Geheimtipps. Darüber hinaus hilft es bei allerlei Alltagsfragen, etwa zum Nahverkehr, zu sozialen Belangen oder zu Behördengängen. Hier läßt sich so gut wie alles nachschlagen, was man zum Leben in dieser Stadt braucht. Ein umfassendes Stichwortverzeichnis mit alphabetischer Suchhilfe für den Infoteil am Ende des Buchs schließt die Inhalte zusätzlich auf. - Fazit: Für jeden Karlsruhe-Bewohner unbedingt empfehlenswert!
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
2 Die 20er 2.0
Wie waren die „Roaring Twenties" in Karlsruhe? Was ist von ihnen geblieben?
22 Backwerk oder Kunstwerk? Törtchen, Macarons, Clafoutis, Gianduja-Zünglis — die hiesigen Konditoreien erfreuen gleichermaßen den Gaumen wie das Auge
50 Zündstoff
Welcher Theaterstoff zündet, welcher nicht? Wir zeigen, was die Bühnen bieten
76 Was winkt uns 2020?
Die Museen überraschen mit Ausstellungen, die nicht nur längst Vergangenes, sondern auch die Gegenwart verständlicher machen
126 Das Klima Lässt uns nicht kalt Die Erderwärmung hinterlässt ihre Spuren in Karlsruhe — wie wird sie die Stadt verändern? Mit welchen Maßnahmen werden wir reagieren?
152 Zu Gast bei Freniden
Öffnen Sie Ihr Wohnzimmer doch mal für Veranstaltungen! Viele Karlsruher machen genau das — und Sie sind herzlich eingeladen
169 Infoteil
Infos, Tipps und Adressen — alles, was man in und über Karlsruhe wissen muss (mit Rubrikenübersicht auf Seite 169)
322 Gastronomie-Namensregister
Restaurants, Lokale, Cafes und Clubs in alphabetischer Reihenfolge
458 Impressum
459 Stichwortverzeichnis
Alphabetische Suchhilfe für den Infoteil
|
|
|