lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kaiserstuhl und Markgräfler Land - Zeit zum Wandern 40 abwechslungsreiche Wanderungen – großartige Fernsichten – reiche Natur- und Kulturlandschaften – Ausflugsziele in der Region – GPS-Tracks zum Download
Kaiserstuhl und Markgräfler Land - Zeit zum Wandern
40 abwechslungsreiche Wanderungen – großartige Fernsichten – reiche Natur- und Kulturlandschaften – Ausflugsziele in der Region – GPS-Tracks zum Download




Rainer D. Kröll

Bruckmann Verlag
EAN: 9783734303234 (ISBN: 3-7343-0323-0)
192 Seiten, paperback, 14 x 19cm, März, 2018, ca. 200 Abbildungen, Klappenbroschur mit Fadenheftung

EUR 14,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
40 ausgewählte und aussichtsreiche Touren für jeden Anspruch. 5 x 5-Top-Touren führen Sie zu den stillsten Wegen, tollsten Aussichten und leckersten Hütten. GPS-Tracks zu allen Touren zum Download und die Faltkarte zum Herausnehmen erleichtern die Planung und die Orientierung auf der Tour. Mit vielen Tipps für Pfade abseits des Trubels, gemütlichen Einkehr- und erfrischende Bademöglichkeiten. In Deutschlands wärmster Gegend, an der badischen Weinstraße, erhebt sich der Kaiserstuhl aus dem Oberrheintal. Rebberge, dichte Wälder, Obstgärten und die Rheinauen laden zu erholsamen Ausflügen ein. 40 Entdecker-Touren vom Panoramaweg über genussreiche Weinwanderwege bis zu spannenden Themenrouten versammelt dieser Wanderführer. Zeit zum Wandern am sonnigen Kaiserstuhl und im lieblichen Markgräflerland.

Rainer D. Kröll 1951 in München geboren, war als Forstwirtschaftsmeister am Bayerischen Forstamt München tätig. Seit 2002 ist er als freier Reiseleiter für Wander-, Kultur-, Trekking und Wohnmobilreisen sowie als freier Bild- und Reisejournalist tätig. Sowohl das Elsass und die Vogesen als auch den nahe gelegenen Kaiserstuhl und das Markgräfler Land hat er ausgiebig immer wieder mit dem Mountainbike und zu Fuß bereist.
Rezension
Der Kaiserstuhl und das Markgräflerland: Wohl in keinem anderem Gebiet Deutschlands sind Kultur und Natur so eng aufeinander bezogen wie hier. Die Rheinebene, das angrenzende Hügelland und die Berge des Schwarzwalds sowie die „Weininseln" Kaiserstuhl und Tuniberg prägen die liebliche Landschaft. In dieser von der Sonne verwöhnten Region läßt sich herrlich wandern. Vom sonnigen Kaiserstuhl bis hinunter in das liebliche Markgräflerland erstrecken sich reizende Landschaften, dekoriert mit bezaubernden Winzerdörfern und Städtchen. Verheißungsvoll schmückt sich die Region mit dem Slogan »Deutschlands Genießer-Ecke«. Am besten ist es, das Gebiet auf Wanderschuhen zu durchstreifen, denn die Touren präsentieren ursprüngliche und reiche Natur- und Kulturlandschaften, den dschungelartigen Rheinwald, Parklandschaften und Gärten in der Rheinebene und Schwarzwaldrandberge mit großen Fernsichten. 40 Entdecker-Touren vom Panoramaweg über genussreiche Weinwanderwege bis zu spannenden Themenrouten versammelt dieser Wanderführer.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 8
Kaiserstuhl und Markgräflerland in Zahlen 14
Tipps und Infos für unterwegs 16

1 Durch den Rheinauewald bei Wyhl 20
5,6 km · 2:00 Std.

2 Geologie und Burgen am Limberg 24
8,8 km · 3:20 Std.

3 Durch den Kaiserstühler Obstgarten 28
10,1 km · 3:30 Std.

4 Von Endingen zum Katharinenberg 32
9,1 km · 3:30 Std.

5 Zur Michaelskapelle in Riegel 34
7,8 km · 2:40 Std.

6 Bezauberndes Burkheim 36
13,8 km · 5:15 Std.

7 Panoramaweg um Bischoffingen 40
9,4 km · 3:40 Std.

Top 5 Beste Aussichten 44

8 Botanische Juwelen am Badberg 46
13,4 km · 4:45 Std.

9 Auf dem Kaiserstuhlhauptkamm 48
19,4 km · 7:00 Std.

10 Panoramaweg um Schelingen 52
5,8 km · 2:15 Std.

11 Schattige Wege zum Bahlinger Eck 56
10 km · 3:50 Std.

12 Auf den Achkarrener Schlossberg 60
9,0 km · 4:00 Std.

13 Die Lösshohlgassen um Bickensohl 64
7,2 km · 3:00 Std.

14 Über Vogelsang und Eichelspitze 66
12,2 km · 4:00 Std.

Top 5 Wenig Höhenmeter 70

15 Jaspis und Käse bei Eichstetten 72
11,5 km · 4:00 Std.

16 Bötzinger Wasser und Wein 76
13,4 km · 4:30 Std.

17 Zum Vulkanfelsgarten 80
11,7 km · 4:15 Std.

18 Liliental und Totenkopf 84
13,0 km · 4:30 Std.

19 Der Wasenweiler-Panoramaweg 88
11,0 km · 3:50 Std.

20 Der Rheinauewald bei Breisach 92
10,2 km · 3:30 Std.

21 Auf dem Aussichtsplateau Nimberg 94
10,2 km · 3:30 Std.

Top 5 Abseits des Trubels 98

22 Von Gottenheim über den Tuniberg 100
10,2 km · 3:30 Std.

23 Von Munzingen über den Tuniberg 104
13,0 km · 4:30 Std.

24 Von Ebringen zur Schneeburg 108
9,6 km · 3:30 Std.

25 Vom Hexental auf den Schönberg 110
7,4 km · 2:10 Std.

26 Batzenberg und Schneckental 114
9,8 km · 3:45 Std.

27 Durch das bezaubernde Hexental 118
12,6 km · 4:00 Std.

28 Zum Ölberg über dem Hexental 122
9,9 km · 3:45 Std.

Top 5 Viele Sehenswürdigkeiten 126

29 Am Neumagen in Bad Krozingen 128
12,8 km · 4:30 Std.

30 Staufen und seine Burgruine 132
8,5 km · 3:00 Std.

31 Von Staufen zur Castellburg 136
13,5 km · 4:20 Std.

32 Von Heitersheim nach Betberg 140
12,9 km · 4:50 Std.

33 Zur Bergbaustadt Sulzburg 144
12,2 km · 4:30 Std.

34 Müllheim und die Auggener Reben 148
10,0 km · 4:00 Std.

35 Zur Burg Neuenfels 152
8,0 km · 3:20 Std.

Top 5 Wanderungen mit Abkühlung 156

36 Von Badenweiler auf den Blauen 158
13,3 km · 5:00 Std.

37 Schliengener Wein und Schlösser 162
12,4 km · 4:40 Std.

38 Hinauf zum Schloss Bürgeln 166
9,4 km · 3:30 Std.

39 Auf dem Isteiner Klotz 170
10,8 km · 3:45 Std.

40 Durch tiefen Wald zur Burg Rötteln 174
8,0 km · 3:00 Std.

Mehr entdecken 178

Register 186
Impressum 192
Weitere Titel aus der Reihe Zeit zum Wandern