|
KU - weil ich ein Mädchen bin
Ideen - Konzeptionen - Modelle für mädchengerechten KU
Sabine Ahrens, Annebelle Pithan (Hrsg.)
comenius-institut
, Gütersloher Verlagshaus
EAN: 9783579030968 (ISBN: 3-579-03096-5)
160 Seiten, 16 x 24cm, Januar, 1999
EUR 9,80 alle Angaben ohne Gewähr Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)
|
|
Umschlagtext
Wo eigentlich bleiben die Mädchen im KU? Bisher fehlen Veröffentlichungen und vor allem Praxismodelle für eine geschlechtsspezifische KonfirmandInnenarbeit.
Dieses Buch schließt eine Lücke: Es verbindet sogenannte klassische Themen und Inhalte (wie Segen, Taufe, Passion und Auferstehung) mit mädchengerechten Themen (wie Körper, Schönheit, Reinheit und Identität) und bietet neue methodische Zugänge. Damit ist Pfarrerinnen und Pfarrern eine praxiserprobte Hilfe an die Hand gegeben, Mädchen in ihrer Entwicklung im KU zu verstehen und zu unterstützen. Die Vielfältigkeit der vorgestellten Modelle macht dieses Buch auch geeignet für die Jugendarbeit.
Ein Muß für alle Pfarrerinnen und Pfarrer, die in ihrem KU auch die Mädchen in den Blick bekommen wollen!
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Sabine Ahrens/Annebelle Pithan: Einleitung
Einführungen
Freyja Eberding: Notizen aus der Praxis eines mädchenorientierten Unterrichts
Ulrike Wagner-Rau: Segen - Freiraum für Mädchen
Annebelle Pithan: Mädchen zwischen Selbstbewußtheit und Fremdbestimmung
Christiane Meiners: Sexuelle Gewalt als Lebensrealität und Konfirmandinnen
Eva Stattaus: Konfirmation für Mädchen. Eigene Schritte gehen im Raum der Kirche
Entwürfe
Karla Wessels: Du Gott, meine Freundin! Weibliche Bilder von Gott
Carola Ritter: Schlangenbrut und Taubenschlag. Identität und Integration von Mädchen.
Sabine Ahrens: Das bin ja ich! Selbsterfahrungen mit Sprache und Bildern des Hohelieds
Karla Domning: Gott, ich danke dir, daß du mich so wunderbar gemacht hast! (Ps 139,14) Die eigene Schönheit ins Gebet nehmen
Birgit Weindl: Eßt und trinkt und stärkt euch! Von Lebensmitteln und Eßsünden
Christiane Meiners: Du stellst meine Füße auf weiten Raum (Ps 31,9) Das Thema "Räume und Grenzen"
Rita Klemmayer: Das Netz ist gerissen, die Seele ist frei. Sexueller Mißbrauch an Mädchen - wahrnehmen und ermächtigen
Gesa Francke: Nenn' mich nicht Nutte! Sexuelle Sprache und Verhaltensweisen im Alltag von Jugendlichen
Birgit Weindl: Steh auf und geh hinaus! Ein Nachmittag mit Mirjam für Konfirmandinnen
Eva Stattaus: Mädchen stärken. Sieben Rituale zur Konfirmation für Mädchen
|
|
|