lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
KU - weil ich ein Junge bin Ideen, Konzeptionen, Modelle für jungengerechten KU
KU - weil ich ein Junge bin
Ideen, Konzeptionen, Modelle für jungengerechten KU




Thorsten Knauth, Frie Bräsen, Eckehard Langbein, Joachim Schroeder (Hrsg.)

Gütersloher Verlagshaus
EAN: 9783579032931 (ISBN: 3-579-03293-3)
215 Seiten, paperback, 16 x 24cm, Februar, 2002

EUR 18,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Sie sind stark und laut, kräftig und cool; sie haben Sehnsüchte und Träume; sie verstecken dabei oft ihre Leidenschaft und Schüchternheit. Sie ringen um Worte, heischen nach Aufmerksamkeit und verlangen nach Vorbildern - kurz: Sie entdecken und erproben ihre Männlichkeit. Ein jungengerechter KU sollte Jungen in der ganzen Breite und Vielfalt ihres Verhaltens in den Blick nehmen und thematisieren, was Jungen mit Religion am Hut haben können. In diesem Buch finden PfarrerInnen vielfältige Konzeptionsansätze und viele konkrete Modelle für einen KU, der Jungen - gerade in der schwierigen Umbruchphase der Pubertät - Zugänge weist zu Religion und Spiritualität. Es möchte dazu beitragen, die religionspädagogische Wahrnehmung von Jungen zu vertiefen, damit die Konfirmation für sie auch tatsächlich ein »Segen für die Lebensreise« werden kann.

Die Vielfältigkeit der vorgestellten Modelle macht dieses Buch auch geeignet für Religionsunterricht und Jugendarbeit
Verlagsinfo
Jungenpädagogische Perspektiven differenziert und vielfältig gestalten
Jungen in der ganzen Breite und Vielfalt ihres Verhaltens in den Blick nehmen Anregungen und Modelle, Entwürfe und Bausteine
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Einführungen

Thorsten Knauth / Joachim Schroeder
Nicht immer nur in Not
Jungen in der Vielfalt ihrer Lebenslagen

Detlev Gause
Richtig Mann-Sein
Selbstbilder männlicher Jugendlicher zwischen
Gottes Schöpfung und Erwartungen anderer

Jürgen Reifarth
Schattenkämpfer
Andeutungen über männliche Theologie und Spiritualität

Redlef Neubert-Stegemann
Wo Himmel und Erde sich berühren
jungenpädagogische Perspektiven auf einen ganz
normalen (koedukativen)

Konfirmandenunterricht

Thorsten Knauth / Joachim Schroeder
So kann's geh'n!
Arbeitsformen eines jungengerechten
Konfirmandenunterrichts

Entwürfe

Martin Autschbach
Zwischen Zärtlichkeit und Wut:
Berührungsgeschichten im Religionsunterricht
mit Hauptschülern

Ekkehard Langbein
Du brauchst dich nicht zu vergleichen
Ein Projekttag mit Methoden des Bibeltheaters zu Lukas 18,9-14

Frie Bräsen / Thomas Lienau-Becker
Unter Rivalen
Mit Jungen eine Beziehung (zu Gott) finden

Renato Liermann
Als Goliat träumte und einen Jungen nach dem Weg fragte
Ein Projekt zum Thema männliche Stärke

Thorsten Knauth /b Joachim Schroeder
Yusuf für Jungs
Die Josefsgeschichte als interreligiöser Lernanlass

Ekkehard Langbein
Mit den Händen denken
Gestalterische Arbeit mit jungen im KU

Frie Bräsen
»Vorsicht! It's cool man!«
Die Coolness der Jungs als Ansatzpunkt inhaltlicher Arbeit

Detlev Gause
Wann ist ein Mann ein Mann?
Begegnungen mit Männerbildern

Renato Liermann
Stars und Loser
Leitbilder als Thema von kultur-, medien- und spielpädagogischer Praxis

Thomas Lienau-Becker
Übergang, Passage, Initiation?
Überlegungen zur Bedeutung und Gestalt der Konfirmandenzeit

Reinhard Winter
»Hat der schon, oder hat er noch nicht?«
Jungen und Sexualität

Redlef Neubert-Stegemann
Experimente und Verwicklungen
Zur Arbeit an der Ausbildung der Leitungsrolle
im Konfirmandenunterricht

Kommentierte

Literaturliste

Die Autoren