|
Jesus ausgraben
Zwischen den Steinen - hinter den Texten
John Dominic Crossan, Jonatan L. Reed
Patmos
EAN: 9783491770515 (ISBN: 3-491-77051-3)
339 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 21cm, März, 2003
EUR 24,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Dieses Buch führt die Erkenntnisse der Archäologie und der Exegese zu einem geschichtlichen Gesamtbild von Jesus in seiner Welt zusammen. Crossan, die theologische Autorität für Fragen nach dem historischen Jesus, und Reed, namhafter Spezialist für die Archäologie Palästinas, ermöglichen eine Sicht der Jesusbewegung von bisher unbekannter Tiefenschärfe. Ausgehend von den jeweils zehn wichtigsten archäologischen und exegetischen Entdeckungen entfalten die Autoren ein neues, lebendiges Bild von Jesus und seiner Botschaft vom Reich Gottes inmitten eines von der Konfrontation mit dem Römischen Reich beherrschten jüdischen Lebens.
Ein allgemein verständliches, faszinierendes Buch. Eine Reise in die jüdische Welt des ersten Jahrhunderts, bei der man Jesus und seine Botschaft in unvergesslicher Weise neu sehen lernt.
In ihrem Buch "Jesus ausgraben" richten der Exeget John Dominic Crossan und der Archäologe Jonathan L. Reed aus ihrer jeweiligen, unterschiedlichen Perspektive ihren Blick auf Jesus und seine Welt. Die phänomenalen Fortschritte in unserem historischen und textlichen Verständnis der Ursprünge des Christentums finden ihre Ergänzung durch die weitaus weniger bekannten archäologischen Erkenntnisse. Beide Möglichkeiten stellen eigenständige, aber einander ergänzende und gleichberechtigte Zugänge dar. So zeigt sich, dass auch die Steine des antiken Palästina über lesus und seine Botschaft zu sprechen in der Lage sind. Das Evangelium wie der Erdboden müssen ihrer jeweiligen Eigenart entsprechend gedeutet werden. Für die archäologische Fundstätten wie für die Evangelientexte gilt, dass vielschichtige Überlagerungen auszumachen und zu bestimmen sind. jeweils ist die Schicht auszugraben, die zur Zeit Jesu gehört. Das Graben in Steinen und Texten, die Zusammenführung der Schichten des Erdbodens und der Evangelien, von Archäologie und Exegese führt bei der Rekonstruktion der Welt und des Lebens Jesu zu neuen Perspektiven und fundierten Einsichten, die von besonderer Eindrücklichkeit sind.
JOHN DOMINIC CROSSAN, geh. 1934, emeritierter Professor an der DePaul Universität, Chicago. Er ist durch mehrere erfolgreiche Bücher zum historischen lesus auch in Deutschland bekannt geworden.
JONATHAN L. REED, ist Professor für Neues Testament und christliche Frühgeschichte an der Universität La Verne, California. Er ist Spezialist für archäologische Forschungen in Palästina für die Zeit des ersten Jahrhunderts n. Chr. und leitender Archäologe bei den Ausgrabungen in Sepphoris
Verlagsinfo
Die Zeit und die Lehre Jesu im Licht der wichtigsten Entdeckungen der biblischen und archäologischen Forschung.Eine faszinierende und allgemein verständlich gehaltene Reise in den Fußstapfen Jesu.
Die führende Autorität der neutestamentlichen Exegese für Fragen nach dem historischen Jesus heute und ein brillanter Archäologe führen in diesem Buch ihre Erkenntnisse zu einem bisher nicht gegebenen Gesamtbild zusammen. In Jesus ausgraben werfen der Exeget Crossan und der durch seine Tätigkeit in Galiläa ausgewiesene Archäologe Reed einen Blick auf Jesus, der durch ihre verschiedenen Perspektiven besondere Tiefenschärfe gewinnt. Orientiert an den jeweils zehn wichtigsten archäologischen und exegetischen Entdeckungen entfalten die Autoren ein komplexes Bild von Jesus, seinen Lehren, seiner Anhängerschaft, ihrem Glauben an einen gerechten Gott angesichts eines von römischer Militärmacht dominierten Lebens.
Ein Buch von zwei anerkannten Wissenschaftlern, reich an tiefen Einblicken in seine Lebensverhältnisse und provozierenden Interpretationen im Blick auf dogmatische Lehrsätze und eingefahrene Denkmuster.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Steine und Texte
7
Einführung
Die zehn wichtigsten Entdeckungen
für das Ausgraben Jesu
12
Eins
Schichten über Schichten über Schichten
28
Zwei
Die Errichtung eines Königreiches
69
Drei
Jesus verorten
125
Vier
jüdischer Widerstand
gegen römische Vormachtstellung
170
Fünf
Schönheit und Vieldeutigkeit in jerusalem
222
Sechs
Die Bestattung eines Königs
280
Nachwort
Erdboden und Evangelium
329
|
|
|