| 
 
  |  | 
  
    | Jan Amos Comenius Über sich und die Erneuerung von Wissenschaft, Erziehung und christlicher Lebensordnung 
 2 Bände
 
 Gerhard Arnhardt, Gerd-Bodo Reinert (Hrsg.), Johann A. Comenius
 Auer
 EAN: 9783403028741 (ISBN: 3-403-02874-7)
 686 Seiten, kartoniert, 14 x 20cm, 1996, Band I + II im Schuber
 
EUR 29,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Das Buch soll studierenden und praktizierenden Pädagogen und Theologen, Philosophen und Politikwissenschaftlern, die es mit der historischen Verpflichtung für unsere Gegenwart und Zukunft ernst meinen. Anregung zur Vertiefung und Reflexion sein. Die ausgewählten Studien und Quellen können uns die Reichweite des großen Europäers und Weltbürgers, Jan Amos Comenius, bewußt machen.
 
 
 Gerhard Arnhardt
 
 Professor für Pädagogik in Dresden, zahlreiche Veröffentlichungen zur Allgemeinen Pädagogik, insbesondere zur Geschichte der Pädagogik.
 
 
 
 Gerd-Bodo Reinert
 
 Professor für Pädagogik in Heidelberg, zahlreiche Veröffentlichungen zur Allgemeinen Pädagogik, Schulpädagogik, insbesondere zur Schultheorie und zum Schulalltag.
 
 
 Rezension Johann Amos Comenius (1592-1670) wird heute vor allem als großer christlicher Pädagoge und Didaktiker wahrgenommen. Er ist aber mehr: einer der geistigen Gründerväter des neuzeitlichen Europa, der – aus biblisch-eschatologischer Hoffnung heraus – die unfriedlichen und Leidens-reichen Zeiten seiner eigenen Biographie durch eine praktische Umsetzung des Christentums jenseits der Konfessionsgrenzen in beinahe pantheistischer Weise überwinden wollte. Mit den großen Aufklärern G.W. Leibniz und R. Descartes war er bekannt; Letzterer konnte aber seine Verbindung von Wissenschaft und Offenbarung nicht teilen. Insbesondere der Pietismus Franckescher Prägung hat Comenius pädagogischen Ansatz weiterverfolgt. – Das hier anzuzeigende Werk bietet in Band 1 Biographisches und eine grundsätzliche Einführung in das Werk des J.A. Comenius. Band 2 bietet Quellentexte. Sach- und Namensregister sind hilfreich. – Die Bände bieten eine gelungene Einstiegsmöglichkeit in das Werk des J. A. Comenius.
 Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Ausgewählte Studien und Quellen des großen Europäers und Weltbürgers Jan Amos Comenius. 
 
 Der Band wendet sich an studierende wie praktizierende Pädagogen und Theologen, Philosophen und Politikwissenschaftler, die es mit der historischen Verpflichtung für unsere Gegenwart und Zukunft ernst meinen. Die Studien und Quellen können Wurzeln, Rezeptionsbedürfnisse und Reichweite des Jan Amos Comenius bewusst machen.
 
 Die Mehrzahl der Quellentexte ist erstmals in deutscher Sprache zugänglich gemacht oder in neuer Übersetzung sprachlich anspruchsvoll vorgelegt worden. Daneben haben themenbezogene Ausschnitte klassisch gewordener Übersetzungen als Zeitzeugen ihren Platz erhalten.
 
 2 Bände im Schuber
 
 
Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS BAND I
 Vorwort
 
 EINLEITENDE STUDIEN
 
 1.        Der Mensch als Wohlbegründetes, Ganzheitliches
 und Geschlossenes: Zum Pädagogischen im Weltbild
 des J. A. Comenius (G.Arnhardt/G.-B.Reinert)        12
 
 2.        Comenius zur Theorie von Schule und Unterricht
 (J.Petersen/G.Priesemann)       33
 
 3.        Comenius und die Wissenschaft - Thesen (F. Hofmann)       58
 
 4.        Pädagogisches im Aufbruch: Martin Luther - Philipp
 Melanchthon - J. A. Comenius (G. Arnhardt)      63
 
 5.        Geschichtliches zur Aufnahme comenianischen
 Gedankengutes in Deutschland (G. Arnhardt)      95
 
 
 
 BIOGRAPHISCHES
 
 1.        Tabelle zu Leben und Werk    136
 
 2.        Deutschsprachige Literatur für spezifische Studien    139
 
 3.        Ein Leben im Dienst der Wahrheit, der Gerechtigkeit
 und des Friedens: J. A. Comenius' Vita (F. Hofmann) ...   142
 
 4.        Autobiographisches Fragment     196
 4.1      Einführung (F. Hofmann)    196
 4.2      Fragment einer Autobiographie.
 Aus der Schrift „Fortsetzung der brüderlichen
 Ermahnung an S. Maresius" (J. A. Comenius)    209
 Personenregister 	I
 Sachregister 	V
 Bildnachweis 	XI
 Autorenverzeichnis 	XV
 
 
 
 
 
 INHALTSVERZEICHNIS BAND II
 
 ZEUGNISSE DER UNIVERSELLEN VERBESSERUNG
 IN SCHRIFTEN UND BRIEFEN:
 „ENDE DER FINSTERNIS" - „HERRSCHAFT DES LICHTES" -„ORDNUNG DES FRIEDENS"
 
 1.        Einführung (F. Hofmann)    289
 
 2.        Reformator der Wissenschaft     300
 2.1      Vorbemerkung    300
 2.2      An die Gelehrten meiner Nation.
 Übersetzung aus der Schrift „Schauplatz der
 Gesamtheit der Dinge" (J. A. Comenius)    305
 2.3      Vorrede an die Hohen Schulen Europas.
 Übersetzung aus der Schrift „Die geöffnete Tür
 zu den Dingen (J. A. Comenius)     311
 2.4      Kurzer Entwurf einer Beratung darüber, was,
 wie es scheint, zu einer allgemeinen und grundlegenden Erneuerung der Kirche dient (J. A.
 Comenius)    329
 2.5      Verzeichnis der Schriften, die auszuarbeiten sind, damit mit Gottes Hilfe die universalen
 Bemühungen für Wahrheit und Frieden geweckt werden können, wie dies im Interesse des
 Gemeinwohls liegt (J. A. Comenius)     344
 
 3.        Lehrer seiner Nation und der Menschheit    360
 3.1      Vorbemerkung    361
 3.2      Kurzer Entwurf über die Erneuerung der Schulen
 im Königreich Böhmen (J. A. Comenius)    368
 3.3      Große Didaktik [Kapitel VI und VII]
 (J. A. Comenius)     381
 3.4      Informatorium. Der Mutterschul [mit einer Einleitung
 von A. Richter] (J. A. Comenius)    396
 3.5      Die pansophische Schule [Erster Teil]
 (J. A. Comenius)     486
 
 4.       Anwalt einer gerechten Lebensordnung    529
 4.1     Vorbemerkung    529
 4.2      Der wiedererstandene Haggai [Kapitel XIII und XIV]
 (J. A. Comenius)     533
 4.3      Vermächtnis der sterbenden Mutter, der Brüderunität
 [Kapitel 19 und 20] (J. A. Comenius)     545
 4.4      Brief an Georg II. Räköczi (J. A. Comenius)    551
 4.5      Das Glück des Volkes (J. A. Comenius)    554
 4.6     Panorthosia [Kapitel XII bis XV] (J. A. Comenius)    604
 
 5.        Apostel des äußeren und inneren Friedens    626
 5.1      Vorbemerkung    626
 5.2      Der Mittelpunkt der Sicherheit [Kapitel I und II]
 (J. A. Comenius)    630
 5.3      Der Engel des Friedens [gekürzt]
 (J. A. Comenius)    645
 5.4     Der einzig Notwendige [Kapitel X]
 (J. A. Comenius)    671
 
 Personenregister 	I
 Sachregister 	V
 Bildnachweis 	XI
 Autorenverzeichnis 	XV
 
 
        
        
        
        
         |  |