lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Integrative Medienerziehung in der Grundschule Konzeption am Beispiel medienpädagogischen Handelns
Integrative Medienerziehung in der Grundschule
Konzeption am Beispiel medienpädagogischen Handelns




Wolfgang Schill

kopaed verlags gmbh
EAN: 9783867360470 (ISBN: 3-86736-047-2)
399 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2008

EUR 22,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Vor allem mit Blick auf eine ‚veränderte Medienlandschaft’ und deren Bedeutung für die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen gewann die medienpädagogische Perspektive seit Beginn der 1990er Jahre für die Institution Schule zunehmend an Bedeutung. Leitidee schulischer Medienpädagogik ist seit dieser Zeit der „integrative Ansatz der Medienerziehung“. Er besagt, dass alle Fächer und Lernbereiche an der Förderung von Medienkompetenz mitwirken müssen, weil Kinder und Jugendliche auf ein Leben in der Mediengesellschaft vorzubereiten sind.



Der integrative Ansatz hat sich allerdings bis heute nicht mit erkennbarem Erfolg in der Schulpraxis durchsetzen können, weil vielfach ein kohärentes Konzept für die sinnvolle Zusammenarbeit von Fächern und/oder Lernbereichen fehlt. Dieses Problem greift der Verfasser auf, um einen theoretisch fundierten Ansatz für die integrative Medienerziehung in der Grundschule zu entwickeln.
Rezension
Medien prägen mehr und mehr unsere gesamte Lebenswelt, insbesondere Kinder und Jugendliche wachsen in ständig zunehmenden Medienwelten auf. Seit den 1990er Jahren sucht man auch schulpädagogisch diesem Phänomen Rechnung zu tragen, indem Medienpädagogik in den schulischen Fächerkanon aufgenommen wird, - allerdings nicht als zusätzliches Unterrichtsfach, sondern als alle Fächer durchziehender integrativer medienpädagogischer Ansatz. Das klingt sinnvoll und logisch, in der Praxis und Realität aber ist dieser Ansatz bis heute wenig effektiv; denn wenn Medienpädagogik überall begegnen soll, dann kann sie auch nirgends begegnen ... Diese Berliner Dissertation eines erfahrenen Medienpädagogen versucht dem entgegen zu wirken, indem integrative Medienpädagogik am Beispiel auditiver Medien neu konzipiert wird.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
TEIL I
Einleitung

1 Problemaufriss und Ziel der Arbeit
2 Leitfragen und methodisches Vorgehen
3 Zum Aufbau der Arbeit


TEIL II
Theoretische Grundlagen medienpädagogischen Handelns

1 Der kommunikationsbezogene Medienbegriff
2 Die medienpädagogische Perspektive
3 Ansätze integrativer Medienerziehung
4 Folgerungen: Handlungsbereiche integrativer Medienerziehung in der Grundschule
5 Zusammenfassung


TEIL III
Kindheit in der Mediengesellschaft

1 Medien als Bestandteil von Kindheit
2 Daten zum Mediengebrauch von Kindern
4 Medienkompetenz – eine Entwicklungsaufgabe für Kinder
5 Zusammenfassung


TEIL IV
Medienerziehung in der Grundschule

1 Zur Situation der Medienerziehung in der Grundschule
2 Curriculare Vorgaben zur Medienerziehung: Untersuchung ausgewählter Rahmenlehrpläne für die Grundschule
3 Konzeptioneller Rahmen für eine integrative Medienerziehung in der Grundschule
4 Zusammenfassung


TEIL V
Medienpädagogisches Handeln mit auditiven Medien

1 Zur „Medialität“ der auditiven Medien
2 Ein Orientierungsrahmen für medienpädagogisches Handeln mit auditiven Medien
3 Bausteine für medienpädagogisches Handeln mit auditiven Medien
4 Zusammenfassung


TEIL VI
Schluss