|
Innenstadtplan Augsburg
Touristischer Innenstadtplan mit Sehenswürdigkeiten und Straßenverzeichnis. 1:14000. Wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau
Publicpress
Freytag-Berndt U. Artaria
, Publicpress
EAN: 9783961322572 (ISBN: 3-9613225-7-0)
1 Seiten, lose, 9 x 20cm, Dezember, 2017
EUR 7,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
SP Augsburg – Römer, Fugger, Wasserwirtschaft und Puppenkiste Die Augsburger Puppenkiste kennt wohl jedes Kind – aber auch dem Erbe der Römer begegnet man in der Stadt am Mündungsdreieck von Wertach und Lech auf Schritt und Tritt. Das Römische Museum, die Monumentalbrunnen an der Maximilianstraße und der Zyklus römischer Imperatoren und Kaiser im Treppenhaus des Augsburger Rathauses erinnern an die römische Blütezeit der einstigen Provinzhauptstadt. Auch Martin Luther, Mozart, die Fugger und Welser sowie Bertold Brecht hinterließen hier ihre Spuren. Neben zahlreichen Museen sind auch die 22 Denkmäler der Augsburger Wasserwirtschaft einen Besuch wert. Sie dokumentieren als einzigartiges „Archiv“ die Trinkwassernutzung seit dem Mittelalter. Mit dem touristische Innenstadtplan behalten Sie dank Innenstadtvergrößerung im Maßstab 1:10 000 sowie einem Straßenverzeichnis immer den Überblick und finden alle wichtigen Sehenswürdigkeiten.
Gewicht: 60 g
Verlag: Freytag & Berndt - Archiv
Reihe: f&b Reprints
Maßstab: 1:14.000
Medienart: Karten
Sprache: Deutsch
EAN: 9783961322572
Höhe in mm: 200
Breite in mm: 90
Erscheinungsjahr: 2017
Kontinent: Europa
Land: Deutschland
Bundesland / Provinz: Bayern
Region: Bayern, Schwaben
Orte / Berge / Seen: Augsburg
Kategorien: Stadtpläne, f&b Stadtpläne
Rezension
Dieser wetterfeste, reißfeste, abwischbare und GPS-genaue touristische Innenstadtplan von Augsburg bietet im überaus exakten Maßstab 1:14.000 (1cm = 140m) einen kompletten Stadtplan der Innenstadt mit Sehenswürdigkeiten und Straßenverzeichnis. Das bayerisch-schwäbische Augsburg steht immer ein wenig im Schatten von München, obwohl die Fugger-Stadt im Mittelalter über die Maßen bedeutsam und bereits in den Antike von den Römern als Castra gegründet wurde. Augsburg ist heute mit rund 270.000 Einwohnern nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt in Bayern und als Ballungsraum auch entsprechend wirtschaftlich und kulturell bedeutsam. Die Römer gründeten die „nördlichste Stadt Italiens“. Kaufherrn und Künstler brachten technische und kaufmännische Innovationen, die Malerei, Bildhauerei und Architektur Oberitaliens in das goldene Augsburg der Renaissance. Der Kaufherr, Bankier und Montanunternehmer Jakob Fugger war das große Finanzgenie der Frühen Neuzeit.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Scglagworte:
germany Karte Map wetterfest City Lech Outdooraktivitäten Pianta di città Plan de ville Plán mesta Plattegrond Stadtplan Várostérkép beschriftbar Sehenswürdigkeiten reißfest Augsburg GPS-genau Schwaben abwischbar Publicpress Innenstadtplan Bayerisch-Schwaben
Inhaltsverzeichnis
Augsburg Innenstadtplan 1:14.000
Touristischer Innenstadtplan mit Sehenswürdigkeiten und Straßenverzeichnis
Weitere Titel aus der Reihe Stadtplan |
|
|