lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ich helf dir kochen Das erfolgreiche Universalkochbuch mit großem Backteil
Ich helf dir kochen
Das erfolgreiche Universalkochbuch mit großem Backteil




Hedwig Maria Stuber

blv Verlagsgeselllschaft mbH
EAN: 9783405155964 (ISBN: 3-405-15596-7)
480 Seiten, 19 x 24cm, 2002

EUR 25,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Klassiker

Seit Jahrzehnten millionenfach bewährt – jetzt ganz neu: inhaltlich komplett überarbeitet, aktualisiert und mit vielen neuen Fotos.

Das Grundkochbuch

Für einfache und raffinierte Gerichte aus deutschen Regionen und internationalen Küchen.

Das Backbuch

Für alle Teige – für Kuchen, Torten, Kleingebäck und für die Weihnachtsbäckerei.

Der Ratgeber

Für Warenkunde und Küchenpraxis mit wertvollen Tipps zu gesunder Ernährung, Gästebewirtung, Menuplan und Getränken

Die Rezepte

Vielfach erprobt, klar gegliedert und leicht nachvollziehbar –abgestimmt auf die Anforderungen zeitgemäßer Ernährung.
Rezension
Der Titel dieses Buches ist Programm: es werden nicht nur die verschiedensten Fleischstücke mit Abbildungen erklärt, sondern auch das Ausnehmen von Fischen, Vorbereitungsschritte beim Backen und vieles mehr.
Jedem Kapitel wird ein Grundrezept vorangestellt bei dem die einzelnen Arbeitsschritte mit Bildern verdeutlicht werden. In den nachstehenden Rezepten erfolgen Abwandlungen und Ausdifferenzierungen des Grundrezeptes. Das Buch steckt voller hilfreicher Koch- und Backtipps. Und alleine schon beim Durchblättern bekommt man Lust aufs Kochen.
Für den Hauswirtschaftsunterricht eignet es sich nicht nur als Kochbuch sondern zusätzlich auch als Nachschlagewerk, da z.B. Grundmengen für vier Personen pro Mahlzeit, Maße und Gewichte, Löffelmaße, Back- und Brattemperaturen usw. mitaufgenommen wurden.
Das Buch sollte nicht nur bei jeder Hausfrau im Regal stehen, sondern auch in allen Schulküchen zufinden sein!
S. Ernst, lehrerbibliothek.de

Süddeutsche Zeitung »...Unentbehrlich für die ersten Versuche am Herd. Die Gliederung des Buches mit seinen über 2000 Rezepten ist beispielhaft...«

Die Welt »Auch Kochbücher können Klassiker werden... völlig neu bearbeitetet, appetitlich aufgemacht...«

Vital »Überzeugend: ein Klassiker, der mit der Zeit geht. Was der Titel verspricht, das hält das Buch auch... Warenkunde, Kochtechniken und Rezepte sind ideal für Anfänger ohne Kocherfahrung... Alles ist übersichtlich gegliedert und verständlich erklärt. Kein Wunder also, daß die Stiftung Warentest urteilte: .Ein Grundkochbuch par excellence..«

Der Tagesspiegel »Millionenfach bewährt... für Anfänger ebenso nützlich wie für Fortgeschrittene...«

tz »...Die .Stuber., der VW-Käfer auf dem Kochbuchmarkt: Sie läuft und läuft und läuft...«

Abendzeitung »Ein Standardwerk zum Nachkochen und -blättern, inklusive Erklärung von Fachausdrücken...Ein Dauerbrenner, der seit 1955 nichts an Atrraktivität verloren hat und in jede Küche gehört.«
Verlagsinfo
Kochen universal: Mit "der Stuber" schmeckts
Das Universalkochbuch Ich helf dir kochen von Hedwig Maria Stuber prägt mit seiner millionenfachen Gesamtauflage seit 1955 das Essen und Genießen in der Bundesrepublik.
Nun präsentiert es sich zur Jahrtausendwende in der 35. Auflage gründlich überarbeitet, mit modernem Layout, vielen anregenden Fotos und neuen Rezepten.
Seinem Anspruch bleibt das Kochbuch treu: Es bietet die praktische Hilfe für die Küche und will nicht allein ein appetitanregender Fotoband fürs Wohnzimmer sein. Deshalb sind die Rezepte für den Alltag bestimmt, dadurch auch bewusst einfach und präzise formuliert. Sie gelingen selbst Anfängern und bieten dem Gourmet eine Basis für moderne Kochkreationen.

Kochen nach dem Wirtschaftswunder
Dass Hedwig Maria Stuber mit diesen Erfolgsrezepten Millionen von Kochbuchliebhabern und -liebhaberinnen begeistern konnte, ahnte bei der Erstausgabe 1955 noch niemand.
Das Wirtschaftswunder hatte gerade begonnen. Robert Lembke startete sein heiteres Beruferaten und der erste Fernsehkoch Clemens Wilmenrod präsentierte Toast Hawaii als kulinarisches Highlight.
"Die Stuber", wie das neue Kochbuch bald nur noch genannt wurde, entwickelte sich zum "Erfolgsmodell Käfer" unter den Kochbüchern. Statt exotischem Toast Hawaii fanden sich bei ihr die beliebten Eierpilze mit dem Mayonnaise betupften Tomatenhut - in den 50er-Jahren der Stolz jeder kreativen Hausfrau.
Die zahlreichen Auflagen spiegeln die kulinarische Entwicklung der letzten Jahrzehnte wieder. In den 70er-Jahren tauchen Krabbencocktail und Pizza im Rezeptrepertoire auf. Heute belegen neue Wokspezialitäten den Einfluss der internationalen Küche.

Backen - die Vielfalt garantiert den Genuss
Auch wenn es der Titel nicht vermuten lässt: Ein wichtiger Schwerpunkt von Ich helf dir kochen lag schon immer beim Backen. Die Stuber hat sie alle: traditionelle, aber auch ausgefallene Rezepte und ein Extrakapitel duftender Weihnachtsbäckerei mit Plätzchen, Printen, Makronen, Lebkuchen und Stollenrezepten.
Das Original Christstollen-Rezept à la "Stuber 1955" ist mit dem heutigen natürlich identisch: Beliebtes und Bewährtes blieb über all die Jahre in Ich helf dir kochen erhalten.

"Die Stuber" - und dann nur noch den Tisch decken
So verdoppelte sich die Zahl der Rezepte im Lauf der Jahre auf über 2000. Damit bleibt dieser Bestseller, was das Verbrauchermagazin test ein "Grundkochbuch par excellence" nannte (Nr. 6/92).
Viele Rezepte der Erstausgabe bilden bis heute das Herz "der Stuber". Heute kochen junge Wohngemeinschaften genauso nach dem Buch wie das Rentnerehepaar und die Drei-Personen-Durchschnittsfamilie.
Seit über vierzig Jahren wird Ich helf dir kochen von einer Generation an die nächste weiter gegeben. Allerdings immer nur die neueste Ausgabe, denn niemand wird sich von "seiner Stuber" trennen.
Inhaltsverzeichnis
Küchenpraxis

Speisefette
Milch und Milchprodukte
Getreideprodukte
Garmethoden
Küchenfachausdrücke


Kochen

Suppen
Vorspeisen und Imbisse
Fleisch
Rindfleisch
Kalbfleisch
Schweinefleisch
Lammfleisch, Hammelfleisch, Kaninchen
Innereien
Hackfleisch
Geflügel
Wild und Wildgeflügel
Fisch
Schalen und Krustentiere
Saucen
Gemüse und Pilze
Salate
Kartoffeln
Eintöpfe
Klöße und Knödel
Reis
Teigwaren
Eier
Warme Süßspeisen, Mehlspeisen
Kalte Süßspeisen, Desserts


Backen

Backpraxis
Hefeteig
Schmalzgebäck
Brandteig
Blätterteig
Rührteig, Backpulverteig
Eischwerteig und Sandteig
Mürbeteig und Obstkuchen
Biskuitmasse und Torten
Füllcremes und Glasuren
Kekse, Plätzchen, Weihnachtsgebäck


Ratgeber

Gästebewirtung
Getränke
Gesunde Ernährung
Kleine Nährwerttabelle


Register