| 
 
  |  | 
  
    | Ich habe da eine Frage...  Auskunft zum Glauben der Christen 
 
 
 Wolfgang Beinert
 Pustet
 EAN: 9783791717913 (ISBN: 3-7917-1791-X)
 287 Seiten, hardcover, 16 x 24cm, 2002
 
EUR 19,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Kurz und bündig, sachgerecht und verständlich antwortet der angesehene Theologe Wolfgang Beinert auf Fragen, die von vielen Menschen immer wieder gestellt werden:
 
 
 Wie kann man heute noch an Gott glauben?
 
 Wer ist Jesus von Nazaret für Christen?
 
 Woher das Leiden in der Welt?
 
 Tod - und was dann?
 
 Gibt es eine Hölle?
 
 Warum Kirche? Warum Ämter?
 
 Muß man alles glauben, was die Kirche lehrt?
 
 Christentum - und die anderen Religionen?
 
 Wie geht Gott mit meiner Schuld um?
 
 Was ist Erbsünde?
 
 Kann der Glaube heilen?
 
 Wie wird man ein Heiliger und was ist man dann?
 
 
 
 Zu 52 Themen gibt das Buch wichtige Informationen und Orientierungshilfen für Leute, die fragen und solche, die gefragt werden.
 
 Jedes Kapitel wird von einer Abbildung und einem meditativen Text begleitet.
 
 ISBN 3-7917-1791-X
 
 
 Rezension Dieses Buch ist besonders geeignet um auf die wichtigsten Fragen rund um den christlichen Glauben eine kurze, bündige, aber dennoch fundierte Antwort zu finden. Wolfgang Beinert in der Lage auch durchaus komplizierte Sachverhalte so darzustellen, dass auch Laien verstehen, worum es im Kern geht. Dennoch werden hier auch TheologInnen und ReligionslehrerInnen fündig, wenn sie auf der Suche nach interessanten und vielleicht neuen Ansichten zu altbewährten und durchaus diskussionswürdigen Themen sind.
 Außerdem sehe ich hierin durchaus die Möglichkeit die Texte zu den verschiedenen Themen auch in Oberstufenkursen als Unterrichtsmaterial einzusetzen und auch für Theologiestudenten lohnt sich die Anschaffung des Buches, da es einen guten Übeblick über den christlichen Glauben liefert.
 Rebekka Wilden, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort.	5Einführung.	9
 1	Was heißt Glauben?	11
 2	Ur-Kunde - Die Bibel.	15
 3	Das gute Alte? - Die Tradition.	20
 4	Wegweisung - Das Lehramt der Kirche.	25
 5	Alle sind Geistliche - Der Glaubenssinn der Gläubigen.	30
 6	Glaube unter der Lupe der Kritik - Die wissenschaftliche Theologie.	35
 7	Was wissen wir vom "Lieben Gott"?	41
 8	Gott-los: Vom Leiden in der Welt.	46
 9	Wie die Welt wird - Theologie der Schöpfung.	51
 10	Zufall - Fügung oder Vorherbestimmung?	57
 11	Wer war Jesus?	62
 12	Wunderglaube oder wunderlicher Glaube?	67
 13	"Auferstanden von den Toten".	72
 14	Jesus-Leute I - Maria.	77
 15	Jesus-Leute II - Petrus.	82
 16	Jesus-Leute III - Paulus.	87
 17	Der unbequeme Gottesgeist.	92
 18	Zwischen Gott und dem Bösen - Der Mensch.	97
 19	Menschenrechte - Christenrechte.	102
 20	Gewissen.	107
 21	Rechtfertigung - Sein dürfen, der man ist.	112
 22	Der Tod.	117
 23	Für die Toten beten.	122
 24	Gott verdammt?	127
 25	Gott-Lob - Der Himmel.	132
 26	Vater Unser - Mutter Gott: Die Geschlechter im Licht der Offenbarung.	137
 27	Die Kirche als Sakrament.	142
 28	Die Kirche ist eine und katholisch.	147
 29	Die Verfassung der Kirche.	152
 30	Das Amt in der Kirche.	157
 31	Gehorsam in der Kirche.	162
 32	Streiten in der Kirche.	167
 33	Subsidiarität.	173
 34	Christliche Lebensformen I: Die Ehe.	178
 35	Christliche Lebensformen II: Ehelos um Christi willen.	183
 36	Leben im Jahreskreis der Kirche: Das Kirchenjahr.	189
 37	Die Gestalt der Eucharistiefeier.	195
 38	Leben aus den Sakramenten.	201
 39	Konfessionen im Christentum.	206
 40	Ökumene.	211
 41	Christentum und Religionen.	217
 42	Das Judentum.	222
 43	Der Islam.	228
 44	Der Buddhismus.	234
 45	Reinkarnation.	239
 46	Der Hinduismus.	244
 47	Die Geschichtlichkeit des Glaubens.	249
 48	Schuld und Sühne.	254
 49	Erbsünde.	259
 50	Wie wird man ein Heiliger und was ist man dann?	264
 51	Heilender Glaube.	269
 52	Christliches Beten.	274
 Schlagwortverzeichnis.	279
 Zum Autor.	285
 Bildnachweis.	286
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |