lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ich bin eins und Du bist zwei Fröhliche Zahlengeschichten und Gedichte
Ich bin eins und Du bist zwei
Fröhliche Zahlengeschichten und Gedichte




Carola Henke (Hrsg.), Sybille Hein

Kerle
EAN: 9783451707117 (ISBN: 3-451-70711-X)
80 Seiten, hardcover, 20 x 26cm, Januar, 2006

EUR 13,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der kleine Bär bringt dem Tiger das Zälen bei: "Ich bin 1 und du bist 2".



Herr Hase kann eigentlich zählen, trotzdem braucht er einen ganzen Teg, um herauszufinden, wie viele Kinder er hat.



Der kleine Elefant Babubu ist so vergesslich, dass er sich Knoten in den seinen Rüssel machen muss. Aber woran soll ihn bloß der vierte oder der zweite Knoten erinnern?



Poetisches und Vergnügliches aus der magischen Welt der Zahlen erzählt von



Peter Härtling, Cornelia Funke, Mirjam Pressler, Leo Tolstoj, Ingrid Uebe, Josef Guggenmos, Janosch, Shel Silverstein und vielen anderen.
Rezension
„Ich bin 1 und du bist 2“ ist eine bunte Sammlung von Geschichten und Gedichten rund um das Thema „Zahlen. Da gibt es zum Beispiel die Geschichte vom kleinen Schaf, das nicht über den Zaun springen wollte und so nicht gezählt werden konnte, oder das Gedicht von der Schlange, die mal eine 3 oder eine 9 oder eine Brezel ist.Carola Henke hat die unterschiedlichsten Geschichten und Gedichte von bekannten Autoren zusammengetragen. So bietet das Buch für jeden Geschmack und für jeden Anlass die richtige Geschichte oder das richtige Gedicht.
Eine umfangreiche Sammlung, die für jeden Kindergarten bei Zahlenprojekten oder in ersten Klassen bei der Einführung von Zahlen sehr zu empfehlen ist. Eine Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall und macht Spaß!

Offenloch, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wenn Zahlen zu Geschichten werden

In die geheimnisvolle Welt der Zahlen einzutauchen, ist schon für Kinder faszinierend. Auch Schriftsteller haben sich von der Magie der Zahlen immer wieder inspirieren lassen und über sie geschrieben und philosophiert. In diesem Buch sind die schönsten Gedichte, Liedtexte und Geschichten zusammengestellt, in denen Zahlen auf sehr poetische Weise eine Rolle spielen. Namhafte Autoren stehen für ein bemerkenswertes Lesevergnügen, das es so noch nie gegeben hat. Ausdrucksstark und modern illustriert von Sybille Hein.


Carola Henke arbeitete viele Jahre als Lektorin in verschiedenen Kinderbuchverlagen. Seit 2001 ist sie selbstständig als Lektorin, Autorin, Herausgeberin und Übersetzerin tätig.

Sybille Hein wurde 1970 in Wolfenbüttel geboren und studierte an der Fachhochschule Hamburg Illustration. Seit 2001 illustriert sie Kinderbuchgeschichten und zeichnet für Magazine und Zeitschriften. 2005 erhielt sie für ihre Illustrationen den Österreichischen Kinderjugendpreis. Wenn Sybille Hein keinen Stift in der Hand hält, tourt sie mit ihrem Psycho-Pop-Kabarett „Sybille und der kleine Wahnsinnige" durch die Lande.
Inhaltsverzeichnis
Leo Tolstoi
Wie der Bauer die Gänse teilte 13

Margret Rettich
Guten Morgen, Peter! 15

Leo Tolstoi
Drei Bären 17

Doris Rudlof-Garreis
Ein Hund beim Frisör 20

Michael Coleman
Eins, zwei, drei, hoppla! 21

Heinz Brand
Eins - zwei - drei - vier! 25

Marion und Stefan Jarzombek
Die Geschichte vom Schaf, das nicht über den Zaun springen wollte 26

Dorothee Kreusch-Jacob
Ich kenn ein großes, buntes Bett 30

Angelika Paetow
Fünf mal fünf für Graf Zahl 31

Gerda Anger-Schmidt
Ein Elefantenpärchen 37

Winfried Wolf
Sechs lange Ohren im Gras 38

Josef Guggenmos
Nacht in der Wildnis 39

Rotraut Susanne Berner
Schule 40

Peter Härtling
Sechs Sätze für Fabian 42

Ludvik Askenzy
Babubu 43

Erwin Grosche
Der freche Weckdienst 45

Mirjam Pressler
10 kleine Hexelein 46

Margret Rettich
Die verdrehte Telefonnummer 48

Shel Silverstein
Acht Ballons 51

Janosch
Wie der Tiger zählen lernte 52

Josef Guggenmos
Nachmittag einer Schlange 54

Arnica Esterl / Richard Rosenstein
Eins, zwei, drei, vier ... neun Paar Schuhe?! 55

Wolf Erlbruch
Zehn grüne Heringe 58

Ingrid Uebe
1,2, 3 - Zahlen fliegt herbei 60

Erwin Grosche
Wolken und Sterne 64

Benedicte Guettier
Vom Vater mit den 10 Kindern 66

Josef Guggenmos
Rätsel 68

Cornelia Funke
Das verzauberte Klassenzimmer 69

Winfried Wolf
Wenn der Tausendfüßer zählen könnte 72

Ortfried Pörsel
Das Einmalquatsch 73

Klaus Seehafer
Schluss, Aus und Vorbei 74