|
Hoppla! Hip-Hop 4 Kids
Mit Singen, Malen, Tanzen und Reimen Kinder von Kopf bis Fuß in Bewegung bringen
Sybille Günther
Ökotopia Verlag
EAN: 9783867020138 (ISBN: 3-86702-013-2)
126 Seiten, kartoniert, 12 x 15cm, März, 2007
EUR 16,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Schnell wird klar, Hip - Hop heißt selbst etwas tun: mit Rhythmus die eigene Musik kreieren, mit Sprache neue Texte reimen, mit Farbe knallige Bilder gestalten, im Tanzen eigene Schritte und Bewegungen erfinden.
Am Ende steht der eigene Auftritt mit Sprachspielen, Tanzschritten, Gestaltungsideen, Spielen mit Musik und jeder Menge Projektideen.
Für alle Jung-Hip-Hopper in Kindergarten, Schule, Jugendeinrichtung und Sportverein als Startpaket zum Tanzen, Musikmachen, Reimen, Malen und Schreiben. Ganz so, wie alle Hip-Hopper mal angefangen haben: in Kinderzimmern, Schulhöfen, Jugendzentren und Parks.
Rezension
Das Buch fällt besonders durch die umfassende Herangehensweise an das Thema positiv auf. Nicht nur Raps und Hip - Hop Lieder werden vorgestellt, sondern auch die ganze Szene drumherum beleuchtet. Vom Graffiti - Sprayen, über die Sprache der Hip - Hopper, bis zum Breakdancen ist alles dabei. Besonders wichtig für die "coolen" Kids sind die vielen originalen Fachbegriffe, mit denen man den Unterricht spicken kann. So tanzen die Kinder nicht nur einfach irgendwelche Schritte, sondern 6 - Step und Skillz und Frezze. Somit wird das Thema gerade für ältere Grundschüler interessant. Die Choreografien lassen sich indiviuell an die Kinder anpassen, da sie im Baukastensystem entwickelt sind. Auch der Leie kann sich so eigene Grundfolgen und Variationen zusammenstellen, eine sehr praxisnahe Idee.
Auch für fachfremde Lehrer ein durchaus empfehlenswertes Buch.
Sonja Brückner
Verlagsinfo
Mit Singen, Malen, Tanzen und Reimen Kinder von Kopf bis Fuß in Bewegung bringen
Wie die Großen wirbeln hier schon Kindergarten- und Grundschulkids mit eigenen Hip-Hop-Schrittkreationen über den Tanzboden, drehen sich auf dem Po im Kreis, schreiben ihren Namen in fetten Graffiti-Blockbuchstaben, wippen im Rhythmus zur Musik und erfinden selbst neue Tonfolgen, sie reimen, rappen und klatschen im Takt: „A hip-hop, the hibbit, the hippidibby hip hop - hoppa ...“
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten: Für alle Jung-Hip-Hopper in Kindergarten, Schule, Jugendeinrichtung und Sportverein als Startpaket zum Tanzen, Musikmachen, Reimen, Malen und Schreiben. Ganz so, wie alle Hip-Hopper mal angefangen haben: in Kinderzimmern, Schulhöfen, Jugendzentren und Parks.
Inhaltsverzeichnis
4 Hip - Hop mit Kindern
6 Die Wurzeln des Hip - Hop
6 Die vier Elemente des Hip - Hop
11 Hip - Hop ist Musikmachen
14 Musik aus dem Ghettobluster
19 Sampeln von Musikstücken
20 Turntables und Crossfader
22 Scratchen
23 Battles
24 Hip - Hop ist Reimen
26 Das Warming - up für Jungrapper
30 Rap und Reim
32 Rappen mit Flow
36 Umgangssprache der Hip - Hopper
40 MCing und Toasting
42 Boasting und Dissen
46 Hip - Hop ist Tanzen
47 Die vier Elemente des Breakdance
49 Warming - up
50 Crossen
53 Die Basics
54 Aufstellung und Grundposition
55 Grundhaltungen der Hände
60 Variationen mit Händen
62 Der Check
64 Jumps
66 Freeze
67 Floorwork
69 Brooklynrock
70 Pop - Locking
73 Powermoves
77 Hip - Hop ist Malen und Schreiben
79 Graffiti anschauen
82 Graffitikunst
84 Malen und Schreiben mit Bleistift, Buntstift, Filzstift
84 Blackbook
87 Der Entwurf
88 3D - Style
89 Fill - in ... Die Ausgestaltung
91 Characters - Strichmännchen
92 Tag - die Signatur des Graffitikünstlers
93 Malen und Schreiben mit Kreide, Wasserfarbe, Dispersionsfarbe und Sprühdose
97 Sprühtechnik mit Cans
102 Hip - Hop ist Kult
105 Projektvorschläge
105 Im Kindergarten
107 In der Schule
108 Hip - Hop Projektwoche
113 In Häusern der Jugend
Anhang
117 Hip - Hop - Wörterbuch für EinsteigerInnen
122 Verwendete und weiterführende Literatur
122 Filme
123 Alphabetisches Register der Aktivitäten
125 Adressen
126 zur Autorin / Zur Illustratorin
|
|
|