| 
 
  |  | 
  
    | Hinduismus (Dias) Glaube - Geschichte - Gegenwart 
 
 
 Hubertus Halbfas
 Patmos
 EAN: 9783491733176 (ISBN: 3-491-73317-0)
 96 Seiten, geheftet, 14 x 24cm, 1998, 32 Dias mit ausführlichen Erklärungen
 
EUR 32,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext 1 . Chandni Chowk, Geschäftsstraße und Verkehrsader, Neu-Delhi. Foto: Apa Photo.
 
 
 2. (a.) »Priesterkönig« aus Mohenjo-Daro, um 2500 v. Chr. Foto: Nationalmuseum, Karachi. (b.) Unterstadt von Mohenjo-Daro. Foto: RWTH Aachen.
 
 
 
 3. Alter Vishnuit beim Lesen heiliger Schriften. Foto: Fritz Kortler.
 
 
 
 4. Palastgarten-Landschaft. Faiz Allah zugeschriebene Malerei, um 1765.
 
 
 
 5. (a.) Eroberung von Lucknow durch britische Truppen (19.3.1858), unbek. Künstler. Foto: AKG, Berlin. (b.) Krönung Georgs V. zum Kaiser von Indien (1911). Foto: AKG, Berlin.
 
 
 
 6. (a.) Gandhi mit seinem Spinnrad. Foto: AKG, Berlin. (b.) Beginn des Salzmarsches (1930). Foto: Popperfoto.
 
 
 
 7. Erstürmung der Babri-Moschee in Ayodhya durch fanatische Hindus (6.12.1992). Foto: Bartholomew-Liaison/Gamma, Paris.
 
 
 
 8. Vishvarupa - Allgestaltige Gottheit. Foto: Peter Keilhauer, Salzburg.
 
 
 
 9. Shiva Nataraja, Bronze, 9.-12. Jh. n. Chr. Foto: Jean Louis Nou.
 
 
 
 10. (a.) Symbolische Fußspur Vishnus mit Blüte als Opfergabe. Foto: Fritz Kortler. (b.) Vishnu und Lakshmi auf der Weltenschlange ruhend. Österreichische Nationalbibliothek, Wien.
 
 
 
 11. Durga-Bildnis der Rani-Rashomoni (Kalkutta, 1970). Foto: Raghubir Singh.
 
 
 
 12. Prozession zu Ehren von Ganesh (Bombay, Strand von Chowpatty). Foto: (D DINODIA/Bavaria,
 
 Gauting,
 
 
 
 13. (a.) Tempel der Göttin Minakshi, Madurai, Tamil Nadu. Foto: Apa Photo. (b.) Raganatha-Vishnu-Tempel in Srirangam, Tamil Nadu, Aquarell, um 1820. British Museum, London.
 
 
 
 14. Skulpturen des Parshvanatha-Tempels, Khajuräho, um 1000. Foto: Marcello Bertinetti/Archiv White Star.
 
 
 
 15. Der Goldene Tempel von Amritsar. Foto: Marcello Bertinetti/Archiv White Star.
 
 
 
 16. Shiva als Eremit mit Dreizack und Stier - Opfergabe. Foto: Fritz Kortler.
 
 
 
 17. Alter Sadhu auf Wanderschaft im Himalaya. Foto: Fritz Kortler.
 
 
 
 18. (a.) Wandermönch und Pilger (Sagar, 1985). (b.) Verneigung eines Pilgers vor einem Sadhu (Sagar, 1985). Fotos: Raghubir Singh.
 
 
 
 19. Yogin im Himalaya. Foto: Marcello Bertinetti/Archiv White Star.
 
 
 
 20. Tänzerin (Bali, Indonesien). Foto: Gerhard Schweizer, Wien.
 
 
 
 21. Holi-Fest - Aufhebung der Kastenschranken. Foto: Lindsay Hebberd/FOCUS.
 
 
 
 22. Verschleierte Frau (Rajastan, Rawar). Foto: Christopher Pillitz/Network/FOCUS.
 
 
 
 23. Handabdrücke erinnern an sati-Frauen (Rajastan, Bikaner Fort). Foto: Raghubir Singh.
 
 
 
 24. Benares (Varanasi) am Ganges. Foto: Raghubir Singh.
 
 
 
 25. Verbrennungsghats in Benares. Foto: Eberhard Thiem, Kaufbeuren.
 
 
 
 26. Rad am Sonnentempel von Konarak. Foto: Jean Louis Nou.
 
 
 
 27. (a.) Sri Ramakrishna (vor dem Radhakanta-Tempel, Dakshineswar 1883 o. 1884). Foto: Vedanta Society, St. Louis. (b.) Sri Ramana Maharshi. Foto: (D Scherz Verlag, Bern/München. (c.) Sri Aurobindo (Pondicherry, 1920). Foto: Photo Service, New Delhi. (d.) Mahatma Gandhi. Foto: Ullstein Bilderdienst, Berlin.
 
 
 
 28. Dharavi Slum, Bombay. Foto: RAI Raghu/MAGNUM/FOCUS.
 
 
 
 29. Straßenszene in Benares am Holi-Tag mit Kühen. Foto: Raghubir Singh.
 
 
 
 30. (a.) Die Beatles und Maharishi Mahesh Yogi. Foto: Ullstein Bilderdienst, Berlin. (b.) Bhagwan Shree Rajneesh. Foto: Keystone, Hamburg. (c.) Sri Sathya Sai Baba. Foto: Rainer Binder, München.
 
 
 
 31. Mutter Teresa. Foto: Camera Press/Sunil Kumar Dutt.
 
 
 
 32. (a.) Bede Griffith. (b.) Tabernakel im Saccidananda-Ashram. Fotos: Roland R. Ropers, Kreuth/Tegernsee.
 
 
 
Verlagsinfo Diese Mappe bietet 32 repräsentative Bildzeugnisse zum Hinduismus.Im Begleitheft finden sich die Bildmotive ausführlich erklärt. Quellentexte ermöglichen eine vertiefende Wahrnehmung. Die Materialien helfen, die Religion religiös wie kulturell zu erschließen, wobei auch Einblicke in die Kunst und Architektur geboten werden.
 
 
Inhaltsverzeichnis Inhalt des Beiheftes
 
 I. Indien und der Hinduismus
 
 1. Geschichte des Hinduismus
 2. Die Induskultur
 3. Die vedische Zeit
 4. Die Mogulzeit
 5. Die Kolonialzeit
 6. Der Befreiungskampf
 7. Hindus und Muslime
 
 
 II. Götter und Tempel
 
 8. Der Eine und die Vielen
 9. Shiva
 10. Vishnu
 11. Durga/Kali
 12. Ganesha
 13. Der Tempel
 14. Tempelskulptur
 15. Die Sikhs und der Goldene Tempel von Amritsar
 16. Das Opfer
 
 
 III. Leben und Tod
 
 17. Pilgerschaft
 18. Sadhus und Fakire
 19. Yoga
 20. Der Tanz
 21. Die Kastenordnung
 22. Die Frau
 23. Sati - Witwentod
 24. Benares und der Ganges
 25. Totenverbrennung
 26. Reinkarnation
 
 
 IV. Vergangenheit und Gegenwart
 
 27. Der Neo-Hinduismus
 28. Armut und Elend
 29. Alltag und Religion - Die Kuh
 30. Hinduismus und westliche Welt
 31. Mutter Teresa
 32. Hinduismus und Christentum
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Religionen der Welt |  |  |