lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Herders neuer Bibelatlas  Überarbeitete Neuausgabe
Herders neuer Bibelatlas


Überarbeitete Neuausgabe



Wolfgang Zwickel, Renate Egger-Wenzel, Michael Ernst (Hrsg.)

Herder Verlag
EAN: 9783451394508 (ISBN: 3-451-39450-2)
400 Seiten, hardcover, 25 x 33cm, März, 2023

EUR 68,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Mit 400 durchgehend vierfarbigen Seiten ist die überarbeitete Neuausgabe von "Herders neuer Bibelatlas" ein unverzichtbares Werk für alle an Bibel und biblischen Texten Interessierte. Die verständlich geschriebenen Texte angesehener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erläutern auf dem neuesten Stand der Forschung örtliche Gegebenheiten und historische Entwicklungen. Viele Abbildungen und Grafiken vermitteln spannende kultur- und entwicklungsgeschichtliche Einblicke. Die Karten zeigen biblische Ortslagen und Grundrisse biblischer Städte. Für die hier nun vorliegende überarbeitete und verbesserte Neuauflage wurden Fehler korrigiert sowie einige Pläne und Karten optimiert oder neu gestaltet.

Der Atlas beginnt mit den ältesten Nachweisen menschlicher Präsenz in der Levante und reicht bis zu den unmittelbaren Wirkungen des Neuen Testaments in der frühen Alten Kirche. Damit bietet der Atlas eine anschauliche Übersicht der gesamten biblischen Geschichte Israels. Die genaue Lage der Ortschaften wird in einem umfangreichen Register mit Hilfe des Palestine-Grids und georeferenzierten Koordinaten angegeben.

Die erste Auflage des Werkes erhielt als besondere Auszeichnung 2014 den international renommierten "Irene Levi-Sala Prize for Books on the Archaeology of Israel".



Wolfgang Zwickel, Dr. theol., geb. 1957, Professor für Altes Testament und Archäologie, Mainz.

Renate Egger-Wenzel, Dr. theol., geb. 1961, Professorin für Alttestamentliche Bibelwissenschaft, Salzburg.

Michael Ernst, Dr. theol., Professor für Neutestamentliche Bibelwissenschaft, Salzburg.
Rezension
10 Jahre nach dem Erscheinen liegt dieser voluminöse und großformatige Bibelatlas hiermit in überarbeiteter Neuausgabe vor. Warum ein Bibel-Atlas? Und warum gerade dieser? Wissenschaftlich fundiert, historisch exakt und mit aussagekräftigem Kartenmaterial macht dieser gehaltvolle Bibelatlas die Texte des Alten und Neuen Testaments anschaulich und verortet sie zugleich in der Welt des Alten Orients; historische Geographie, historische Topographie und biblisch-frühchristliche Archäologie ergänzen damit das Wissen um die altorientalische Literatur und die historisch-kritische Exegese biblischer Texte. Zahlreiche kulturgeschichtliche Karten bieten außerdem vielfältige Einblicke in die Lebenswelt der Antike. Alle in der Bibel erwähnten Regionen und Epochen sind in diesem umfassenden Bibelatlas berücksichtigt. Historische Tabellen und Übersichten erleichtern zudem das Verständnis für die einzelnen Epochen der Bibel in ihrer Umwelt.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Leicht zugängliche Texte erläutern historische und kulturelle Zusammenhänge
Umfangreiches Bildmaterial und über 200 Karten
Auf dem neuesten Stand der Forschung

Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

LANDESKUNDE

Geografische Rahmenbedingungen des Vorderen Orients (Wolfgang Zwickel) 10
Bezeichnungen für das Land der Bibel durch die Jahrhunderte (Wolfgang Zwickel) 18
Tier- und Pflanzenwelt Palästinas (Peter Riede) 20
Handwerk, Gewerbe und Handel (Wolfgang Zwickel) 26

DER VORDERE ORIENT IM 3. UND 2. JAHRTAUSEND V. CHR.

Ägypten (Wolfgang Zwickel) 30
Götterwelt der Ägypter (Wolfgang Zwickel) 38
Ägyptische Außenpolitik während der 18. Dynastie (WolfgangZwickel) 40
Amarna-Zeit (Wolfgang Zwickel) 46
Ägyptische Außenpolitik zur Zeit der Ramessiden (Wolfgang Zwickel) 48
Ugarit (Manfred Hutter) 54
Hetiter (Manfred Hutter) 58
Die Ägäis: Der Ursprung der Seevölker (Manfred Hutter) 62
Mesopotamien (Wolfgang Zwickel) 68
Assyrische und babylonische Götterwelt (Wolfgang Zwickel) 72

ALTES TESTAMENT

Am Anfang

Urgeschichte und Sintfluterzählung (Wolfgang Zwickel) 74
Neolithische Revolution: Vom Jäger und Sammler zum Ackerbauern (Wolfgang Zwickel) 78
Chalkolithikum: Anfänge der Metallverarbeitung (Wolfgang Zwickel) 81
Frühbronzezeit (Wolfgang Zwickel) 84
Mittel- und spätbronzezeitliche Städte: Stadtstaaten und Hochkulturen (Wolfgang Zwickel) 86

Israels Vorgeschichte

Erzelternerzählungen (Wolfgang Zwickel) 92
Alter Orient - Eine Welt von Verwandten und Fremden (Wolfgang Zwickel) 96

Israels Frühgeschichte

Exodus und Wüstenwanderung (Wolfgang Zwickel) 100
Landnahme nach der Darstellung des Josuabuches (Wolfgang Zwickel) 104
Landverteilung der Stämme Israels und Judas (Wolfgang Zwickel) 108
Auseinandersetzungen im Richterbuch und in den Samuelbüchern (Wolfeang Zwickel) 113
Entstehung der Terntonalstaaten in der frühen Eisenzeit (Wolfgang Zwickel) 118

Anfang der Königszeit

Königtum Sauls (Wolfgang Zwickel) 124
David (Wolfgang Zwickel) 126
Salomo (Wolfgang Zwickel) 134
JHWH als Gott Israels und Judas (Wolfgang Zwickel) 140

Zeit der getrennten Reiche - Israel

Reichsteilung und Regierung Jerobeams (Wolfgang Zwickel) 144
Königtum im Nordreich bis zur Dynastie Omri (Wolfgang Zwickel) 148
Zeit Jehus und seiner Nachfolger (Wolfgang Zwickel) 154
Zeit Jerobeams II. bis zum Untergang des Nordreichs Israel (Wolfgang Zwickel) 160

Zeit der getrennte Reiche — Juda

Juda von Rehabeam bis Ahas (Pieter van der Veen) 164
Juda zur Zeit Hiskijas (Pieter van der Veen) 172
Manasse und Amon (Pieter van der Veen) 176
Juda unter Joschija (Pieter van der Veen) 180
Untergang des Assyrerreichs und Aufstieg der Babylonier
(Wolfgang Zwickel/Pieter van der Veen) 184
Exilzeit (Pieter van der Veen) 188
Ortslagen in den Prophetenbüchern (Wolfgang Zwickel) 190

Perser

Perser - Erstes Weltreich der Antike (Renate Egger-Wenzel) 194
Provinzen Jehud und Samaria (Otto Kaiser) 202
Auseinandersetzungen zwischen Jerusalem und Samaria (Isaac Kalimi) 208
Samaritaner (Renate Egger-Wenzel) 212
Elephantine (Renate Egger-Wenzel) 214
Theologische Strömungen und Schriften in nachexilischer Zeit (Otto Kaiser/Renate Egger-Wenzel) 215

Hellenistische Zeit

Alexander der Große (Ulrich Hofeditz) 218
Griechische Gottheiten im Orient (Wolfgang Zwickel) 220
Hellenistisches Bildungswesen (Wolfgang Zwickel) 224
Judäa unter den Ptolemäern (Ulrich Hofeditz) 234
Herrschaft der Seleukiden über Syrien und Palästina (Ulrich Hofeditz) 240
Jüdische Unabhängigkeit - Monarchie der Hasmonäer (Ulrich Hofeditz) 250
Entwicklung des Judentums (Wolfgang Zwickel) 258
Entwicklung der Synagoge (Michael Ernst) 258

NEUES TESTAMENT

Römische Herrschaft in Palästina

Römisches Reich (Michael Ernst) 262
Römische Religion (Michael Ernst) 268
Dekapolis (Lukas E. Födermair) 272
Religiöse Gruppierungen im Judentum (Michael Ernst) 274
Qumran und die Schriftrollen vom Toten Meer (Michael Ernst) 277
Nabatäer (Michael Ernst) 280

Zeit Jesu

Von Herodes I. zur römischen Provinz (Christina M. Kreinecker) 282
Römisches Palästina (Michael Ernst) 288
See Gennesaret in neutestamentlicher Zeit (Michael Ernst/Wolfgang Zwickel) 290
Jerusalem zur Zeit des Neuen Testaments (Michael Ernst) 294
Orte in den Evangelien (Michael Ernst) 299

Ausbreitung des Christentums

Neutestamentliche Texte (Lukas E. Födermair) 302
Paulus und seine Reisen (Lukas E. Födermair) 304
Jüdische Kriege und Aufstände (Michael Ernst) 310
Jüdische Diaspora - Babylonischer Aufstand 115-117 n. Chr. (Michael Ernst) 315
Christentum in den ersten Jahrhunderten (Lukas E. Födermair) 316

ANHANG

Methodischer Teil
Kartografierung biblischer Orte (Wolfgang Zwickel) 322
Methoden archäologischer Arbeit (Wolfgang Zwickel) 326
Probleme mit der absoluten Chronologie des Vorderen Orients (Wolfgang Zwickel) 332
Schriftfunde und Schriftentwicklung (Wolfgang Zwickel) 335
Relevanz der Ikonografie und Auslegung der Bilddokumente (Wolfgang Zwickel) 340
Hermeneutik (Wolfgang Zwickel) 342

Register

Literaturverzeichnis 344
Herausgeber und Autoren 346
Abkürzungsverzeichnis biblischer Bücher 348
Abbildungsverzeichnis 349
Ortsnamenregister (Wolfgang Zwickel) 350
Stellenregister 391