lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Herders Kinderbibel  Neuausgabe 2010

Mit Illustrationen von Betina Gotzen-Beek
Herders Kinderbibel


Neuausgabe 2010



Mit Illustrationen von Betina Gotzen-Beek

Ursel Scheffler, Betina Gotzen-Beek

Herder Verlag
EAN: 9783451709494 (ISBN: 3-451-70949-X)
224 Seiten, hardcover, 21 x 24cm, 2010, Halbleinen mit Leseband

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Sorgfältig ausgewählte Geschichten aus der Bibel, von Ursel Scheffler meisterhaft und nah an den Ursprüngen erzählt. Ausdrucksstarke Bilder von Betina Gotzen-Beek lassen das Geschehen unmittelbar anschaulich werden.

In der liebevollen Einheit von Text und Bild wird die Geschichte Gottes mit den Menschen für Kinder lebendig.
Rezension
Was ist wichtig an einer Kinderbibel? Eine Kinderbibel sollte eine angemessene Auswahl biblischer Geschichten, die den Gesamtcharakter der Bibel nicht verfälscht, präsentieren. Eine Kinderbibel sollte diese Erzählungen in kindgerechter Sprache vermitteln, - ohne naiv zu sein, ohne die Spannungen und Anstöße der Geschichten zu sehr zu glätten, ohne aber auch alles und jedes erklären zu müssen. Eine Kinderbibel sollte angemessen, kindgerecht und handwerklich gekonnt illustriert sein, so dass ein sinnvolles Text-Bild-Verhältnis entsteht und sich Bild und Text wechselseitig bereichern. Eine Kinderbibel sollte sich für einen Erzählstil entscheiden und diesen durchgängig anwenden, z.B. ausschmückend-ergänzend oder nüchtern-elmentar auf das Wesentliche reduziert. Eine Kinderbibel hat grundsätzlich die Aufgabe, Kindern mehr als 2000 Jahre alte Schriften der jüdischen und christlichen Tradition, die für Erwachsene verfasst sind, kindgerecht zu erzählen und Kinder so in unseren biblisch-religiösen Kulturkreis einzuführen. All das gelingt Herders Kinderbibel, die sicherlich zu den gelungen Kinderbibel auf dem Buchmarkt zählt, der auch einige eher fragwürdige Exemplare bereit hält ...

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Herders Kinderbibel, von der seit Erscheinen über 150.000 Exemplare verkauft worden sind, erscheint nun mit einem neuen Cover. Sie bleibt damit eine der modernsten Kinderbibeln auf dem Markt und wird wieder zu einem wahren »must have« der Tauf-, Einschul- und Kommunion-Geschenktische. Die Autorin Ursel Scheffler gehört zu den bekanntesten Kinderbuchautoren Deutschlands.

Betina Gotzen-Beek, geboren in Mönchengladbach. Ab 1984 wohnte sie in Hamburg, Berlin, München, Köln, Rumen-Kaldenhausen und Rom. Anschliessend 1986 ausdrückliche Wahlheimat Freiburg, mit momentanen Unterbrechungen in Spanien. Grafik-Design-Studium in Freiburg von 1994-1998. Während ihres Studiums arbeitete sie als: Floristin, Köchin, Telefonistin, Grafik-Designerin, Plakatiererin, Einkäuferin für ein Krankenhaus, Zeichenlehrerin, Putzfrau, Babysitterin, Eilbotin, Jeansverkäuferin, mit Oma Spaziergeherin, Portraitmalerin, Nachbarschaftshelferin, Pförtnerin und Illustratorin.

Ursel Scheffler wurde in Nürnberg geboren, studierte Sprachen und Literatur in Erlangen und München, machte Übersetzerprüfung Lehramtsexamen und schrieb ihre Magisterarbeit über das Französische Märchen.
Sie heiratete und lebte dann mit ihrem Mann und den drei Kindern in München, Frankfurt und schließlich in Hamburg. Sie schreibt Kinderbücher, weil Kinder und Bücher für sie zu den spannendsten Sachen im Leben gehören. Ihr erstes Buch war winzig und erschien bei Herder (Kindergebete 1970), ihr erstes Bilderbuch bei Ellermann (Tomate, 1975). Danach sind zahlreiche Kinderbücher zu den verschiedensten Themen in bekannten deutschen und ausländischen Verlagen erschienen. Über 150 sind es inzwischen und man kann sie in mehr als zwanzig verschiedenen Sprachen lesen. Sogar auf Chinesisch.
Inhaltsverzeichnis
Geschichten aus dem Alten Testament

Die Schöpfung 6
Adam und Eva im Paradies 8
Kain und Abel 14
Noah baut eine Arche 18
Der Turmbau von Babel 24
Abraham zieht nach Kanaan 26
Abraham und Lot 28
Abraham und Sara 30
Sodom und Gomorra 32
Streit um Isaak und Ismael 34
Isaak und Rebekka 35
Jakob, Esau und das Linsengericht 38
Jakobs Traum von der Himmelsleiter 40
Jakob und Rahel 42
Josef und seine Träume 44
Josef im Brunnen 46
Josef wird von seinen Brüdern an Händler verkauft 48
Josef und die Frau des Potifar 50
Josef im Gefängnis 52
Die Träume des Pharaos 54
Josef, der Unterkönig von Ägypten 56
Das Gastmahl für Josefs Brüder 60
Der silberne Becher 62
Das Findelkind im Schilf 64
Mose und der brennende Dornbusch 70
Mose beim Pharao 74
Die zehn ägyptischen Plagen 76
Das Meer teilt sich 78
Der Weg durch die Wüste 80
Die Zehn Gebote 82
Der Tanz um das goldene Kalb 84
Mose schickt Kundschafter aus 86
Josua sendet Spione nach Jericho 88
Die Trompeten von Jericho 90
Samuel wird Tempeldiener 92
David und Goliat 94
David muss fliehen 98
David wird König 100
Der gute Hirte 102
Gott, der Wächter Israels 103
König Salomo baut den Tempel 104
Das salomonische Urteil 106
Daniel in Babylon 108
Daniel in der Löwengrube 110
Jona und der große Fisch 114

Geschichten aus dem Neuen Testament

Eine aufregende Nachricht 122
Der Engel Gabriel bei Maria 124
Johannes wird geboren 126
Die Geburt Jesu 130
Die Hirten auf dem Feld 132
Die Weisen aus dem Morgenland 134
Die Flucht nach Ägypten 138
Der zwölfjährige Jesus im Tempel 140
Johannes tauft Jesus 144
Die Versuchung 146
Jesus und seine ersten Jünger 148
Die Hochzeit in Kana 150
Jesus heilt einen Gelähmten 152
Die Bergpredigt 154
Die Tochter des Jairus 158
Jesus heilt am Sabbat 160
Der Pharisäer und der Zöllner 162
Die Arbeiter im Weinberg 164
Salome und der Tod des Johannes 166
Die Speisung der Fünftausend 168
Sturm auf dem See 170
Der barmherzige Samariter 172
Maria, Marta und Lazarus 174
Jesus und die Kinder 176
Das Nadelöhr 178
Bartimäus kann wieder sehen 180
Am Jakobsbrunnen 182
Das verlorene Schaf 184
Der verlorene Sohn 186
Der Zöllner Zachäus 190
Jesus in Betanien 192
Der Einzug in Jerusalem 194
Die Tempelreinigung 196
Der Plan des Judas 198
Das letzte Abendmahl 200
Im Garten Getsemani 202
Petrus verleugnet seinen Herrn 204
Jesus bei Pontius Pilatus 206
Die Kreuzigung 208
Die Auferstehung 210
Unterwegs nach Emmaus 212
Jesus erscheint allen Jüngern 214
Das Pfingstereignis 216
Aus Saulus wird Paulus 218