lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Helmholtz Ein Leben für die Wissenschaft
Helmholtz
Ein Leben für die Wissenschaft




David Cahan

Wissenschaftliche Buchgesellschaft
EAN: 9783806243123 (ISBN: 3-8062-4312-3)
992 Seiten, hardcover, 18 x 24cm, Juni, 2021, 71,20€ für Mitglieder

EUR 89,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ein Gigant der Wissenschaft

Hermann von Helmholtz war als wissenschaftler Universalgelehrter ein Wegbereiter der modernen Forschung. Seine herausragenden Leistungen in so unterschiedlichen Disziplinen wie der Physik, Medizin und Meterologie waren revolutionär. Helmholtz verhalf dem Energiererhaltungssatz und der Dreifarbenlehre zum Durchbruch, er hat den Augenspiegel und die Helmholtzspule erfunden sowie ein beachtliches philosophisches Werk hinterlassen.

David Cahan zeichnet zum 200. Geburtstag des Forschers Leben und Werk einer Wissenschaftsikone nach. Er beleuchtet die ganz persönlichen Seiten und liefert zugleich die detailliert-kritische Würdigung des großen Universalisten.

„Die längst fällige große Biografie“

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Rezension
Hermann von Helmholtz (1821-1894) gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern der Welt. Der Physiker, Physiologe, Mediziner hat nicht nur immer noch gültiges Wissen in den Bereichen Elektrodynamik, Thermodynamik, Optik, Neurophysiologie erarbeitet, wie zum Beispiel die Ausformulierung des Energieerhaltungssatzes, die Entwicklung der Dreifarbentheorie oder die Erfindung des Augenspiegels, sondern als Wissenschaftsorganisator agiert. So war er einer der Mitiniatoren der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt.
Außerdem befasste er sich in seinen Vorträgen und Schriften intensiv mit zentralen Fragen der Wissenschaftsphilosophie. Genannt seien nur der berühmte Vortrag „Ueber die Erhaltung der Kraft“(1847), Vorträge zur wissenschaftssystematischen Lokalisierung und Profilierung der Naturwissenschaften wie „Ueber das Verhältniss der Naturwissenschaften zur Gesammtheit der Wissenschaft“(1862) und „Ueber das Ziel und die Fortschritte der Naturwissenschaft“(1869), Beiträge zur Metamathematik „Ueber den Ursprung und die Bedeutung der geometrischen Axiome“ (1870) und „Zählen und Messen, erkenntnistheoretisch betrachtet“(1887) sowie Arbeiten zu einer empirischen Wahrnehmungstheorie wie der Vortrag „Ueber das Sehen des Menschen“(1855) oder die Rede „Die Thatsachen in der Wahrnehmung“(1878). Sein Wissenschaftsverständnis bewegt sich jenseits von naiver Wissenschaftsgläubigkeit und von Wissenschaftsskeptizismus. Helmholtz` Plädoyer für wissenschaftliche Tugenden wie „geistige Selbstständigkeit, Ueberzeugungstreue und Wahrheitsliebe“ auf der Eröffnungsrede der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Innsbruck im Jahre 1869 hat nichts an Aktualität verloren.
Bisher fehlte eine umfassende und fachlich differenzierte, sowohl das gesamte gedruckte Œuvre als auch die ungedruckten Schriften des Forschers berücksichtigende Biographie zu Leben und Werk des Universalgelehrten. Eine solche hat der Helmholtz-Experte David Cahan, emeritierter Professor an der Universität von Nebraska-Lincoln, 2018 unter dem Titel „Helmholtz. A Life of Science“ vorgelegt. Zum 200. Geburtstag des Wissenschaftlers erschien diese in der deutschen Übersetzung bei wbgTheiss unter dem Titel „Helmholtz. Ein Leben für die Wissenschaft“. Lehrkräfte der Fächer Physik, Psychologie oder Philosophie werden durch das vorliegende Werk motiviert, sich in ihrem Fachunterricht oder in einem fächerübergreifenden Projekt mit dem Leben und Wirken von Helmholtz auseinanderzusetzen.
Fazit: Mit der monumentalen Biographie „Helmholtz. Ein Leben für die Wissenschaft“ ist dem Historiker David Chan ein Meisterwerk der modernen Wissenschaftsgeschichte gelungen.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zum Helmholtz-Jubiläumsjahr 2021 die große Biographie!
Hermann von Helmholtz gilt als Gigant der Wissenschaft im 19. Jahrhundert. Seine vielfältigen Forschungen und Interessen haben auf so unterschiedlichen Gebieten wie der Meteorologie, Physiologie und Physik zu wegweisenden Erkenntnissen geführt.
Helmholtz verhalf dem Energieerhaltungssatz und der Dreifarbenlehre zum Durchbruch, er hat den Augenspiegel und die Helmholtzspule erfunden sowie ein beachtliches philosophisches Werk hinterlassen.
David Cahan ist der führende Helmholtz-Spezialist und hat innerhalb von 30 Jahren die umfangreichste Biographie zu dem deutschen Universalgelehrten geschaffen. Minutiös zeichnet er die Tragweite von Helmholtz Arbeit für die deutsche und internationale Wissenschaft nach und beleuchtet die ganz persönlichen Seiten des Universalgelehrten. Cahans Biographie ist die lang überfällige detailliert-kritische Würdigung des großen Universalisten.
2021. Aus dem Engl. v. Marlene Fleißig, Antoinette Gittinger, Ursula Held, Frank Lachmann u. Sigrid Schmid. Geleitwort v. Nathalie von Siemens. Vorwort von Otmar D. Wiestler. 992 S., 40 s/w Abb., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort von Nathalie von Siemens 9
Vorwort von Otmar D. Wiestler 12
Einführung 15
Teil I Die Geburt eines Wissenschaftlers 25
1 Der Junge aus Potsdam 26
2 Auf dem Gymnasium: Vater und Sohn 38
3 Studium der Medizin 52
4 Unentdeckt 69
Teil II Der Weg zu wissenschaftlichem Renommee 101
5 Wissenschaftliches Networking 102
6 Privat und im Blick der Öffentlichkeit 135
7 Ein neues Zeitalter 168
8 Unerfreuliches Intermezzo in Bonn 191
9 Der Wendepunkt 233
10 Ein neuer Engel 249
11 Die Zusammenhänge in der Wissenschaft 269
12 Die Zusammenhänge in der Musik 287
13 Popularisierung der Wissenschaft
in Großbritannien und Deutschland 319
14 Die Welt sehen lernen 343
15 Fast Physikprofessor 376
16 Der Ruf nach Berlin 411
Teil III Ein großer Wissenschaftler 445
17 In der Hauptstadt des Geistes 446
18 Die Physik aufbauen 465
19 Teil der Elite506
20 Kulturkampf in der Wissenschaft I530
21 Kulturkampf in der Wissenschaft II 553
22 Noch ein »Anti-Helmholtz« 592
8 | Inhaltsverzeichnis
23 In den europäischen Metropolen derWissenschaft 609
24 Institutionelle Brillanz 644
25 Feierlichkeiten 679
26 Altmeister692
27 Wissenschaft, Kunst und elektrischeStandards 721
28 Ein charismatischer Anführer 734
29 Atlantiküberquerungen751
Epilog784
Anhang817
Danksagung818
Abkürzungen 822
Anmerkungen825
Archivbestände888
Literaturverzeichnis 895
Register 977