lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Heilung ist möglich Eine revolutionäre Technik zur Behandlung chronischer Erkrankungen
Heilung ist möglich
Eine revolutionäre Technik zur Behandlung chronischer Erkrankungen




Hulda Regehr Clark

Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. , GmbH & Co
EAN: 9783426870181 (ISBN: 3-426-87018-5)
655 Seiten, paperback, 13 x 21cm, März, 2000

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die amerikanische Biophysikerin und Physiologin Dr. Hulda Clark stellt hier eine revolutionäre Hypothese zur Entstehung von Erkrankungen und deren praktischer Behandlung vor. Nach vielen Jahren eigenständiger Forschung fand Dr. Clark raus, daß die Ursache zahlreicher leichter und schwerster Erkrankungen Parasiten sind. Diese Parasiten existieren heute in vielen Menschen in den unterschiedlichsten Stadien, werden aber von der Schulmedizin aus verschiedenen Gründen nicht erkannt. Den Hauptgrund für den allgemeinen Parasitenbefall bildet Ispropylalkohol, der sich in unserem Körper vermehrt in Verbindung mit Umweltbelastungen ansammelt.



Um wieder gesund zu werden, benötigen sie keine teuren allopathischen Medikamente mit ihren hinlänglich bekannten Nebenwirkungen. Lesen Sie hier, welche einfachen und dabei höchst wirksamen Maßnahmen Dr. Clark gefunden hat, um Ihre Gesundheit von Grund auf und dauerhaft wiederherzustellen. Alle in diesem Buch vorgestellten Therapien sind preiswert und können von Ihnen selbst ohne größeren Aufwand durchgeführt werden.
Verlagsinfo
Die Ursache vieler chronischer Erkrankungen wie Migräne, Bluthochdruck, Diabetes und Alzheimer sind Parasiten. Die amerikanische Biophysikerin und Physiologin Dr. Hulda Regehr Clark hat revolutionäre Therapien entwickelt, die preiswert und ohne große Behandlungsrisiken angewandt werden können.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 23
Die Verheißung 25
Es gibt nur zwei Gesundheitsprobleme 26
Seien Sie ein Gesundheitsdetektiv 27
Die Entdeckung 30
Alles hat seine einmalige Frequenz 33
Selektive Abtötung 35
Biostrahlung 37
Erreger »zappen« 39
Das Spektrum der Biostrahlung 42
Bau eines Zappers 44
Überlebende Pathogene abtöten 46
Stückliste für den Zapper 47
Zusammenbau des Zappers 49
Test und Verwendung des Zappers 54
Einfaches Impulsgerät 54
Verwendung des Impulsgeräts 56
Parasiten und Verschmutzung 57
Der schlimmste Parasit 59
Umweltverschmutzung 61
Lösungsmittel 62
Metalle 62
Pilzgifte 63
Toxine aus Baustoffen 64
Chemische Gifte 65
Warum man wirklich krank wird 67
Selbstheilung 71
Wie man heilt 72
Der Weg zu Gesundheit 74
Schmerzen vom Zeh bis zum Kopf 76
Die Suche nach Bakterien 78
Was Sie finden werden 79
Zehen 80
Das Säure-Basen-Verhältnis normalisieren 82
Füße 84
Fersen 86
Beinschmerzen bei Kindern 95
Beinschmerzen bei Erwachsenen 96
Vorgehensweise bei Beinschmerzen 97
Fibromyositis 100
Gelenkentzündung (Arthritis) 103
Osteoarthritis 104
Rheumatoide Arthritis 108
Arthritis allergica 109
Oberschenkel 112
Hüften 113
Kräftigung der Knochen 114
Leisten 116
Kreuz 119
Unterbauch 123
Magen 125
Appendizitis (»Blinddarmentzündung«) 127
Harntrakt 128
Reizkolon 128
Crohn-Krankheit 129
Unterer Bauchbereich 135
Cystitis intermuralis 136
Gebärmutter 136
Endometriose 136
Empfängnisverhütung 140
Der »stumme« Gebärmutterhals 141
Klimakterische Beschwerden, Hitzewallungen,
prämenstruelles Syndrom 141
Unfruchtbarkeit 146
Übelkeit 150
Prostatabeschwerden 154
Seitenschmerzen 158
Mittlerer Bauch, Magen 161
Magengeschwüre 162
Hiatushernie 163
Erkrankungen der Atemwege 165
Asthma 165
Bronchitis, Krupp, chronischer Husten 172
Brüste 175
Empfindlichkeit der Brüste 176
Knoten in der Brust 177
Herz 179
Langsamer Puls/Ohnmachtsanfälle 182
Brust 183
Oberer Rücken 184
Schulter 185
Oberarm 186
Ellbogen 188
Handgelenk 188
Daumen und Hände 189
Finger 189
Nacken 190
Hals 190
Kiefergelenk 192
Zähne 192
Rachen 194
Augen 194
Maculaathropie 197
Kopfschmerzen und Migräne 197
Ohren 204
Ohrgeräusche und Ohrensausen 205
Kopfhaut 207
Nichtschmerzhafte Krankheiten 209
Diabetes 209
Prädiabetes 215
Diabetes im Kindesalter 216
Herpes 216
Müdigkeit 219
Hauterkrankungen 226
Balggeschwulst 226
Ausschlag 227
Nesselsucht (Urticaria) 230
Akne 230
Schuppenflechte und Ekzem 231
Warzen 233
Bandwurmstadien 236
Grippe 240
Fieber 242
Multipe Sklerose und amyotrophische Lateralsklerose 244
Bluthochdruck 250
Glaukom (grüner Star) 254
Zahnkaries 255
Muskelkrankheiten 260
Muskeldystrophie 260
Myasthenia gravis 262
Universelle Allergien 264
Alkoholismus 269
Trunksucht 270
Epileptische Anfälle 272
Zusammenfassung 275
Gewichtsprobleme 279
Schlafstörungen 283
Schlafapnoe-Syndrom 284
Schlaflosigkeit 286
Hefeinfektionen 289
Windelausschlag 289
Behandeln Sie Hefen wie Pilze 290
Egelkrankheit 292
Egel und Lösungsmittel• 294
Nicht nur Egel 296
Brennen und Empfindungslosigkeit 296
Depression 300
Manisch-depressive Erkrankung 301
Schizophrenie 305
Autismus 308
Verdauungsbeschwerden 312
Alzheimer-Krankheit 315
Demenz, Gedächtnisverlust 318
Die Uhr des Alterns zurückdrehen 322
Ernährung 323
Erhöhung des Sauerstoffgehalts 326
Niacin 327
TIA, Schlaganfall und Purpura 328
Blutdruck 329
Luftverschmutzung 330
Anämie 332
Der Säurespiegel 334
Erhöhung der Mineralzufuhr 334
Chelation 336
Puls 336
Ein gesundes Herz 337
Harninkontinenz 340
Verdauungsstörungen 342
Kauen 342
Magensäure 344
Salmonellen und Shigellen 345
Sonstige Hinweise 347
Galle 347
Verstopfung 349
Lassen Sie Ihre Beschwerden fahren 349
Regulierung des Zuckerspiegels 350
Wochenplan für die Ernährung des älteren Diabetikers 351
Frühstück 351
Hauptmahlzeit 352
Mittagessen 352
Abendessen 356
Ergänzungsmittel bei Diabetes 357
Mit Diabetikern essen gehen 357
Weitere Ernährungstips für den älteren Menschen 358
Salz 359
Tremor 360
Mittel gegen Tremor 362
Schwäche 365
Herzerkrankungen 366
Der Zusammenhang zwischen Herz und Nieren 369
Harntreibende Mittel (Diuretika) 370
Behaglichkeit 371
Gehörverlust 372
Schlaflosigkeit 374
Gesunde Lebensweise 375
Wenn Sie noch nicht alt sind 377
Alt wie Methusalem 377
Der Tod 378
Die Heilung von Krebs 380
Krebs ist eine Egelerkrankung 380
Im Gespann mit einem Lösungsmittel 381
Mit Propylalkohol verunreinigte Produkte 382
Gesund werden nach Krebs 384
Pflanzliches Parasitenprogramm 386
Übersichtsplan für das Parasitenprogramm 389
Erhaltungsparasitenprogramm 390
Parasitenprogramm für Haustiere 392
Nach den Parasiten die Giftstoffe 394
Achten Sie auf Bakterien 395
Helfen Sie auch Ihrer Familie 396
Aflatoxin 397
Die Heilung von HIV/Aids 399
Behandlung 401
Mit Benzol verunreinigte Produkte 402
Zukunftspläne 403
Die gewöhnliche Erkältung heilen 405
Bandwurmstadien und Milben 405
Die Rolle von Schimmelpilzen bei Erkältungen 408
Die Heilung 411
Schimmelfreie Diät 413
Vorbeugung 414
Symptome beseitigen 416
Die wahre Herkunft der Viren 417
Körperweisheit und warum schlechtes Essen gut schmeckt 420
Salz 420
Fett 421
Stärke 421
Zucker 422
Widerwille gegen bestimmte Speisen 422
Was hinter dem Verlangen steckt 424
Rückkehr zur Normalität 426
Vergiftete Speisen 427
Verschimmelte Nahrungsmittel 428
Aflatoxin 429
Aflatoxin beseitigen 430
Zearalenon 431
Sterigmatocystin 432
Mutterkorn 433
Cytochalasin B 434
Kojisäure 434
T2-Toxin 435
Hirseschimmelpilze 435
Patulin 435
Schimmel vermeiden 436
Verzicht auf Getreide 438
Von Tieren lernen, wie man gesund bleibt 440
Einfache Verbesserungen der Lebensweise 442
Von der Hand in den Mund leben 442
Besser waschen 443
Bessere Küche 444
Besser haushalten 447
Fenster öffnen oder schließen? 450
Womit heizen? 451
Beseitigung von Milben 452
Vier Sanierungsprogramme 454
Sanierungsprogramm für das Gebiß 454
Richtlinien für eine gesunde Mundhöhle 456
Die Schrecken der Metall-Zahnheilkunde 461
Positive Wirkungen der Gebißsanierung 464
Sanierung der Ernährung 466
Frühstück 466
Mittagessen 467
Abendessen 468
Getränke 469
Gift in handelsüblichen Getränken 473
Zubereitung von Speisen 474
Ernährungsempfehlungen 475
Essen gehen 478
Sanierung des Körpers 478
Schädliche Ergänzungsmittel 481
Unbedenkliche Ergänzungsstoffe 482
Sanierung des Hauses 485
Keller 485
Garage 486
Spezielle Sanierung für FCKW 487
SpezialSanierung für Glasfasern 488
Asbest 489
Der Wohnbereich 489
Unverträgliche chemische Stoffe 492
Bioelektronik 497
Bau eines Syncrometers 497
Herstellung von Testplatten 498
Teileliste für Testplatten 499
Herstellung des Prüfaufbaus 499
Mit dem Syncrometer arbeiten 501
Resonanz 504
Lektion l 505
Weiße Blutzellen 508
Herstellung einer Gewebsprobe von weißen Blutzellen 508
Lektion 2 509
Lektion 3 510
Lektion 4 510
Vorbereitung der Testsubstanzen 511
Verunreinigte Testsubstanzen 512
Herstellung von Organproben 516
Herstellung eines vollständigen Satzes von Gewebsproben 517
Kauf eines vollständigen Satzes von Gewebsproben 518
Proben von Körperflüssigkeiten 519
Lektion 5 520
Lektion 6 522
Lektion 7 522
Die Luft testen 525
Testen einer anderen Person 525
Lektion 8 526
Speicheltest 526
Lektion 9 527
Stellvertretendes Testen 528
Lektion 10 529
Lektion 11 531
Lektion 12 532
Lektion 13 533
Lektion 14 533
Lektion 15 534
Lektion 16 534
Lektion 17 535
Empfindlichkeit beim Nachweis von Verunreinigungen in Produkten 538
Mikroskopie-Übung 538
Die Befunde fotografisch festhalten 541
Verwendung des Frequenzgenerators 542
Theoretische Grundlagen 542
Lektion 18 544
Lektion 19 545
Lektion 20 546
Lektion 21 547
Lektion 22 547
Lektion 23 548
Lektion 24 549
Lektion 25 550
Lektion 26 550
Lektion 27 550
Lektion 28 551
Lektion 29 551
Rezepte 553
Getränke 553
Limonade 553
Frischer Tomatensaft 554
Frischer Ananassaft 554
Ahornmilchshake 554
Yankee-Drink 554
Heiße Vanillemilch 555
Red Milk 555
C-Milch 555
Limonade nach Art des Hauses 555
Super-C-Brause 556
Halb und halb 556
Buttermilch-C 556
Speisen 556
Grundversorgung 557
Zwei Knuspermüslis 558
Erdnußbutter 559
Süßungs- und Aromatisierungsmittel 559
Eingemachtes 561
C-Dressing 561
Käsesauce 561
Sauerrahm-C 562
Joghurt 562
Suppen 562
Fisch und Meeresfrüchte 562
Gebackene Äpfel 563
Fünf-Minuten-Eiscreme (Erdbeereis) 563
Beispiel für einen Wochen-Speiseplan 564
Rezepte für natürliche Körperpflege 568
Borax-Flüssigseife 568
Für die Wäsche 569
Für das Geschirr 569
In der Geschirrspülmaschine 570
In der Spüle 570
Shampoo 570
Haarspray 571
Selbstgemachte Seife 571
Flüssigseife 572
Hautdesinfektionsmittel 572
Deodorant 573
Zähneputzen 575
Künstliche Gebisse 575
Mundwasser 576
Kontaktlinsenlösung 576
Lippenbalsam 576
Fußpuder 577
Hautlotion 577
Sonstige Hautpflegemittel 578
Massageöl 578
Sonnenschutzlotion 579
Nasensalbe 579
Hautlotion aus Maisstärke, ganz einfach 579
Hautlotion aus Maisstärke 580
After-shaves 580
Gleitmittel 580
Baby Wischtücher 581
Hygiene Wischtücher 581
Natürliche Kosmetika 582
Eyeliner und Augenbrauenstift 582
Lippenstift 582
Gesichtspuder 583
Rouge (Gesichtspuder in fester Form) 583
Haushaltsprodukte 583
Fußbodenreiniger 583
Fenster- und Möbelreiniger 584
Möbelpolitur 584
Insektenvernichter 584
Ameisenmittel 584
Blumen-und Blattspray 585
Mottenkugeln 585
Teppichreiniger 585
Rezepte für die Gesundheit 586
Schwarznußtinktur extra stark 586
Quassia-Rezept 588
Emmenagogum (menstruationsförderndes Mittel) 588
Darmprogramm 588
Abführtee 590
Abnehmen 590
Nierenreinigungstee 591
Leberkräuter 594
Leberreinigung 595
Lugol-Lösung 602
Vitamin-D-Tropfen 602
Pathogenfrequenzen 603
Bandbreiten von Organismusfamilien 604
Frequenzen von Schimmelpilzen und Schimmelpilzgiften 605
Bakterien und Viren 606
Rundwürmer, Plattwürmer, Einzeller 613
Warzenfrequenzen 618
Bandwürmer 618
Milbenfrequenzen 620
Verschiedene Frequenzen 621
Toxische Elemente 622
Lösungsmittel 625
Frequenztabelle für Pathogene 626
Schlußbemerkung 645
Bezugsquellen 647
Index 649