lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Heilende Märchen Geschichten, die Kinder stark machen
Heilende Märchen
Geschichten, die Kinder stark machen




Angeline Bauer

Südwest Verlag
EAN: 9783517065915 (ISBN: 3-517-06591-9)
192 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2002

EUR 9,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Stell dir vor, du bist der Prinz ... - die Identifikation mit Märchenfiguren fördert das Selbstbewusstsein. Durch die bildhafte Kraft der Märchen - die gute Fee, der schlaue Fuchs - können innere Konflikte erkannt und überwunden werden.



Der psychologische Hintergrund der wunderschönen Märchen wird ausführlich erklärt. Die liebevollen Illustrationen sind ein Fest für die Augen und die Phantasie.



Die bildhafte Sprache, die nur Märchen bieten können, macht Erziehung leichter. Liebevoll, einfühlsam, ganz ohne erhobenen Zeigefinger! Durch die Kraft der inneren Bilder gelingt es besser, Probleme und Konflikte in der kindlichen Entwicklung ins Bewusstsein zu heben und damit einen ersten Schritt zu ihrer Bewältigung zu gehen.
Rezension
Die Autorin geht davon aus, dass Märchen sich mit existentiellen Lebensfragen beschäftigen. Bedeutung und Kraft der Märchen sowie Einsatzfragen erörtert sie zu Beginn des Buches. Im Anschluss bietet sie Märchen zu wichtigen Problemfeldern aus dem Leben von Kindern an. Es geht dabei um Leben und Sterben, um das Starksein, um Eifersucht und Rivalität, um das Teilen und Behalten und vieles mehr. Zu diesen Themen werden jeweils passende, kindgerechte Texte präsentiert. Für den Vorleser, den Erwachsenen, wird im Anschluss an jedes Märchen eine Interpretation vorgenommen und der Bezug zu heutigen Themen hergestellt. So ist man sehr gut auf das Märchen erzählen vorbereitet. Ein besonderes Bonbon sind die Hilfen zum Umgang mit bestimmten Sorgen, Ängsten und Problemen bei Kindern. Insgesamt ein sehr interessantes Buch, das zudem viele neue Märchen enthält. Es lässt sich in der Schule in stillen, entspannten Phasen gut einsetzen, ist aber auch im privaten Gebrauch nützlich!

Dichmann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Durch die Kraft der inneren Bilder, die beim Vorlesen entstehen, gelingt es Kindern leichter, Konflikte zu bewältigen. Konkrete Beispiele zeigen, welche Geschichten für welche Probleme geeignet sind. Dabei geht es um Mut, Aufrichtigkeit, Konzentration, Ehrlichkeit, Vertrauen und Selbstvertrauen.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort 6
Märchen von der Unke 7

Was willst du mir sagen? 16
Wie Märchen helfen 18

Keine Angst vor Gespenstern! 26
Die dunkle Seite der Psyche wird lebendig 28
Das blaue Flämmchen 31
Rauchende Gebeine 36

Vom Hass aus Liebe 42
Die böse Stiefmutter im Märchen 44
Iwaschko und die böse Hexe .... 47
Die Königskinder 56

Leben und Sterben 60
Kinder begegnen dem Tod 62
Die Stimme des Todes 71
Der geprellte Tod 75

Du bist mein Freund 78
Von der Kraft der Freundschaft 80
Der alte Großvater und sein Enkel 82
Sechse kommen durch die ganze Welt 87
Von zwei Freunden, die sich bekriegten 94

Ein Geschenk von Herzen 96
Vom Teilen und Behalten 98
Der Hund und die Mädchen, die nicht teilen wollten 102
Der Hahn, der Eier legen sollte 105

Auf Ehre und Gewissen 108
Was ist dein Versprechen wert? 110
Vom Versprechen, das ein Mann einem Adler gab .. . 115
Vom Dank der Tiere und dem Undank des Prinzen 118

Was heißt schon "normal"? 122
Mit Behinderungen umgehen 124
Das Märchen von der Riesenmaus und den beiden Brüdern 129
Bucklig, lahm und einen krummen Hals 133

Iss, damit du stark wirst! 134
Was wirklich stark macht 136
Die beiden kugelrunden Müller 141
Die Nonne, der Bergmann und der Schmied 147

Geschwister - Küsse und Bisse 150
Eifersucht und Geschwisterrivalität 152
Bruder und Schwester 153
Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein 168

Drei mal drei ist zehn? 172
Geduld und innere Stärke 174
Das Erlebnis der Phantasie 178
Die drei Sprachen 185

Quellennachweis, Literatur 188
Autorin, Bildnachweis, Impressum . 190
Register 191