|
|
|
|
Heidelberg City Trip
mit großem City-Faltplan
2., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage 2013
Günter Schenk
Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831723478 (ISBN: 3-8317-2347-8)
144 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2013
EUR 9,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
komplett in Farbe, zahlreiche Fotos, detaillierter Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen) und praktische Übersichtskarten, ÖPNV-Linienplan, ausführliches Register, handliches Format mit stabiler PUR-Bindung
City|Trip
Heidelberg
2., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage für 2013/14
Alle reisepraktischen Infos:
Anreise, Autofahren, Notfall, Preise, Verkehrsmittel ... (S.112)
Alle touristischen Höhepunkte, ausführlich beschrieben, bewertet und leicht zu finden dank des
cleveren Nummernsystems
Erlebnisreicher Stadtspaziergang mit genauer Beschreibung (S. 16)
Restaurants, Cafes, Bars, Hausbrauereien, Imbisse ... (S. 27)
Shopping: Einkaufszonen, Märkte, hippe Läden ... (S. 17)
Detailreicher Stadtplan mit der touristischen Infrastruktur
Ausgewählte Unterkünfte von nobel bis preiswert (S. 125)
Rezension
Die Reihe "City Trip" bietet neben den praktischen Übersichtskarten und dem herausnehmbaren City-Faltplan jetzt auch einen begleitenden Service für Smartphones, iPad & Co.: GPS-Daten aller beschriebenen Örtlichkeiten und den Stadtplan als GPS-PDF. Damit ist man mobil noch besser unterwegs. - Wer kennt nicht Heidelberg? Wer ist nicht schon einmal dort gewesen, wo es unzählige Studenten gibt und noch mehr japanische und amerikanische Touristen? Oder wer kennt nicht mindestens den Schlager "Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren"? (vgl. S. 50). Dieser Stadtführer aus der ebenso informativen wie handlichen Reihe City Trip, die jeweils mit einem großen City-Faltplan versehen ist, bietet alle erdenklichen Informationen für einen Wochenend-Trip in die älteste deutsche Studentenstadt am Neckar (vgl. S. 88). Der Stadtplan in Kombination mit den typischen Nummernssystem eröffnet einen übersichtlichen Zugang, die beschreibenden Rundgänge gehen weit über die Altstadt hinaus und zahlreiche informative Exkurse vertiefen die Infos.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Dieses Buch ist der ideale Begleiter für einen Kurzurlaub in der beliebten Universitätsstadt am Neckar. Der kompakte Stadtführer verrät, wo man in Heidelberg zünftig speisen oder bei einem Cappuccino das Flair der Altstadt genießen kann, wo Einkaufsbummler Schnäppchen machen können und wo abends was los ist. Er gibt Einblicke in das Leben und die Arbeit an Deutschlands ältester Hochschule, präsentiert Museen und andere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnen. Und natürlich führt er auch zu den lohnenden Zielen in der nächsten Umgebung. Ein detaillierter Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen) rundet den praktischen Reiseführer ab.
Aus dem Inhalt:
Heidelberg entdecken: Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten.
Szene-Tipps: Wo ist abends was los, wohin geht man?
Die besten Cafés und Restaurants, von nobel bis preiswert.
Besuchermagnet: das Heidelberger Schloss.
Ausführliche Informationen zu Anreise und Unterkunft.
Faszinierende Wissenschaften: ein Besuch im Universitätsmuseum.
Fluss-Romantik: Leben am Neckar.
Ausflüge in die Umgebung.
Ausführlicher Veranstaltungskalender.
Shopping-Adressen für jeden Geldbeutel.
Viele spannende und interessante Tipps, Exkurse und Hintergrundinfos.
Linienplan des Rhein-Neckar-Verkehrsverbundes.
NEU: mit QR-Code! Service für Smartphones und Tablets: textbegleitende Luftbildansichten, Routenführung zu den beschriebenen Sehenswürdigkeiten und touristisch wichtigen Orten, Verlauf des Stadtspaziergangs unter: http://ct-heidelberg.reise-know-how.de
Günter Schenk, Jahrgang 1948, ist Journalist und vielfacher Buchautor. Spezialgebiet des studierten Volkskundlers sind europäische Feste, Bräuche und Traditionen, die er seit Jahrzehnten in Bildern und Texten dokumentiert.
Seine ersten journalistischen Sporen verdiente er sich mit Reportagen über die Beat-Bewegung in England und Deutschland, mit Berichten, Interviews und Fotoreportagen über die Musik der 1960er Jahre. Deshalb lag es nahe, dass er einen Reiseführer über Liverpool schrieb, wo die Beat-Bewegung ihren Ausgang nahm.
Wenn er nicht gerade an einem neuen Reiseführer für den Reise Know-How-Verlag arbeitet, schreibt als freier Journalist für renommierte deutschsprachige Zeitungen und Magazine wie „GEOSaison“, „Frankfurter Rundschau“, „Rhein-Main-Presse“, „Badische Zeitung“ oder „Münchner Merkur“.
Inhaltsverzeichnis
Nichtverpassen! 1
Benutzungshinweise 5
Der Autor 6
Auf ins Vergnügen 7
Heidelberg an einem Tag 8
Heidelberg an einem Wochenende 9
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 12
Heidelberg für Citybummler 15
Heidelberg für Kauflustige 17
Heidelberg für Genießer 24
Heidelberg am Abend 34
Heidelberg für Kunst- und Museumsfreunde 40
Heidelbergzum Träumen und Entspannen 45
Am Puls der Stadt 47
Das Antlitz der Stadt 48
Von den Anfängen bis zur Gegenwart 51
Leben in Heidelberg 56
Heidelbergs Universität: Wissenschafts-und Jobmotor 60
Heidelberg entdecken 63
Altstadt 64
1 Heidelberger Bergbahn 64
2 HeidelbergerSchloss 65
3 Karlsplatz 74
4 Kornmarkt 75
5 Marktplatz 77
6 Heiliggeistkirche 78
7 Rathaus 80
8 Haus Zum Ritter 81
9 Jesuitenkirche und Museum für sakrale Kunst 81
10 Universitätsplatz mit Universitätsmuseum 82
11 Karzer 83
12 Peterskirche 84
13 Universitätsbibliothek 84
14 Alte Brücke 86
15 Marstall 89
16 Stadthalle 89
17 Hauptstraße 90
18 Providenzkirche 92
19 Kurpfälzisches Museum 93
20 Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte 93
Rund um die Altstadt 94
21 Sammlung Prinzhorn 94
22 Königstuhl 95
23 Heiligenberg 96
24 Philosophenweg 96
25 Neuenheim 98
26 Botanischer Garten 98
27 Zoo Heidelberg 99
28 Handschuhsheim 100
29 Schlierbach 100
Entdeckungen im Umland 101
30 Stift Neuburg 101
31 Neckargemünd 102
32 Schriesheim 103
33 Ladenburg 104
34 Schwetzinger Schloss 107
Praktische Reisetipps 111
An-und Rückreise 112
Autofahren 113
Barrierefreies Reisen 114
Diplomatische Vertretungen 116
Informationsquellen 116
Internet und Internetcafes 118
Mit Kindern unterwegs 118
Notfälle 119
Medizinische Versorgung 120
Öffnungszeiten 120
Post 120
Radfahren 120
Schwule und Lesben 121
Sport und Freizeit 121
Stadttouren 123
Tiere 124
Unterkunft 124
Verkehrsmittel 128
Wetter und Reisezeit 130
Anhang 131
Register 132
Liste der Karteneinträge 139
Linienplan 142
Mit PC, Smartphone & Co. 143
Exkurse zwischendurch
Originalton: Alt-Heidelberg 8
Das gibt es nur in Heidelberg 11
Strih, Strah, Stroh- die Kurpfalz feiert Sommertag 13
Studentenküsse zum Mitnehmen 22
Kurpfälzer Spezialitäten vom Sternekoch 26
Oh, alte Burschenherrlichkeit! 38
Original-Ton: „Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren" 50
„Möchte dich, mirzur Lust, Mutter nennen" - Heidelberger Romantik 54
Heidelberger Dialektausdrücke 58
Mark Twain - ein Amerikaner am Neckar 59
Studentische Tradition: Bursche, Fuchs und Alter Herr 66
Heidelberger Fass 73
Charles de Graimberg, der Retter des Schlosses 76
Bibliotheca Palatina 79
Brücken-Dichtung 87
Einst wilder Geselle: der Neckar 88
Perkeo - Heidelbergs berühmtester Hofnarr 91
Vom Laufrad zum Rennflitzer - Stippvisite im Automuseum 106
TSG Hoffenheim 1899 statt Heidelberg 06 109
Heidelberg preiswert 115
Meine Literaturtipps 118
Weitere Titel aus der Reihe City Trip |
|
|