|
Harmonia Macrocosmica von 1660
Der prächtigste Himmelsatlas
Einführung und Texte von Robert H. van Gent
Nach dem Original aus der Universiteitsbibliotheek Amsterdam
Directed and produced by Benedikt Taschen
Andreas Cellarius
Taschen
EAN: 9783822852903 (ISBN: 3-8228-5290-2)
240 Seiten, hardcover, 33 x 54cm, 2006, Texte auf englisch, deutsch, französisch
EUR 99,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Der Taschen-Verlag versteht es, Bücher als Kunstwerke zu inszenieren.
"Harmonia Macrocosmica - Der prächtigste Himmelsatlas" ist ein faksimileähnlicher Bildband über die wohl schönsten Himmelskarten des Andreas Cellarius. In diesem überformatigen, erstklassig vearbeiteten Atlas finden sich die Bildtafeln der Originalausgabe in perfekt aufbearbeiteter Qualität. Man sitzt (oder besser steht!) vor den 60 x 54 cm großen Doppelseiten, staunt und entdeckt, und versucht zu verstehen. In ganzseitigen Vergrößerungen werden Ausschnitte aus den Tafeln gezeigt, die in der entsprechenden Vergrößerung die Präzision der kolorierten Kupferstiche vor Augen führt.
Statt der Originaltexte führt der Celarius-Forscher Robert H. van Gent spannend und informativ in das Buch ein und erläutert die einzelnen Karten. Damit erhält das Buch gegenüber einer reinen Faksimile-Ausgabe einen Mehrwert, den es auszeichnet. Über eine reine Liebhaberei hinaus bietet das Schaustück Informationen die auch zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht bergen.
Einziges - verkraftbares - Manko: Die Reichhaltigkeit der Texte erforderte eine kleine Schriftart, so dass das Lesen bei der Größe der Buches gute Augen und ein bewegliches Rückrat erfordert.
Christoph Ranzinger, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein Blick in die Sterne: Die schönsten Himmelskarten der Geschichte
Das 17. Jahrhundert ist berühmt für seine prächtigen, häufig handkolorierten Atlanten. Zu den herausragendsten Himmelsatlanten zählt die 1660 in Amsterdam erschienene Harmonia Macrocosmica des deutsch-niederländischen Mathematikers und Kosmografen Andreas Cellarius (ca. 1596-1665). Auf 29 doppelseitigen Tafeln werden die Weltsysteme von Claudius Ptolemäus, Nikolaus Kopernikus und Tycho Brahe, sowie die Bahnen von Sonne, Mond, den Planeten und die Stellung der Sternbilder in verschiedenen Aspekten dargestellt. Viele der Tafeln sind in ihrem Entwurf und der Darstellung einzigartig: Astronomen, Allegorien, Putten beleben die Tafeln und eine üppige, prächtige barocke Verzierung schmückt die Bordüren. In unzähligen Details werden die Karten zu sprechenden Bildern. Zu Recht wird die Harmonia Macrocosmica ein Meisterstück des goldenen Zeitalters der Kartografie genannt und zählt zu den bedeutendsten Werken in der Geschichte der Astronomie.
Dieser Nachdruck wurde auf Grundlage der handkolorierten und vollständigen Ausgabe der Bibliothek der Universiteit van Amsterdam hergestellt. Einer der führenden Cellarius-Forscher, Robert van Gent, gibt dem Leser in seiner illustrierten Einleitung einen Überblick über die Darstellungen des Kosmos und des Sternhimmels im Laufe der Jahrhunderte, von der Antike bis zum frühen 20. Jahrhundert. Er beleuchtet das bis vor kurzem noch wenig bekannte Leben von Andreas Cellarius und erläutert jede der 29 Karten ausführlich.
Eine illustrierte Liste aller Sternbilder mit einer kurzen Beschreibungen ihrer Ursprünge und ihrer mythologischen Bedeutung, eine Liste der in der Harmonia Macrocosmica genannten Sternnamen, ein Glossar der technischen Begriffe sowie eine Bibliografie finden sich im Anhang des Buches.
Der Autor: Robert van Gent ist Mitarbeiter des Explokart Research Program an der Universität Utrecht, das sich mit der Geschichte der Kartografie befaßt. Nach seiner Promotion in Utrecht war er von 1989 bis 1999 als Kurator für Astronomie im Museum Boerhaave in Leiden tätig. Er hat zahlreiche Publikationen über die Geschichte der Astronomie, der Himmelskartografie und astronomische Instrumente verfaßt. Seit 2005 arbeitet er an der Karto-Bibliografie von Himmelsatlanten und den damit verbundenen Themen in den Niederlanden.
Inhaltsverzeichnis
Celestial Atlases, Celestial Globes and World Systems 6
Himmelskarten, Himmelsgloben und Weltbilder 12
Cartes célestes, globes célestes et systèmes du monde 18
The Frontispiece - Das Frontispiz - Le fronispice
Plates - Tafeln - Planches 26
Eine Übersicht der in der Harmonia Macrocosmica abgebildeten Sternbilder und ihre Geschichte 205
die Sternennamen in der Harmonia Macrocosmica 221
Glossar: Andromedanebel bis Zodiakus 226
Andreas Cellarius (1596-1665) 239
Ausgewählte Literatur 240
|
|
|