lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Handbuch der geographischen Namen Ihre Herkunft, Entwicklung und Bedeutung
Handbuch der geographischen Namen
Ihre Herkunft, Entwicklung und Bedeutung




Dietmar Urmes

Marixverlag
EAN: 9783937715704 (ISBN: 3-937715-70-3)
618 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 21cm, August, 2004

EUR 12,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ein unterhaltsamer Streifzug in die Welt der geographischen Namen



Kaum jemand ahnt wie spannend die Entstehungsgeschichte geographischer Namen und Begriffe sämtlicher Kontinente ist, welch abenteuerliche Mythen, heitere Anekdoten und haarsträubende Flunkereien sich um sie ranken! Oder wussten Sie etwa, dass die Halbinsel Yucatán durch ein reines Missverständnis zu ihrem Namen kam? Die spanischen Eroberer bestürmten die mittelamerikanischen Indios mit Fragen und deren Erwiderungen wurden als vermeintliche Namen in den Karten verzeichnet. So entstand aus 'Ci-u-than' - "wir verstehen dich nicht" - der Name Yucatán.


Rezension
Der Autor beschreibt in seinem Werk auf über 600 Seiten die Bedeutung und Herkunft von rund 4000 geografischen Namen und Begriffen aus der ganzen Welt. Den größten Teil nimmt dabei die fachwissenschaftlich fundierte Erklärung von Ortsnamen ein. Dazwischen sind zahlreiche Anekdoten eingestreut, die das Buch sehr anschaulich und unterhaltsam machen. Urmes lädt den etymologischen Laien zum Stöbern und Entdecken überraschender kulturgeschichtlicher Zusammenhänge ein. Durch ein umfangreiches Register mit allen Namen sowie ihren antiken und landesüblichen Namensformen kann das Buch jedoch auch als Nachschlagewerk dienen. Dieses aufschlussreiche Werk ist für alle heimat- und geschichtsinteressierten Leser empfehlenswert.

Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kaum jemand ahnt wie spannend die Entstehungsgeschichte geographischer Namen und Begriffe sämtlicher Kontinente ist, welch abenteuerliche Mythen, heitere Anekdoten und haarsträubende Flunkereien sich um sie ranken!
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil

Prägung der Namen

I. Standardbenennungen

1. Wasser des Lebens
Strömung und Lebhaftigkeit
Pracht und Färbung
Bedeutung und Ausmaß
Götternamen
Mutter- und Vaterflüsse
Mächtigkeit und Heiligkeit

2. Begrenzung des Horizonts
Spitzen und Kämme
"Große" Berge
"Weiße" Berge
"Schwarze" Berge
"Farbige" Berge
Phantasieanregende Silhouetten
Flachlandgebiete

3. Klima und Vegetation
Auen, Marschen und Sümpfe
Niederschlagsmangel und Dürre
Bodenmaterial und Farbe
Unfruchtbarkeit und Eintönigkeit
Bedrohung und Verkehrsfeindlichkeit
Warme und kalte Regionen
Wirbelwinde
Fallwinde
Tages- und Jahreszeitenwinde
Auf Winde bezogene Ortsnamen

4. Raumbezug der Siedlungsorte
"Insel"-Namen
Meeresnähe und Küstenorte
Bezug zur Quelle eines Flusses
Orte an Mündungen und Zuflüssen
Lage am Flusslauf
Flussübergänge
Lage an Meerengen und Binnenseen
Berglage von Orten
Tallagen
Orte in Wiesen und Auen
Sumpf- und Moorsiedlungen
Lage zu Brunnen und Wasserstellen
Angabe der Himmelsrichtungen
Lage auf dem Globus

II. Identifikation und Brandmarkung

1. Räume und Völker
Orte mit Bezug auf die Urbevölkerung
Völker, Freunde, Alliierte
Wohnung, Heimat, Vaterland

2. Dünkel und Abgrenzung
Stolz und Anmaßung
Andere Völker, andere Sitten
Hohn und Verachtung

3. Mythologie und Religion
Götter, Geister, Heiligtümer
Paradies und Hölle
Sagen, Helden und Giganten
Namen aus der Heiligen Schrift
Religionsgemeinschaften und Sekten
Ghettos und Zufluchtsorte
Heils- und Segensnamen
Glaube und Frömmigkeit
Heilige und Märtyrer
Wundersame Begebenheiten
Namen aus dem Heiligenkalender
Gotteshäuser und Kirchenbesitz

4. Historie und Politik
Völkerwanderung und Verdrängung
Niederlassung und Kolonisation
Herkunftsorte und Pflanzstädte
Ortsnamen mit erlauchten Titeln
Herrscherhäuser und Adelsfamilien
Angehörige großer Dynastien
Bedeutende religiöse Würdenträger
Entdecker und Forschungsreisende
Politiker und Anführer
Rüstung und Kampf
Sieg und Niederlage
Besatzung und Fremdherrschaft
Frieden und Freiheit
Befestigungen und Bollwerke
Stützpunkte und strategische Lage
Grenzen und Marken
Politische Machtzentren

5. Naturkunde und Heilkunst
Wildtiere zu Wasser und zu Lande
Adler, Krähen und andere Vögel
Kriechtiere
Buchen-, Birken- und Eichennamen
Ulmen und Linden - Erlen und Eschen
Weiden und Pappeln
Nadelgehölze
Weitere Vegetationsnamen
Mineralien, Gesteine und Sedimente
Heilquellen und Thermalbäder

6. Wirtschaftliche Attraktivität
Reiz der Naturlandschaft
Genügsamkeit und Wohlbehagen
Reichtum und Fortschrittsglaube
Weidewirtschaft und Hausviehhaltung
Feldbau und Gartenkulturen
Fluss- und Seefischfang
Bodenschätze und ihre Förderung
Fabrikation und Arbeitsstätten
Handelsplätze und Geldwesen
Transportwege und Herbergen
Risiken der Schifffahrt



Zweiter Teil

Bewetung von Namen

I. Willkür und Irrtum

1. Fehlbenennungen
Missverständnis und Irreführung
Fehlinformation und Übertreibung
Tautologie und Pleonasmus
Bedeutungsumkehrung

2. Umformung von Namen
Kürzel und Kurznamen
Lautumstellung (Metathese)
Kontraktion und Schrumpfung
Phantasievolle Nachschöpfungen
Willkürliche Deformation von Namen

3. Undurchschaubare Namensinhalte
Verführerische Namen
Mehrdeutige Bezeichnungen
Volksetymologie

II. Vergleich und Bedeutsamkeit

1. Gegenüberstellung von Namen
Zufällig deckungsgleiche Namen
Verwirrende Namensähnlichkeiten
Namensvariationen gleicher Herkunft
Andere Sprachen - gleiche Bedeutung

2. Entwicklung zum Terminus
Identität von Produkt- und Ortsnamen
Unvermutete Herkunft von Waren
Sprichwörtliche Ortsnamen
Aufwertung durch Namensattribute
Offensichtlicher Namenklau

3. Makabre und amüsante Namen
Alkoholgenuss und seine Folgen
Unfälle und andere Widrigkeiten
Lebensstil und Befindlichkeit
Mode und Bekleidung
Nahrungsmittel und Essgewohneiten
Körperteile und besondere Merkmale
Grundlegende körperliche Bedürfnisse
Sexuelle Anklänge
Beleidigungen und Anwürfe


Anhang
Glossar
Antike und moderne Namen
Alternative Namen
Kleines vergleichendes Wörterbuch
Länderkennzeichen
Abkürzungen
Bibliographie
Register der behandelten Namen und Begriffe