lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Handbuch Digitale Fotografie 544 Seiten Fotopraxis für optimale Ergebnisse mit Ihrer Digitalkamera Inklusive Software zur Bildbearbeitung
Handbuch Digitale Fotografie
544 Seiten Fotopraxis für optimale Ergebnisse mit Ihrer Digitalkamera


Inklusive Software zur Bildbearbeitung

Christian Haasz

Franzis' Verlag GmbH
EAN: 9783772388910 (ISBN: 3-7723-8891-4)
542 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2009, Inklusive Software zur Bildbearbeitung

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Einfach nur knipsen kann jeder, aber richtig gut Fotografieren - das schaffen nur die Wenigsten. Dabei ist es gar nicht so schwierig, wenn Sie ein paar einfache Grundregeln beachten. Dieser Ratgeber zeigt kompakt und kompetent das entscheidende fotografische Basiswissen für perfekte Bilder und schärft dabei Ihren Blick für Motiv und Gestaltung. Hier erfahren Sie alles Wichtige über den praktischen Einsatz Ihrer Digitalkamera und welches Kamerazubehör Sie dafür wirklich brauchen.



Aus dem Inhalt:



Digitales Fotografieren:


Gute Fotos in jeder Situation

Das wichtigste Know-how zu digitalen Kameras

Mehr Freiheiten durch neue Bedienkonzepte

Zubehör für bessere Fotos



Digicams - leistungsstarke Pixelkünstler

Sucher und Kameradisplay

Perfekter Weißabgleich

Perfekte Belichtung

Optimale Schärfe

Bildrauschen minimieren

Bildqualität und Auflösung

Richtig blitzen



Fotoschule Basiswissen

Motive gekonnt in Szene setzen

Nah- und Makrofotografie

Tierfotografie zu Hause, im Zoo und freier Wildbahn

Kinderfotos fürs Familienalbum

Perfekte Porträts

Kunst- und Studiolicht gezielt steuern

Table-Tops und Stillleben

Bewegung und Dynamik sichtbar machen

Landschafts- und Architekturfotografie

Nachtaufnahmen



Digitalfotos perfekt drucken

Bildformate

Fotos und Bildausschnitte vergrößern

Darstellungsqualität und Druckauflösung

Tintenstrahldrucke und als hochwertige Papierabzüge



Die besten Fototipps für zu Hause und unterwegs





Auf CD-Rom:

Vollversion 1ClickWipe Basic (Einzelpreis 19,95 €)


Die einfache und effektive Bildbearbeitungssoftware, mit der Sie Ihre Bilder per Mausklick optimieren und für den Ausdruck vorbereiten können. Die wichtigsten Funktionen im Schnellüberblick: Hautbild verbessern, Zähne weißer machen, Fältchen entfernen, Hautfarbe optimieren, Augen strahlender machen, unerwünschte Objekte mit einem Klick aus Bildern entfernen, Bilder verwalten, und, und, und...





Systemvoraussetzungen:

Windows Vista/XP, Windows 2000/NT, Pentium-PC mit 1,2 GHz oder schneller, 256 MB RAM, S-VGA-Grafikkarte mit 1.024 x 768 Pixeln Auflösung, 24 Bit Farbtiefe, CD-Laufwerk, 200 MB freier Festplattenspeicher
Rezension
Wie bereits im Inhaltsverzeichnis sehr gut zu erkennen ist, bietet dieses Buch einen äußerst fundierten Gesamtüberblick zu dem Thema Digitale Fotografie.
Dem Autor ist es bestens gelungen, alle Inhalte sowohl verständlich, aber auch präzise und genau zu präsentieren. Dabei wurde das Äußere des Buches durch zahlreiche farbige Fotos und viele Hinweis-Boxen aufgewertet. Ein sehr ausführlicher Index und eine Kopfzeile auf jeder Buchseite mit Seitenzahl und Kapitel (bzw. Unterkapitel) helfen bei der Suche nach bestimmten Inhalten sehr effektiv.
Die beigegebene Vollversion "1click Wipe Basic" zur Bildbearbeitung in einer einfachen, aber effektiven Art und Weise, rundet dieses Buch äußerst gelungen ab (Diese Software würde ohne Buch 19,95 Euro kosten).

Fazit: Mit diesem Buch sind alle Fans der digitalen Fotografie äußerst gut beraten. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis durch die Tatsache, dass die Vollversion eines Bildbearbeitungsprogramms beigegeben wurde. Sehr empfehlenswert!

R. Lukas, lbib.de
Verlagsinfo
Der Autor:
Christian Haasz
Christian Haasz, Jahrgang 1967, arbeitete nach dem Studium bis 1999 als Redakteur, Chef vom Dienst und stellvertretender Chefredakteur für ein Computermagazin in Augsburg. Seit 1999 ist er selbstständiger Medienschaffender. Digitale Fotos macht Christian Haasz seit Ende der 90er und setzte dabei von Anfang an konsequent auf die Möglichkeiten, die der Computer dem Digitalfotografen bietet. Der Autor hat mehrere erfolgreiche Fachbücher zu den Themen Photoshop und Digitalfotografie geschrieben und publiziert sein über Jahre erworbenes Wissen in verschiedenen Fachmagazinen. Die Fotos von Christian Haasz werden regelmäßig in der Tagespresse veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
1 Digitales Fotografieren

1.1 Die Revolution der Bilder

1.1.1 Einstieg in die digitale Fotografie
1.1.2 Bildbearbeitung: Fotos am PC optimieren
1.1.3 Grenzenlose Kreativität
1.1.4 Möglichkeiten der digitalen Fotografie
1.1.5 Einschränkungen
1.1.6 Analoges Bildmaterial digitalisieren

1.2 Gute Fotos in jeder Situation
1.2.1 Qualität auf hohem Niveau
1.2.2 Vorteile der Digitaltechnik
1.2.3 Motive, Situationen und deren Anforderungen
1.2.4 Bildmassen optimal verwalten

1.3 Grundlagen
1.3.1 Der Kamerasensor
1.3.2 Mosaikfilter zur Farbdarstellung
1.3.3 Anders: Der X3-Sensor
1.3.4 Faktoren zur Beurteilung der Bildqualität
1.3.5 Bedienung einer Digitalkamera
1.3.6 Optische und elektronische Sucher
1.3.7 Energiespender Akku
1.3.8 Fotos per USB auf einen PC überspielen
1.3.9 Eingebauter Blitz und Zusatzblitzgeräte
1.3.10 Digitalkamera mit dem Fernseher verbinden
1.3.11 Motivprogramme für perfekte Aufnahmen
1.3.12 Das Display als zentrales Bildelement

1.4 Mehr Flexibilität durch neue Bedienkonzepte
1.4.1 Essentielle Einstellungen im Kamera-Menü
1.4.2 Nützliche Voreinstellungen
1.4.3 Weißabgleich für farbneutrale Fotos
1.4.4 Bildrauschen durch richtige ISO-Einstellungen verringern

1.5 Zubehör für bessere Fotos
1.5.1 Immer dabei - eine zusätzliche Speicherkarte
1.5.2 Kartenlesegeräte für die Bildübertragung zum PC
1.5.3 Image Tanks - Mobile Bildspeicher
1.5.4 Unterschiedliche Akkutypen
1.5.5 Kameratasche für bestmöglichen Schutz
1.5.6 Typengerechte Unterwassergehäuse
1.5.7 Stativ als Bildstabilisator nutzen
1.5.8 Kamerafilter für spezielle Effekte
1.5.9 Konverter für einen erweiterten Brennweitenbereich
1.5.10 Mehr Aufhellung durch Zusatz- oder Aufsteckblitze
1.5.11 Schattenspender für Digitalkameradisplays
1.5.12 Verunreinigungen auf der Linse oder am Gehäuse entfernen


2 Digicams - leistungsstarke Pixelkünstler

2.1 Weißabgleich für farblich korrekte Fotos

2.1.1 Automatischer Weißabgleich
2.1.2 Auswahl eines festgelegten Weißabgleichs
2.1.3 Einstellungen für den Weißabgleich manuell festlegen
2.1.4 Besondere Lichtstimmungen erzielen
2.1.5 Mit Farben experimentieren
2.1.6 Graukarte für den Ausgleich von Farbstichen
2.1.7 Step by Step - Eine Graukarte verwenden

2.2 Perfekte Belichtung verschiedener Motive
2.2.1 Bewusster Einsatz von Blende und Verschlusszeit
2.2.2 So arbeitet der kamerainterne Belichtungsmesser
2.2.3 Brennweitenbereiche von Digitalkameras
2.2.4 Manuelle Steuerung von Blende und Verschlusszeit
2.2.5 Verschlusszeit immer im Auge behalten
2.2.6 Bewegung einfrieren oder verdeutlichen
2.2.7 Arbeitsweise von Motivprogrammen

2.3 Sorglos fotografieren mit dem Autofokus
2.3.1 Kameras mit aktivem Autofokus
2.3.2 Kameras mit passivem Autofokus
2.3.3 Autofokus-Messpunkte individuell verschieben
2.3.4 Autofokus für unbewegliche und bewegliche Motive
2.3.5 Motive außerhalb der Bildmitte fokussieren
2.3.6 Arbeiten mit der manuellen Fokussierung
2.3.7 Grundlegende Tipps zur perfekten Fokussierung

2.4 Bildrauschen - wahrnehmbar oder nicht?
2.4.1 Hauptursache für das Bildrauschen
2.4.2 Je höher der ISO-Wert, umso höher das Bildrauschen
2.4.3 Aufhellung deutlich unbelichteter Aufnahmen
2.4.4 Falsch gespeicherte Farbinformationen einzelner Bildpunkte
2.4.5 Bildrauschen in Abhängigkeit der Bildgröße
2.4.6 Zu hohe Arbeitstemperaturen tragen zu Bildrauschen bei
2.4.7 Bildrauschen in Abhängigkeit der Motivsituation
2.4.8 Was man zur Vermeidung von Bildrauschen tun kann

2.5 Hot-Pixel - kein Grund zur Beunruhigung
2.5.1 Hellere Bildpunkte aus dem Nichts
2.5.2 Hot-Pixel automatisch oder mauell retuschieren

2.6 Auflösung als Gradmesser für die Bildqualität
2.6.1 Je mehr Bits, umso präziser die Darstellung
2.6.2 Je höher die Farbtiefe umso größer die Datenmenge
2.6.3 Verschiedene Bedeutungen für den Begriff Auflösung
2.6.4 Auflösung - nur ein Faktor für die Qualität von Kameras

2.7 Optischer Sucher und Kameradisplay
2.7.1 Fotografieren durch den optischen Sucher
2.7.2 Fotografieren mit dem elektronischen Sucher
2.7.3 Unterschiede in der Darstellung der Bildfläche
2.7.4 Probleme beim fotografieren mit dem Kameradisplay

2.8 Blitzlicht - Segen und Fluch zugleich
2.8.1 Aufleuchtung beim Einsatz des internen Kamerablitzes
2.8.2 So weit reicht der Blitz bei einer Empfindlichkeit von ISO 100
2.8.3 Kamera mit einem Zusatzblitzgerät erweitern
2.8.4 Vorteile bei der Verwendung von Aufsteckblitzen
2.8.5 Optimales Verhältnis von Blitz- zu Umgebungslicht
2.8.6 Funktionen für optimale Blitzlichtaufnahmen


3 Fotoschule Basiswissen

3.1 Motive suchen und überlegt in Szene setzen

3.1.1 Hauptmotiv im Bild positionieren
3.1.2 Goldener Schnitt als Gestaltungshilfe
3.1.3 Das Prinzip der Bilddrittelung
3.1.4 Hauptmotiv am Besten herausstellen
3.1.5 Führungslinien zur Orientierung nutzen
3.1.6 Ein Motiv aus wechselnden Perspektiven
3.1.7 Endlose Weiten wirkungsvoll darstellen
3.1.8 Auf die richtige Perspektive kommt es an
3.1.9 Eindruck von räumlicher Tiefe erwecken
3.1.10 Farbe als Mittel der Bildkomposition

3.2 An der Grenze zur Nah- und Makrofotografie
3.2.1 Erste Schritte in der Nah- und Makrofotografie
3.2.2 Tipps für gelungene Nahaufnahmen
3.2.3 Makro-Motive perfekt ausleuchten
3.2.4 Motive die sich schnell bewegen
3.2.5 Kamerazubehör für einwandfreie Aufnahmen

3.3 Tiere daheim, im Zoo und in freier Wildbahn
3.3.1 Was man gegen Verwackler tun kann
3.3.2 Gestochen scharfe Bilder nur mit Stativ
3.3.3 Wenn der Autofokus zum Problem wird
3.3.4 Haustiere in unmittelbarer Umgebung
3.3.5 Tiere kameratauglich in Szene setzen
3.3.6 Beeindruckende Tieraufnahmen im Zoo
3.3.7 Auf Fotosafari in freier Wildbahn

3.4 Perfekte Kinderfotos für das Familienalbum
3.4.1 Herumtobende Kinder im Foto festhalten
3.4.2 Manuelle Einstellungen vs. Vollautomatik
3.4.3 Strategien für gelungene Aufnahmen
3.4.4 Die Perspektive macht den Ausdruck
3.4.5 Jugendliche so zeigen wie sie sind
3.4.6 Für jede Aufnahme das ideale Licht

3.5 Kunst- und Studiolicht gezielt steuern
3.5.1 Fotos bei Kerzenlicht und Feuerschein
3.5.2 Ein einfaches Heimstudio improvisieren
3.5.3 Blitzanlagen in der Studioumgebung
3.5.4 Grundausstattung eines Heimstudios
3.5.5 Mit nur einer Lichtquelle perfekt ausleuchten
3.5.6 Arbeiten mit Hauptlicht und Effektlicht

3.6 Bewegung und Dynamik deutlich machen
3.6.1 Motive in Bewegung einfangen
3.6.2 Scharfe Sportfotos indoor und outdoor
3.6.3 Dokumentarische Fotos von Bewegungen
3.6.4 Fotografische Technik des Mitziehens
3.6.5 Manuell auf einen Punkt scharf stellen
3.6.6 Mehr Dynamik durch Einsatz des Blitzes
3.6.7 Mitziehen und Blitzen geschickt kombinieren

3.7 Fotografie von Gebäuden und Denkmälern
3.7.1 Mehr Flexibilität mit verschiedenen Brennweiten
3.7.2 Optische Eigenschaften für die bewusste Bildgestaltung
3.7.3 Mit allen Sinnen auf das Bauwerk konzentrieren
3.7.4 Höhere ISO-Werte für gut belichtete Innenräume
3.7.5 Tolle Architekturfotos zur blauen Stunde
3.7.6 Stürzende Linien bei Gebäudefotos vermeiden

3.8 Motiv und Beleuchtung optimal abstimmen
3.8.1 Mit der Kamera Belichtungsreihen aufnehmen
3.8.2 Probates Mittel für die richtige Belichtung
3.8.3 Belichtungswerte mit der Spotmessung bestimmen
3.8.4 Jede Stimmung hat ihre ganz eigene Farbe
3.8.5 Richtung des Lichts für unterschiedliche Eindrücke
3.8.6 Gegenlichtaufnahmen - eine echte Herausforderung
3.8.7 Blendende Bilder auch bei schlechtem Wetter

3.9 Prächtige Feuerwerke punktgenau einfangen
3.9.1 Ausrüstungstipps für gelungene Feuerwerksfotos
3.9.2 ISO-Werte, Blende und Verschlusszeit festlegen
3.9.3 Geeignete Standorte für Feuerwerksfotos
3.9.4 Bildaufbau auf dem Kameradisplay kontrollieren

3.10 Stimmung bei Abend und bei Nacht
3.10.1 Hohe Empfindlichkeit für Nachtaufnahmen
3.10.2 Blitzlicht für Motive im Vordergrund nutzen
3.10.3 Dämmerungslicht und Flutlicht kombinieren

3.11 Fotografie im Wechsel der Jahreszeiten
3.11.1 Sommer - Licht und Hitze einfangen
3.11.2 Herbst - Farbenpracht und intensives Licht
3.11.3 Winter - Schnee, Eis und stahlblauer Himmel

3.12 Table-Top-Fotografie und Stilleben
3.12.1 Table-Tops mit unterschiedlicher Ausstattung
3.12.2 Halterung oder Stativ für Stillleben
3.12.3 Stillleben offenbaren fotografische Qualität
3.12.4 Der Hintergrund unterstreicht die Bildwirkung
3.12.5 Wie man eine gewünschte Lichtsituation erzielt


4 Digitalfotos perfekt drucken

4.1 Alles eine Frage des Formats

4.1.1 Auf das richtige Seitenverhältnis beschnitten
4.1.2 Fotos vor dem Papierabzug selbst zuschneiden
4.1.3 Step by Step - Zuschneiden

4.2 Fotos und Bildausschnitte gekonnt vergrößern
4.2.1 Jede Bildneuberechnung verändert die Originaldaten
4.2.2 Qualitätseinbußen bei der Neuberechnung
4.2.3 Den richtigen Interpolationsalgorithmus wählen
4.2.4 Richtig vergrößern und in Fotoqualität drucken
4.2.5 Step by Step - Bildmaße anpassen

4.3 Darstellungsqualität und Auflösung
4.3.1 Auflösungsvermögen von Tintenstrahldruckern
4.3.2 Berechnen der maximalen Druckgröße in Fotoqualität
4.3.3 Auflösungsvermögen von TFT- und Röhrenmonitoren
4.3.4 Druckauflösung im professionellen Plakatdruck
4.3.5 Bilder für ein Plakat vorbereiten
4.3.6 Step by Step - Auflösung anpassen

4.4 Fotos vom Drucker oder als Laborabzug
4.4.1 Sofortabzüge an der Printstation im Fotostudio
4.4.2 Fotoaufträge an ein Mini-Lab vergeben
4.4.3 Passende Bilddateiformate für Bestellterminals
4.4.4 Unterschiede bei der Bildqualität?
4.4.5 Abzüge direkt von einem Fotodrucker
4.4.6 Digitalkamera und Drucker miteinander verbinden
4.4.7 Fotoabzüge online aus dem Internet bestellen
4.4.8 Offline bearbeiten und online bestellen

4.5 Tipps für hochwertige Fotodrucke
4.5.1 Auf das richtige Papier kommt es an
4.5.2 Fotos im Anschnitt ohne weißen Rand drucken
4.5.3 Farbräume verschiedener Geräte aufeinander abstimmen
4.5.4 Exakte Farbenproduktion nur im professionellen Druck
4.5.5 Farbmanagement, Farbrechner und Farbprofile
4.5.6 Damit der Monitor die Farben korrekt anzeigt
4.5.7 Farbverwaltung mit PhotoImpact


5 Fototipps für zu Hause und unterwegs

5.1 Makroaufnahmen

5.2 Porträts

5.3 Kinderfotos

5.4 Blitzen

5.5 Sportaufnahmen

5.6 Architektur

5.7 Landschaften

5.8 Nachtaufnahmen

5.9 Gegenlicht

5.10 Sonnenauf- und -untergänge