|
Handbuch Arbeit mit Kindern
Evangelische Perspektiven
Eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts
Matthias Spenn, Doris Beneke, Frieder Harz, Friedrich Schweitzer (Hrsg.)
Gütersloher Verlagshaus
EAN: 9783579055817 (ISBN: 3-579-05581-X)
576 Seiten, hardcover, 17 x 25cm, 2007
EUR 34,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Dieses umfassende Handbuch bietet zu einer Vielzahl von Handlungsfeldern der kirchlichen Arbeit mit Kindern Perspektiven aus evangelischer Sicht und konkrete Orientierungen, um die vielfältigen Herausforderungen zu meistern und vorhandene Potentiale auszuschöpfen: Es vereint in verständlich aufbereiteten, qualifizierten Beiträgen konkrete Praxisbeispiele mit den aktuellen Grundlagen der Kindheitsforschung und Erziehungswissenschaft.
Kinder, Kindheit, Kinderwelten
Evangelische Arbeit mit Kindern
Mitarbeit und Mitarbeiter/innenschaft
Trägerschaft, Profil, Recht, Qualität
Arbeit mit Kindern in anderen Konfessionen und Kirchen,
Ländern und Religionen
Rezension
Religionspädagogische Arbeit mit Kindern ist weitaus mehr als "nur" schulische Religionspädagogik, - das sollten sich insbesondere Religionslehrer/innen immer wieder klar machen. Dieses voluminöse Handbuch zeigt umfassend die gesamte Bandbreite und den Aspektreichtum evangelischer Arbeit mit Kindern auf: Dazu gehören die Kinderwelten von Familie über Heim bis zur Grundschule ebenso wie der Kartengarten, aber auch die Themen Kinderrechte, Kinderarmut oder Kinder und Medien. Das sind nur einige Themengebiete aus dem ersten Teil des Handbuchs; es hat aber fünf Teile (vgl. Inhaltsverzeichnis). Jeweils verfasst ein/e ausgewiesene/r Autor/in einen entsprechenden Artikel von ca. 6-10 S. Länge mit abschließend weiterführenden Literaturhinweisen. So vermittelt das Handbuch einen schnellen und fundierten Zugriff auf die Themengebiete und sollte in keinerm religionspädagogischen Sektor fehlen.
Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein umfassendes Handbuch zu den Handlungsfeldern der evangelischen Arbeit mit Kindern
Perspektiven für eine aktuelle Bildungsdiskussion
Profilierung kirchlicher Standards
Kind und Kindheit, Kinder und Gesellschaft, die Auswirkungen gesellschaftlicher Entwicklungen für das Aufwachsen von Kindern - diese komplexen Felder werden hier umfassend in ihren Konsequenzen für religionspädagogisches Handeln beschrieben.
Dieses grundlegende Handbuch bietet zu allen Handlungsfeldern der kirchlichen Arbeit mit Kindern Perspektiven und konkrete Orientierungen, um so die vielfältigen Herausforderungen meistern und vorhandene Potentiale ausschöpfen zu können.
Doris Beneke, geboren 1958, Diplom-Pädagogin, ist Referentin für Tageseinrichtungen für Kinder und Bildung in der Jugendhilfe im DW EKD und Geschäftsführerin der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA).
Matthias Spenn, geboren 1958, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Comenius-Institut in Münster.
Frieder Harz, geboren 1943, ist Professor für Religionspädagogik an der Ev. Fachhochschule Nürnberg.
Prof. Dr. Friedrich Schweitzer (*1954), Dr. Friedrich Schweitzer studierte Theologie in Tübingen. Seit 1995 ist er Professor am Lehrstuhl für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Universität Tübingen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Warum kirchliche Arbeit mit Kindern? Einleitung 15
Doris Beneke, Frieder Harz, Friedrich Schweitzer und Matthias Spenn
A. Kinder, Kindheit, Kinderwelten
Kindheit erforschen aus der Sicht von Kindern 32
Christian Alt und Andreas Lange
Kinder - Religion - christlicher Glaube 45
Friedrich Schweitzer
Kindheit und Familie 53
Christian Alt
Kinder als Mädchen und Jungen 63
Annebelle Pithan
Kinder in Heimen - Erziehungshilfen 73
Karl Späth
Tageseinrichtungen für Kinder und Tagespflege 80
Doris Beneke
Kinder in der Grundschule 90
Annette Scheunpflug
Freizeitinteressen und -verhalten von Kindern 101
Alfred Hössl
Kinder unter sich 113
Harald Uhlendorff und Hans-Peter Kühn
Kinderrechte 121
Lothar Krappmann
Gesundheit, Krankheit, Sucht, Ernährung 130
Horst Hackauf
Kinder mit Behinderung 139
Wolfhard Schweiker
Delinquenz 147
Klaus Bott, Kerstin Reich und Hans-Jürgen Kerner
Kindesvernachlässigung und -misshandlung 154
Kai Sachs
Kinderarmut 164
Wolfgang Gern
Kinder - Medien - Religion 170
Manfred L. Pirner
Kinder und Arbeit 179
Anne Wihstutz
Kinder, Bildung und Migration 187
Andreas Feindt und Matthias Spenn
B. Evangelische Arbeit mit Kindern
Evangelische Arbeit mit Kindern - Vielfältige Praxis mit Profil 198
Matthias Spenn und Christoph Th. Scheilke
Evangelische Kirche als Mitgestalterin einer kindgerechten Gesellschaft 213
Matthias Otte
Angebote in der frühen Kindheit 223
Gabi Hallwass-Mousalli und Brigitte Wiesner-Ganz
Tageseinrichtungen für Kinder in evangelischer Trägerschaft 230
Frieder Harz
Kindergottesdienst in der »Kirche mit Kindern« 238
Erhard Reschke-Rank
Eltern- und Familienarbeit 245
Michael Domsgen
Kinderbibelwochen 253
Reiner Andreas Neuschäfer
Christenlehre 258
Martin Steinhäuser
Konfirmandenunterricht in zwei Phasen 263
Martin Hinderer
Freizeiten 271
Wolfgang llg
Seelsorge, Beratungs- und Therapieangebote für Kinder 277
Barbara Städtler-Mach
Kirchliche Arbeit mit Kindern in der Schule 286
Matthias Spenn
Theologische Gespräche mit Kindern 294
Petra Freudenberger-Lötz
Die Kinderbibel 300
Gottfried Adam
Religiöse Kinder- und Jugendbücher 309
Barbara Friedrich
Musik mit Kindern 315
Siegfried Macht
Musisch-kulturelle Bildung 325
Colin Gramer
Elektronische Medien mit religiösem Inhalt 334
Reiner Andreas Neuschäfer
Sozialraumorientierung 341
Stefan Gillich
Mobile Arbeit mit Kindern 347
Stefan Gillich
Erlebnispädagogische Arbeit mit Kindern -
oder: Erlebnis ist das, was man daraus macht 352
Viktoria Scherr
Spiel, Spiele und religionspädagogische Spielsysteme 359
Frank Zeeb
Mit Kindern Kirchen erschließen 368
Hartmut Rupp
C. Mitarbeit und Mitarbeiter/-innenschaft
Mitarbeit und Mitarbeiter/-innenschaft in der Arbeit mit Kindern 378
Hildrun Keßler
Pädagogische Berufe in der Arbeit mit Kindern 386
Götz Doye
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arbeit mit Kindern 395
Mike Corsa und Florian Dallmann
Kinder als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 404
Matthias Spenn
D. Trägerschaft, Profil, Recht, Qualität
Evangelisches Profil 412
Frieder Harz
Das Recht der Kinder auf Bildung und Religion 425
Rüdiger Joedt
Arbeit mit Kindern im Kinder- und Jugendhilferecht 432
Reka Fazekas
Qualität in der Arbeit mit Kindern 442
Volker Eisenbast
E. Arbeit mit Kindern in anderen Konfessionen und Kirchen, Ländern und Religionen
1. Arbeit mit Kindern in anderen Konfessionen und Kirchen
Evangelisch-methodistische Kirche 452
Gottfried Liese
Die Arbeit mit Kindern im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland 462
Volkmar Hamp und Brigitte Brandt
Arbeit mit Kindern im Bund Freier evangelischer Gemeinden 470
Gerhard Mosner
Arbeit mit Kindern in der römisch-katholischen Kirche 476
Diana Güntner
Religiöse Erziehung in der Serbisch-Orthodoxen Kirche 485
Marija Jandrokovic
2. Kirchliche Arbeit mit Kindern in ausgewählten Ländern Europas
Kirchliche Arbeit mit Kindern in der Schweiz 492
Thomas Schlag
Kinder in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn 504
Lajos Szabö
Arbeit mit Kindern in England 513
David Lankshear
Das Größte unter ihnen - die Glaubenserziehungsreform in Norwegen 518
Bernd Krupka und Heid Leganger-Krogstad
Hört unsere Stimme! Die Arbeit mit Kindern in der Kirche von Schottland 528
Steve Mallon
Die Arbeit mit Kindern in der lutherischen Kirche von Finnland 537
Kari Ruotsalainen
Kirchliche Arbeit mit Kindern in Griechenland 544
Georg Tsakalidis
3. Arbeit mit Kindern in anderen Religionen
»Diese Worte, schärfe sie deinen Kindern ein « (5 Mose 6,7) -
Tora und Gebet in jüdischer Erziehung 553
Dorothea Stein-Krochmalnik
Arbeit mit Kindern im Islam 563
Regine Froese und Hülya Yesilhark
Die Autorinnen und Autoren 573
Sachregister 577
|
|
|