lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Hamburg - HeimatMomente 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen
Hamburg - HeimatMomente
50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen




Bernadette Olderdissen

360Grad Medien Mettmann
EAN: 9783968550718 (ISBN: 3-9685507-1-4)
256 Seiten, paperback, 12 x 17cm, April, 2021

EUR 14,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Hamburg - die nordische Hansestadt ist so viel mehr als Elbphilharmonie, Hafen und Reeperbahn. Die Metropole, reich an Wasser und Grün, bietet nämlich eine Fülle an verborgenen Spots der Kultur, Geschichte, Gastronomie oder Natur, die selbst manchem Hamburger noch unbekannt sind. Seien es nun besondere Museen oder Gedenkstätten, Restaurants oder Cafés, Unterkünfte oder lohnenswerte Ausflugsziele - HeimatMomente Hamburg soll ein wenig dessen vermitteln, was die City über die bekannten Sehenswürdigkeiten hinaus lebens- und liebenswert macht. Dabei stellt jeder der 50 Tipps eine abgeschlossene Einheit dar, die man gut an einem halben oder einem Tag besuchen und erleben oder wo man vorzüglich schlemmen oder übernachten kann.Das Buch hält sicher auch für den Hamburg-Kenner noch manchen Tipp bereit und soll Besuchern von außerhalb helfen, sich ein eigenes Hamburg-Bild zu machen, das genau das ausmacht, was viele Hamburger bereits wissen oder zumindest ahnen: dass Hamburg als Mikrokosmos die ideale Stadt ist für immer neue Mikroabenteuer. Denn wo sonst liegen das weltliche Flair eines Hafens, eine von Deutschlands größten Partymeilen, hippe Szeneviertel und nahezu unberührte Natur mit Mooren, Wäldern und Seen so nah beieinander?

Bernadette Olderdissen, gebürtige Rheinländerin, ist eine Geschichtensammlerin mit Leidenschaft fürs Schreiben, Reisen und das Meer. Nach Jahren im Ausland verschlug es sie 2016 in ihre deutsche Lieblingsstadt Hamburg, die ihr persönliches Tor zur Welt wurde: Dort erfüllte sie sich ihren großen Traum und machte sich als Reisejournalistin und Autorin selbstständig. Ihre Reportagen über teils abenteuerliche Reisen nah und fern, mit Fokus auf Naturerlebnisse und Menschen, erscheinen bei verschiedenen Medien, außerdem verfasst sie Bücher rund ums Reisen, darunter eine Globetrotter-Krimi-Serie.
Rezension
Hamburg, - das ist Deutschlands Tor zur Welt, das ist eine weltoffene Metropole, das ist liberales und soziales hanseatisches Bürgertum, das ist stylisch und alternativ gleichermaßen, das ist Kreuzfahrtflair und Containerhafen, das ist Blankenese, Reeperbahn und Elbphilharmonie, das ist HSV und St. Pauli. ... Die Hansestadt verbindet Gegensätze und erweist sich damit kulturell als überaus interessant. Hamburg, das sind Hafen und Elbe, Alster-Villen und Szene-Viertel, Kiez und Musik-Clubs, Museen und Theater, Kleinkunst, Shopping und Relaxen am Elbstrand. Hamburg steht für hanseatische Kaufmannstraditionen und hat immer ganz viel Wasser in der Nähe; denn Hamburg ist Deutschlands Tor zur Welt, die meisten Waren kommen und gehen via Hamburger Hafen. Kontor- und Speicherhausarchitektur in rotem Backstein, attraktive Einkaufspassagen und italienisches Flair rund um die Alsterarkaden, neben Museen von Weltrang und einem quirligen Nachtleben bietet die Stadt jede Menge Grün und Wasser und mit ihrem Großstadt-Flair und ihrem besonderen Charme begeistert die Elbmetropole jeden Besucher. - Mit diesem Band zu Hamburg ist auf die interessante Reihe "HeimatMomente" des Verlags "360 Grad-Medien" aus Mettmann hinzuweisen (www.360grad-medien.de), die im kompaktem Format jeweils 40 oder 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen aus einer Region vorstellt (vgl. Inhaltsverzeichnis). Neben beschreibendem Fließtext und anregenden Fotos findet sich zu jedem "Mikroabenteuer" ein tabellarischer Info-Kasten mit Angaben zu: Anfahrt, Parken, Streckenlänge bzw. Zeitbedarf, Einkehrmöglichkeiten, Unterkunft und Öffnungszeiten. Es kann sich bei den Mikroabenteuern z.B. um Wanderungen, Fahrradtouren, Aussichtstürme, Burgruinen, Aussichtsfelsen, Tierparks, Thermen u.v.a. handeln.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen:

Stuttgarter Zeitung:
"Ohne Frage: Wer Hamburg besucht, kommt um Hafen, Reeperbahn und Elbphilharmonie nicht herum. Deshalb sind die 50 Mikroabenteuer, die das handliche, aber gehaltvolle Bändchen vorstellt, nicht alle große Unbekannte. Doch nur mit den gesondert aufgelisteten Top Ten wird das bunte und vielgestaltige Bild der Großstadt, das die Autorin mit viel Herzblut und Hintergrund zeichnet, vollständig und das Buch taugt damit auch als klassischer Hamburg-Führer für Erstlinge. Die vielen kleinen Unbekannten machen es zum Blättervergnügen für Stammgäste und Bewohner - von denen nicht jeder die Geschichte vom verbotenen Bier aus Altona oder der Schwedenspeisung kennt oder schon die Frauenfreiluftgalerie, das müllfreie Café oder den Energieberg besucht hat. Die Auswahl der Mikroabenteuer ist gelungen, die Aufbereitung mit Beschreibung, Bildern und den wichtigsten Infos ebenso. BB"
Inhaltsverzeichnis
WILLKOMMEN IN HAMBURG 10

TOP TEN DER SEHENSWÜRDIGKEITEN IN HAMBURG 14

KURIOSES UND BESONDERHEITEN AUS HAMBURG 20

IM WESTEN HAMBURGS 26

1. Willkomm-Höft in Wedel: das Tor zu Hamburg 30
2. Spaziergang mit Weit- und Rückblick an der Elbe in Blankenese 34
3. Altonaer Volkspark: grüne Oase inmitten der Stadt 38
4. Bargheer Museum im Jenischpark 42
5. Café Schmidt & Schmidtchen: eine Hamburger Kaffee-Institution 46
6. FrauenFreiluftGalerie: Frauenpower in Bildern 50

IM HERZEN HAMBURGS 54

7. Spaziergang auf den Spuren der Beatles 58
8. Von Harrys Hafenbasar zur Übernachtung im Hafenkran 64
9. Exotik für die Sinne im Spicy’s Gewürzmuseum 68
10. Hamburgs Flussschifferkirche: Gottesdienst auf dem Boot 72
11. Das verborgene Bischofsturm-Café 76
12. Erkundungstour zwischen Peterstraße und Hummel-Denkmal 80
13. Komm in die Gänge! Das Überbleibsel von Hamburgs Gängeviertel 84
14. Teikei-Café im Karoviertel: echt fairer Kaffee 88
15. In guter Gesellschaft: Hamburgs erstes Zero-Waste-Café 92
16. Street-Art-Spaziergang im Schanzenviertel 96
17. Skandinavisch-amerikanisch schlemmen: Brian’s Steak & Lobster 100

IM NORDEN HAMBURGS 104

18. Wanderung durch verwunschene Landschaften im Wittmoor 108
19. Müllberg mit Weitblick 112
20. Wanderung auf dem Alsterwanderweg im Norden Hamburgs 116
21. Spaziergang über den Ohlsdorfer Friedhof 120
22. Museum der Arbeit: Entdecken, Fördern, Mitmachen 124
23. Auswärts daheim: das „Lütt Liv“ 128
24. Im Polizeimuseum: ein Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit 132
25. Die Geheimnisse des Stadtparks … 136
26. Hamburg vom Wasser aus erleben: eine Paddeltour 140
27. King of my Castle in Schloss Ahrensburg 144

IM OSTEN HAMBURGS 148

28. Entenwerder 1: das schwimmende Café 152
29. Wasserkunst Kaltehofe: wo Hamburgs Trinkwasser herkam 156
30. Boberger Niederung: rund um Hamburgs letzte Wanderdünen 160
31. Schloss Bergedorf: Hamburgs letztes Schloss 164
32. Entspannung und Wassersport am Hohendeicher See 168
33. Dunkle Vergangenheit in der Gedenkstätte KZ Neuengamme 172
34. Freilichtmuseum Rieck Haus: das bäuerliche Hamburg 176
35. Riepenburger Mühle: nicht irgendeine Windmühle 180
36. Urlaubsfeeling auf dem Bauernhof 184
37. Das kleinste Restaurant der Welt? 188
38. Waldbaden im Sachsenwald und Forsthaus Friedrichsruh 192

IM SÜDEN HAMBURGS 196

39. Veddeler Fischgaststätte: weniger ist mehr 200
40. Auswanderermuseum BallinStadt: „Von Hamburg in die Welt“ 204
41. Energieberg: von der Mülldeponie zum Naherholungsgebiet 208
42. Der Energiebunker in Wilhelmsburg 212
43. Bunthäuser Spitze: Wanderung zu Hamburgs kleinstem Leuchtturm 216
44. Rundgang durch die Zeiten: das Archäologische Museum 220
45. Spaziergang vom historischen zum modernen Harburg 224
46. Wildpark Schwarze Berge: mehr als Tiere hinter Gittern 228
47. Freilichtmuseum am Kiekeberg: Geschichte zum Anfassen 232
48. Fischbeker Heide: Beginn des Heidschnuckenwegs 236
49. Radtour durch das Alte Land 240
50. So nah und doch weit weg: Hausbootübernachtung auf einem Elb-Arm 244

DAS KLEINE WÖRTERBUCH FÜR HAMBURG 248
STICHWORTVERZEICHNIS 250
BILDNACHWEIS 256