| 
 
  |  | 
  
    | HSU kompakt 3. Jahrgangsstufe, Bd. II 
 Arbeitsblätter mit Lösungen
 
 Folienvorlagen
 
 Hans Rupprecht, P. Rupprecht
 pb-Verlag
, OSV
 EAN: 9783892912750 (ISBN: 3-89291-275-0)
 140 Seiten, 21 x 29cm, 2003
 
EUR 19,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Inhaltsverzeichnis Lebensraum Wald l. TeilAblauf
 Wald ist nicht gleich Wald
 Frühling - Sommer - Herbst
 Fährten und Spuren
 Vater - Mutter - Kinder
 Tiere des Waldes (Terzett)
 Wo die Waldtiere wohnen
 Kennst du diese Waldtiere?
 Fressen und gefressen werden
 Nadelbäume des Waldes / Häufige Laubbäume (Terzett)
 Hier stimmt was nicht!
 Waldlichtung
 
 Lebensraum Wald 2. Teil
 Ablauf
 Pflanzen des Waldes (Terzett)
 Der Wald ist wie ein Haus
 Finger weg von diesen giftigen Früchten!
 Beerenfrüchte aus dem Wald
 Pilze sammeln / Elf gute Tipps für's Pilzesammeln
 Pilze-Quartett
 Pilze: Malvorlage / Stöpselkarte
 Wir untersuchen Pilze
 Warum ist der Wald so wichtig?
 Das große Waldspiel / Armer Wald!
 Fraßspuren unter der Lupe ... / Waldwanderung
 
 Orientierung in Zeit und Raum
 Ablauf
 Wasserburg am Inn
 Was uns die Funde erzählen:
 Wodurch erfahren wir etwas über früher?
 Die Himmelsrichtungen
 So findest du dich zurecht:
 Von der Wirklichkeit zur Karte
 Wir lernen Kartenzeichen lesen
 Wir zeichnen eine Landkarte
 Windrose (Puzzle)
 Kartenzeichen (Lernschieber)
 Tipps für Lehrer
 
 Verbrennung
 Ablauf
 Die Bedeutung des Feuers für den Menschen
 Welche Stoffe brennen?
 Feuer braucht Luft!
 Nur ein Streichholz
 Feuer: Aller guten Dinge sind drei!
 Brandbekämpfung / Brandschutz
 Feuer - was tun?
 Hilfe, Feuer!
 Gefahrenzeichen
 2 Buben und 3 Zündhölzchen
 
 Magnetismus
 Ablauf
 Der geheimnisvolle Zauberberg
 Einer unsichtbaren Kraft auf der Spur
 Der Kompass
 Wie bestimmt man mit dem Kompass die Himmelsrichtungen?
 Kleine Zaubereien
 Wir basteln einen Wasserkompass
 Wir bauen einen Elektromagneten
 Strom kann man selber machen
 
 Elektrizität
 Ablauf
 Wie sich die Zeiten ändern
 Wir bauen eine Beleuchtung
 Welche Stoffe leiten den Strom?
 Wie kann ich den Strom ein- und ausschalten?
 Hier droht Lebensgefahr!
 Was der elektrische Strom alles kann
 Energie sparen!
 Beleuchtung früher und heute
 Das lustige Angelspiel
 Übungszirkel
 
 Radfahren I.Teil
 Ablauf
 Hase und Igel
 Wo darf ich fahren?
 Wie komme ich da nur vorbei?
 Die Sache mit der Vorfahrt
 Losfahren will gelernt werden
 Linksabbiegen
 Wichtige Regeln für Radfahrer
 Vorsicht Fußgänger / Besondere Verkehrszeichen
 
 Rad fahren 2. Teil
 Ablauf
 Der richtige Helm
 Augen auf - Gefahren erkennen
 Richtiges Sehen will gelernt sein
 Die Straße verändert sich
 Das vorbildliche Fahrrad
 So flickt man einen Fahrradschlauch
 Bist du ein Fahrradprofi?
 Verkehrszeichen-Memory
 
 
        
        
        
        
         |  |  |