lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Großbritannien Eine Einführung in das politische System
Großbritannien
Eine Einführung in das politische System




Stefan Schieren

Wochenschau Verlag
EAN: 9783899745573 (ISBN: 3-89974-557-4)
272 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2011

EUR 14,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Großbritannien



Nach der Entmachtung der Lords

durch den Parliament Act 1911 blieb

es für fast acht Jahrzehnte ruhig um die

Verfassung des Vereinigten Königreichs

von Großbritannien und Nordirland.

Monarchen und Regierungen mochten

kommen und gehen, Kriege das Land

erschüttern, das Weltreich zerfallen, die

altehrwürdige Verfassung schien fest zu

stehen wie ein Berg.



Der parteiische Regierungsstil der

Eisernen Lady Margaret Thatcher ließ in

den 1980er Jahren jedoch Zweifel daran

aufkommen, ob die britische Verfassung

den Erfordernissen einer Demokratie

des 21. Jahrhunderts noch entspreche.

Darüber hinaus stellte die alte Verfassung

in wachsendem Maße ein Hindernis für

die Mitgliedschaft des Landes in der

EU dar. Kaum ins Amt gelangt, setzte

die neue Regierung Blair 1997 daher

einen Prozess der Verfassungsänderung

in Gang, der in Geschwindigkeit und

Ausmaß viele Beobachter verblüfft hat.



Dieser Band zeichnet den politischen

Erneuerungsprozess nach und bietet einen

aktuellen Überblick nicht nur über das

politische System Großbritanniens im

engeren Sinne, sondern auch über seinen

tief greifenden sozialen Strukturwandel.



ANALYSE

POLITISCHER

SYSTEME
Rezension
Dieses Buch ist nicht nur für alle Politik- und England-Interessierten von Bedeutung; es ist auch hilfreich z.B. für alle Anglistik-Studierenden (und Abiturient/inn/en) im Hinblick auf die Landeskunde Großbritanniens. Verständlich verfasst wird hier nicht nur das politische System Großbritanniens im engeren Sinne erläutert, sondern der weitere Rahmen incl. Sozialstruktur und Wirtschaft sowie Großbritannien innerhalb von EU und Weltpolitik. Wer also unsere z.T. eben doch ganz anders als Kontinental-Europäer denkenden Insel-Nachbarn besser verstehen will, ggfs. in England studieren oder dort leben will, dem/der sei diese Darstellung ganz besonders empfohlen, die eine umfassende Einführung in das politische System Großbritanniens bietet.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Warum eine Analyse des politischen Systems von Großbritannien? Gibt es nicht bereits genügend einführende Bücher zu diesem Land?
Gewiss. Neben zahlreichen eher journalistischen Texten liegt auch eine Reihe wissenschaftlicher Einführungswerke und Sammelbände zum Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland vor, die gut bis hervorragend sind. Aber taufrisch ist keines mehr, und anders als noch vor zwanzig Jahren, als man noch getrost zu dem damals bereits zwei Jahrzehnte alten Löwenstein (1967) greifen konnte, um sich über das politische System und die Verfassung Großbritanniens zu informieren, haben sich in den letzten fünfzehn Jahren derart tief greifende Änderungen im politischen und verfassungsrechtlichen Gefüge des Inselstaates ergeben, dass selbst ein Buch aus dem Jahr 2005 kein wirklich zutreffendes Gesamtbild mehr liefern kann.
Die angedeuteten Umwälzungen setzten mit der stark an Dynamik gewinnenden europäischen Integration ein, wie sie 1987 durch die Einheitliche Europäische Akte ausgelöst wurden. Eine ebenfalls verändernde Kraft auf das politische System Großbritanniens ging von den erstarkten nationalistischen und separatistischen Bewegungen in Schottland bzw. Wales aus. Die Verfassung, die seit den heftig umstrittenen Reformen von 1910/11 beinahe für acht Jahrzehnte kein relevantes Thema britischer Politik mehr gewesen war, rückte 1997 in den Mittelpunkt des Wahlkampfs. Durch ihre Wahlversprechen gebunden, wohl aber auch aus Überzeugung, setzte die neue Labour-Regierung unter Tony Blair eine Reihe von Verfassungsänderungen um, die Institutionen und politische Verfahren in Großbritannien in einer Weise verändert haben, wie es selbst kühne Beobachter kaum für möglich gehalten hätten. Die Gegenüberstellung von "Vorher" und "Nachher" trägt maßgeblich zum besseren Verständnis sowohl der "alten" als auch der "neuen" britischen Verfassung bei.

Dr. Stefan Schieren ist Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur Reihe 7
Vorwort zu diesem Band 9

1. Kleine Geschichte 11

1.1 Ein Staat, vier Nationen 11
1.2 Die Entstehung und Entwicklung des britischen Parlaments bis Ende des 19. Jahrhunderts 17
1.3 Die Industrialisierung in England 25

2. Verfassung 29

2.1 Die Doktrin der absoluten Parlamentssouveränität 30
2.2 Grund- und Bürgerrechte 35
2.3 Rule of Law: Herrschaft des Rechts 38
2.4 Westminster: Modell einer gewaltenverschränkenden parlamentarischen Demokratie 40

3. Das Parlament von Westminster 43

3.1 Das Parlament als Gesetzgeber 43
3.1.1 Der Gang eines Gesetzes 45
3.1.2 Die Ausschüsse im Unterhaus des Parlaments von Westminster 51
3.2 Die Parlamentarische Opposition als Kontrollinstanz und Regierung im Wartestand 56
3.3 Das Parlament als politische Bühne 59
3.4 Der Abgeordnete 64
3.5 Das Oberhaus
3.5.1 Die Parlamentskammer des Adels und deren Reform 69
3.5.2 Politik im Oberhaus 72

4. Regierung und Verwaltung 75

4.1 Die Krone 75
4.2 Regierung, Regierungsbildung, Kabinett 78
4.3 Verantwortlichkeit 83
4.4 Verwaltung 85

5. Parteiensystem 95

5.1 Parteien 95
5.2 7fe Conservative and Unionist Party 97
5.3 Labour Party 102
5.4 Liberal Democrat Party 112
5.5 Kleine Parteien 114

6. Wahlen 117

6.1 Wahlrecht 117
6.2 Wahlen und Abstimmungen 125

7. Die regionale Dimension der Politik 133

7.1 Länder und Regionen 133
7.2 Scottish devolution 137
7.3 Welsh devolution 140
7.4 Nordirland 143
7.5 English Regionalism und Greater London 149
7.6 Städte, Gemeindeverbände und Gemeinden 152
7.7 Sonstige Territorien 161

8. Rechtssystem und Justizwesen 163

8.1 Statute Law, common law, Richterrecht 163
8.2 Die Richter und die absolute Parlamentssouveränität 164
8.3 Organisation 168
8.4 Ein Supreme Court für das Vereinigte Königreich 177

9. Verbände, Interessengruppen, neue soziale Bewegungen 178

9.1 Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände 178
9.2 Neue soziale Bewegungen und bürgergesellschaftliche Interessengruppen 184

10. Kirchen und Religionsgemeinschaften 189

10.1 Die christlichen Kirchen 189
10.2 Sonstige Religionsgemeinschaften 197

11. Sozialstruktur 200

11.1 Die britische Klassengesellschaft 200
11.2 Ethnische Minderheiten 206
11.3 Sonstige Strukturdaten 208

12. Wirtschaft 211

12.1 Von der „Werkbank der Welt" zum „kranken Mann Europas" 211
12.2 Wirtschaftspolitik 214

13. in der EU 218

13.1 Britische Europapolitik 218
13.2 Das Parlament von Westminster und die europäische Integration 227

14. in der Welt 230

14.1 Grundlagen 230
14.2 Konstanten und Wandlungen britischer Außenpolitik 233
14.3 Von der Weltmacht zur Regionalmacht 239

Anhang 247
Tabellen 247
Anmerkungen 252
Literatur 258
Abkürzungsverzeichnis 268
Weitere Titel aus der Reihe Analyse politischer Systeme