| 
 
  |  | 
  
    | Grimms Märchen Vollständige illustrierte Ausgabe 
 
 
 Günter Jürgensmeier (Hrsg.)
 Patmos
 EAN: 9783794160822 (ISBN: 3-7941-6082-7)
 560 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 20 x 27cm, Januar, 2007
 
EUR 29,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext »In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat ...« 
 Alle Märchen der Brüder Grimm sind, reich illustriert, in diesem Hausbuch versammelt. In einer behutsam modernisierten Spache laden sie zum Vorlesen, Betrachten und Entdecken ein. Ein Kosmos der Phantasie, der aufs Schönste beweist: Märchen sind aus unserem Leben nicht wegzudenken.
 
 
 
 Mit einem umfangreichen Wörterbuch und Lexikon zu den Märchen im Anhang.
 
 Rezension Jacob und Wilhelm Grimm verhalfen mit ihrer Sammlung von Volksmärchen einer literarischen Gattung zu Weltruhm, die in ihrer eigenen Zeit wenig Anerkennung fand.  Die überwiegend aus mündlicher Überlieferung stammenden Erzählungen berichten von übernatürlichen und wundersamen Begebenheiten, sie zeichnen ein Weltbild, in dem das Gute ganz selbstverständlich über das Böse siegt. 1812 erschien der erste Band der Kinder- und Hausmärchen, mit dem zweiten Band (1815) wuchs die Sammlung auf über 200 Texte an. Im ersten Band stützten sich die Brüder Grimm auf mündliche und schriftliche Quellen ihrer hessischen Heimat, im zweiten Band auf die Erzählungen einer Bäuerin. Sie feilten an der sprachlichen Überlieferung, um die Handlung klarer zu motivieren und größere Anschaulichkeit zu erzielen. Ihre Märchen wurden weltberühmt und sind noch heute viel gelesen, allerdings selten in der Originalfassung, sondern meist in gekürzten Nacherzählungen der bekanntesten Texte. Die vorliegende Ausgabe aus dem Sauerländer Verlag beinhaltet die vollständige Märchensammlung der Brüder Grimm. Der Herausgeber Günter Jürgensmeister hat die Sprache behutsam modernisiert, ohne sich vom typischen Märchenton des Originals zu entfernen. Die Dialektmärchen wurden ins Hochdeutsche übersetzt, altertümliche Begriffe, für die es keine modernen Entsprechungen gibt, wurden beibehalten. Die Märchen wurden durch einen Anhang ergänzt, der ein Register, ein Lexikon sowie ein Wörterbuch mit über 2700 Einträgen enthält. Darin sind alle Namen, Begriffe, Themen, Tiere, Pflanzen etc. angeführt, so lässt sich leicht feststellen, in welchem Märchen etwa ein Wolf oder eine Hexe vorkommt.Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen kunstvollen Illustrationen, die der Edition einen einzigartigen Charakter verleihen. Die Künstlerin Charlotte Dematons erhielt für die Märchen der Brüder Grimm 2006 den Silbernen Pinsel, eine der höchsten Auszeichnungen für Kinderbuchillustration in den Niederlanden. Ihren Bildern gelingt es die Eigenart des jeweiligen Märchens einzufangen, ohne Handlungsstränge vorwegzunehmen. „Die Bilder reizen zum Nachdenken und zum Weiterträumen und ziehen den Betrachter so ganz in den Bann der magischen Märchenwelt.“ (Vorwort)
 Mit der „Vollständigen illustrierten Ausgabe von Grimms Märchen“ wurde 200 Jahre nach der letzten Fassung eine Gesamtausgabe geschaffen, die dazu ermuntert, diesen Märchenschatz neu zu entdecken. Ein wunderschönes Buch zum Vorlesen und Selberlesen sowie eine wissenschaftlich fundierte Textgrundlage für Schule und Studium.
 
 Andrea Hannemann, lbib.de
 
Verlagsinfo »In alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat ...« Ein wahrer Märchenschatz: Alle Grimms Märchen für die ganze Familie in neuer Textfassung, ideal zum Vorlesen. Mit einem Lexikon der Märchenbegriffe und fast 500 farbigen Illustrationen. 
 Diese prächtige Ausgabe enthält alle Märchen der Brüder Grimm: 207 an der Zahl, um genau zu sein. Ausgehend von den Grimm’schen Ursprungstexten hat der Herausgeber eine neue, behutsam modernisierte und ungekürzte Fassung geschaffen, die den Originalmärchen im Erzählton aber noch sehr nahe steht.
 
 Wer wissen will, in welchen Märchen es um Mutproben, um Arbeit, um Bäume oder um Bosheit geht oder um Zwerge, Hexen, Wölfe und Wünsche, der findet sie unter diesen Stichworten.
 
 Die vielen wunderschönen Bilder der Illustratorin Charlotte Dematons sind voller Wärme und Poesie, und so ist diese Märchenausgabe schon beim bloßen Anschauen eine reine Freude.
 
 Im Anhang gibt es ein umfassendes Register mit über 2.700 Einträgen, das die wichtigsten Märchenmotive aufführt und über das man jedes Märchen leicht finden kann.
 
 Mit einem Märchenlexikon im Anhang.
 Mit ca. 500 farbigen Illustrationen.
 Register mit 2.700 Einträgen.
 
 Ab 4 Jahren und für die ganze Familie.
 
 Pressestimmen:
 Münchner Merkur, 01.08.2007:
 “Nun liegt aber endlich 200 Jahre nach der letzten Fassung eine Gesamtausgabe der Grimmschen Märchen vor, die mit über 400 Bildern illustriert, mit einem umfassenden Register, Lexikon und Wörterbuch ausgestattet ist und deswegen unterhaltsame Stunden mit wissenschaftlicher Forschungsfreude verbindet.”
 
 
 Zeit Literatur, März 2007:
 “Eine neue Ausgabe der Grimmschen Märchen erlaubt dank eines umfangreichen Registers neue Zugänge zum Weltkulturerbe.”
 
 
 7 plus -Main Echo, 24.08.2007:
 “207 Märchen an der Zahl sind es, die Charlotte Dematons mit 400 wunderbaren, magisch bis verträumten (...) Zeichnungen versehen hat.”
 
 
Inhaltsverzeichnis Das Verzeichnis der Märchen
 1 Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich   9
 2 Katze und Maus in Gesellschaft    11
 3 Marienkind    13
 4 Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen  16
 5 Der Wolf und die sieben jungen Geißlein   22
 6 Der treue Johannes   25
 7 Der gute Handel	31
 8 Der wunderliche Spielmann	33
 9 Die zwölf Brüder	35
 10 Das Lumpengesindel    44
 11 Brüderchen und Schwesterchen	41
 12 Rapunzel    47
 13 Die drei Männlein im Wald	49
 14 Die drei Spinnerinnen	54
 15 Hansel und Gretel  56
 16 Die drei Schlangenblätter   61
 17 Die weiße Schlange    63
 18 Strohhalm, Kohle und Bohne	66
 19 Von dem Fischer und seiner Frau   67
 20 Das tapfere Schneiderlein   73
 21 Aschenputtel	79
 22 Das Rätsel     85
 23 Von dein Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst	87
 24 Frau Holle     88
 25 Die sieben Raben	90
 26 Rotkäppchen	92
 27 Die Bremer Stadtmusikanten	    94
 28 Der singende Knochen    97
 29 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren	   99
 30 Läuschen und Flöhchen	104
 31 Das Mädchen ohne Hände	105
 32 Der gescheite Hans     109
 33 Die drei Sprachen   111
 34 Die kluge Else	113
 35 Der Schneider im Himmel	115
 36 Tischchendeckdich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack	116
 37 Daumesdick	124
 38 Die Hochzeit der Frau Füchsin    128
 39 Die Wichtelmänner     130
 40 Der Räuberbräutigam     132
 41 Herr Korbes	134
 42 Der Herr Pate	135
 42 Frau Trude   136
 44 Der Pate Tod	137
 45 Daumerlings Wanderschaft	139
 46 Fitchers Vogel	142
 47 Von dem Wacholderbaum     145
 48 Der alte Sultan	1 5 I
 49 Die sechs Schwäne	153
 50 Dornröschen	157
 51 Fundevogel	160
 52 König Drosselbart   162
 53 Schneewittchen	165
 54 Der Ranzen, das Hütlein und das Hörnlein      170
 55 Rumpelstilzchen	174
 56 Der Liebste Roland      177
 57 Der goldene Vogel	179
 58 Der Hund und der Sperling	185
 59 Der Frieder und das Katherlieschen     187
 60 Die zwei Brüder	191
 61 Das Bürle	206
 62 Die Bienenkönigin	   209
 63 Die drei Federn	210
 64 Die goldene Gans	   212
 65 Allerleirauh	215
 66 Häschenbraut	220
 67 Die zwölf Jäger	221
 68 Der Gaudieb und sein Meister	   222
 69 Jorinde und Joringel    224
 70 Die drei Glückskinder    226
 71 Sechse kommen durch die ganze Welt	228
 72 Der Wolf und der Mensch	231
 73 Der Wolf und der Fuchs	231
 74 Der Fuchs und Frau Wolf	233
 75 Der Fuchs und die Katze	234
 76 Die Nelke	234
 77 Das kluge Gretel	238
 78 Der alte Großvater und der Enkel   240
 79 Die Wassernixe	240
 80 Vom Tod des Hühnchens	241
 81 Bruder Lustig	242
 82 Der Spielhansl	248
 83 Hans im Glück	250
 84 Hans heiratet	253
 85 Die Goldkinder	254
 86 Der Fuchs und die Gänse	258
 87 Der Arme und der Reiche	259
 88 Das singende springende Loweneckerchen     262
 89 Die Gänsemagd	  266
 90 Der junge Riese	 270
 91 Das Erdmännchen   275
 92 Der König vom goldenen Berg	278
 93 Die Rabe	282
 94 Die kluge Bauerntochter	285
 95 Der alte Hildebrand	287
 96 Die drei Vögelchen	289
 97 Das Wasser des Lebens	292
 98 Doktor Allwissend   296
 99 Der Geist im Glas   297
 100 Des Teufels rußiger Bruder	301
 101 Der Bärenhüter	303
 102 Der Zaunkönig und der Bär	306
 103 Der süße Brei	308
 104 Die klugen Leute   309
 105 Märchen von der Natter   311
 106 Der arme Müllerbursche und das Kätzchen    312
 107 Die beiden Wanderer	314
 108 Hans-mein-Igel	320
 109 Das Totenhemdchen	324
 110 Der Jude im Dorn	     325
 111 Der gelernte Jäger    328
 112 Der Dreschflegel vom Himmel      332
 113 Die beiden Königskinder	333
 114 Vom klugen Schneiderlein	339
 115 Die klare Sonne bringt's an den Tag 341
 116 Das blaue Licht	   342
 117 Das eigensinnige Kind	345
 118 Die drei Wundärzte	346
 119 Die sieben Schwaben	348
 120 Die drei Handwerksburschen	  350
 121 Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet     352
 122 Der Krautesel	355
 123 Die Alte im Wald	    360
 124 Die drei Brüder	    362
 125 Der Teufel und seine Großmutter	363
 126 Ferdinand Getreu und Ferdinand Ungetreu	365
 127 Der Fisenofen	368
 128 Die faule Spinnerin      371
 129 Die vier kunstreichen Brüder	     373
 130 Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein	     376
 131 Die schöne Katrinelje und Pif Pat Poltri   381
 132 Der Fuchs und das Pferd   382
 133 Die zertanzten Schuhe	383
 134 Die sechs Diener   386
 135 Die weiße und die schwarze Braut 391
 136 Der Eisenhans	394
 137 Die drei schwarzen Prinzessinnen     400
 138 Knoist und seine drei Söhne	     401
 139 Das Mädchen von Brakel	402
 140 Das Hausgesinde   402
 141 Das Lämmchen und Fischchen	403
 142 Simeliberg	404
 143 Auf Reisen gehn     405
 144 Das Eselein	406
 145 Der undankbare Sohn	408
 146 Die Rübe       409
 147 Das junggeglühte Männlein	411
 148 Des Herrn und des Teufels Getier 412
 149 Der Hahnenbalken   412
 150 Die alte Bettelfrau        413
 151 Die drei Faulen	414
 151a Die zwölf faulen Knechte	414
 152 Das Hirtenbühlein	416
 153 Die Sterntaler	416
 154 Der gestohlene Heller        417
 155 Die Brautschau    418
 156 Die Schlickerlinge   418
 157 Der Sperling und seine vier Kinder   419
 158 Das Märchen vom Schlauraffenland   420
 159 Das dithmarsische Lügenmärchen    421
 160 Rätselmärchen	421
 161 Schneeweißchen und Rosenrot   422
 162 Der kluge Knecht	427
 163 Der gläserne Sarg       427
 164 Der faule Heinz	  432
 165 Der Vogel Greif   434
 166 Der starke Hans    438
 167 Das Bäuerlein im Himmel   444
 168 Die hagere Liese   444
 169 Das Waldhaus  445
 170 Lieb und Leid teilen    449
 171 Der Zaunkönig    450
 172 Die Scholle   452
 173 Rohrhimmel und Wiedehopf   452
 174 Die Eule    453
 175 Der Mond   454
 176 Die Lebenszeit   456
 177 Die Boten des Todes   457
 178 Meister Pfriem   458
 179 Die Gänsehirtin am Brunnen   460
 180 Die ungleichen Kinder Evas   467
 181 Die Nixe im Teich   468
 182 Die Geschenke des kleinen Volkes    472
 183 Der Riese und der Schneider        474
 184 Der Nagel    475
 185 Der arme Junge im Grab    476
 186 Die wahre Braut    478
 187 Der Hase und der Igel     483
 188 Spindel, Weberschiffchen und Nadel     485
 189 Der Bauer und der Teufel    487
 190 Die Brosamen auf dem Tisch   487
 191 Das Meerhäschen    488
 192 Der Meisterdieb    490
 193 Der Trommler    496
 194 Die Kornähre    503
 195 Der Grabhügel   503
 196 Alt Rinkrank    506
 197 Die Kristallkugel   507
 198 Jungfrau Maleen    509
 199 Der Stiefel aus Büffelleder    513
 200 Der goldene Schlüssel    515
 201 Die Hand mit dem Messer   516
 202 Der gestiefelte Kater   516
 201 Hans Dumm   519
 204 Blaubart   520
 205 Der Okerlo   521
 206 Prinzessin Mausehaut    523
 207 Die Erbsenprobe    523
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |