|
Glaube, der uns leben hilft
Predigten für die Sonn- und Feiertage im Lesejahr B
Bernhard Grom
Matthias-Grünewald-Verlag der Schwabenverlag AG
EAN: 9783786725749 (ISBN: 3-7867-2574-8)
222 Seiten, kartoniert, 14 x 21cm, Juli, 2005
EUR 21,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Viele Menschen werden einen sehr hohen Anspruch an die Predigt setzen. So sollten Predigten glaubhaft dargstellt, Herz und Sinne ansprechen, spirituelle Ermutigungen im Glauben geben, einen Bezug zum Leben darstellen, sich auf das Wesentliche konzentrieren, aber auch natürlicher sowie geist- und humorvoller Art sein. Diese anspruchsvollen Erwartungen der Gottesdienstteilnehmer sind für alle Prediger eine große Chance und Verpflichtung. Dazu möge dieses Werk von Bernhard Grom durch seine ganzheitlichen Anschauungen helfen.
Nieder, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Neue Zugänge zu den Lesungen und Evangelien der Sonn- und Feiertage für das Lesejahr B.
Eine gute Predigt zeichnet sich dadurch aus, dass sie den jeweiligen biblischen Text auf Erfahrungen und Fragen der HörerInnen bezieht und zu einem Glauben führt, "der uns leben hilft". In den Predigten des Seelsorgers, Religionspädagogen und -psychologen Bernhard Grom kommt ein breites Spektrum von Themen zur Sprache: der Wert von Familie und sozialem Engagement ebenso wie Beziehungsfragen; Wege zur Angstbewältigung wie auch das Beten mit Leib und Seele, ein spirituelles Verständnis der Sakramente sowie Fragen der Ökumene und des Verhältnisses zu anderen Religionen und vieles mehr.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT
1. ADVENTSSONNTAG: Kommt Christus wieder zu uns, oder kommen wir zu ihm? 11
2. ADVENTSSONNTAG: Gottes Traum mitträumen 15
3. ADVENTSSONNTAG: Unsere Beziehung zu Jesus vertiefen? 18
4. ADVENTSSONNTAG: Sich äußerlich und innerlich auf Weihnachten vorbereiten 22
WEIHNACHTEN: Weihnachten - Unterbrechung durch Jesu Kontrastprogramm 25
FEST DER HEILIGEN FAMILIE: Die Familie - ein liebenswertes und wichtiges Chaos 29
HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA / NEUJAHR: „O nein, ich hab mein Leben nicht im Griff" 33
2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN: „Söhne Gottes" - „Kinder Gottes"? 36
ERSCHEINUNG DES HERRN: Unser Glaube und die Andersdenkenden 39
TAUFE DES HERRN: Taufe als Neugeburt 42
FASTEN- UND OSTERZEIT
1. FASTENSONNTAG: Wüste oder: Die nötigen Momente der Stille und Sammlung 47
2. FASTENSONNTAG: Jesus sehen „in strahlendem Licht" 51
3. FASTENSONNTAG: Die Zehn Gebote - Grundwerte für heute und morgen? 54
4. FASTENSONNTAG: Warum spricht Jesus von „Gericht"? 58
5. FASTENSONNTAG: Gott will die Erniedrigten erhöhen 62
PALMSONNTAG: Jesu Leidensgeschichte von der Auferstehung her verstehen 65
GRÜNDONNERSTAG: Zwei Zeichen - Fußwaschung und Brotbrechen 66
KARFREITAG: „Du Bruder aller Leidenden" 69
OSTERSONNTAG: Gespräch über das Leben nach dem Tod 72
2. SONNTAG DER OSTERZEIT: Unsere Thomas-Fragen an die Erscheinungsberichte 76
3. SONNTAG DER OSTERZEIT: Der Auferstandene - gegenwärtig in den Sakramenten 79
4. SONNTAG DER OSTERZEIT: Der eine Hirt und die Spaltung der Christen 82
5. SONNTAG DER OSTERZEIT: „Lebt dieser Jesus noch?" 86
6. SONNTAG DER OSTERZEIT: Gebot und Freude - ein Gegensatz? 89
CHRISTI HIMMELFAHRT: Sehnsucht oder „...vom Hauch Deiner Ewigkeit berührt sein" 93
7. SONNTAG DER OSTERZEIT: „In ihm bleiben" - christlich und buddhistisch 96
PFINGSTEN: Was wären wir ohne den Heiligen Geist - und was mit ihm? 100
SONNTAGE IM JAHRESKREIS
DREIFALTIGKEITSSONNTAG: Gott - immer größer als aus einem der drei Blickwinkel 105
2. SONNTAG: Jesus: Messias, Herr, Befreier, Punkt Omega, Weiser oder ...? 108
3. SONNTAG: Reich Gottes - weder Moralsystem noch Einzelgängertum 112
4. SONNTAG: Jesus und die Dämonenfurcht 115
5. SONNTAG: Ijob oder: Im Leid an Gott glauben? 118
6. SONNTAG: In Jesus will uns Gott berühren 122
7. SONNTAG: Eine Gewissensbesinnung soll uns aufrichten 126
8. SONNTAG: Fasten oder: Wie gelingt ein Beten mit Leib und Seele? 129
11. SONNTAG: Reich Gottes und zweitausend Jahre Christentum 132
12. SONNTAG: Angst und „Schützengrabenreligion" 136
13. SONNTAG: Spenden - wofür und wie viel? 139
14. SONNTAG: Gottes Gegenwart - verborgen in Jesus, verborgen in uns 143
15. SONNTAG: Was heißt missionarisch sein? 146
16. SONNTAG: Bewusst in der Weltkirche leben 150
17. SONNTAG: Die zweckfreie Freundschaft mit Gott als Manna 154
18. SONNTAG: Jesus - Hauptnahrungsmittel für uns? 157
19. SONNTAG: „Ist das nicht Jesus, dessen Vater und Mutter wir kennen?" 160
20. SONNTAG: Die Eucharistie - eine spürbare Geste 163
21. SONNTAG: Die Ehe - eine Lebensaufgabe und „ein tiefes Geheimnis" 166
22. SONNTAG: Traditionalismus, Gewissensängstlichkeit • und gesundes Gewissen 169
23. SONNTAG: Neue Menschen durch geistig-geistliche Hörfähigkeit 173
24. SONNTAG: Kreuz tragen - weder Leidverherrlichung noch Leidverdrängung 176
25. SONNTAG: Größe durch Dienen statt „Egoismus-Falle" 180
26. SONNTAG: Für eine kraftvolle Toleranz 183
27. SONNTAG / ERNTEDANK: Danke - das schwerste Wort? 187
28. SONNTAG: Wie finden wir unser Profil als Mensch und Christ? 190
29. SONNTAG / KIRCHWEIH: Kirchen stimmen uns ein 193
30. SONNTAG / SONNTAG DER WELTKIRCHE: Für eine Globalisierung der Frohbotschaft 196
31. SONNTAG: Das Hauptgebot der Gottes-, Selbst- und Nächstenliebe 200
32. SONNTAG: Sage mir, wen du bewunderst, und ich sage dir, wie du denkst 203
33. SONNTAG: Zugang zu Gott durch das „Opfer" Jesu? 206
CHRISTKÖNIGSFEST: Das ohnmächtige Königtum Christi macht uns frei 210
FASTNACHT/FASCHING / KARNEVAL: „Selig, die über sich selbst lachen können" 213
ALLERHEILIGEN: Zum Beispiel: Robert Schuman (1886-1963) 218
Bibelstellenregister 222
|
|
|