|
Get Ahead
Albin Ebler, Mary See
Winklers-Verlag
EAN: 9783804542952 (ISBN: 3-8045-4295-6)
304 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 1998, 4. Auflage
EUR 24,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Dieses Buch ist für den Unterricht an Fachoberschulen und Berufsoberschulen konzipiert und gliedert sich in einem aus 14 Lektionen bestehenden Main Course und einem aus 4 Lektionen bestehenden Extension Course. Das Themenfeld ist breit und umfasst die Bereiche Freizeit, Gesellschaft, politisches Geschehen, Massenmedien, Arbeitswelt sowie Technik und Umwelt und berücksichtigt den Entwicklungsstand bis Mitte der 90iger Jahre.
Das Buch zeichnet sich durch reichhaltiges graphisches Material (Photos, Bildern, Skizzen und Cartoons) aus, die neben den Texten als Grundlage für kommunikative Aufgaben in Form von Gruppen oder Partnerarbeit dienen. Zahlreiche Aufgaben ermöglichen ein sprachliches und inhaltliches erschließen der Lektionstexte, die ein angemessenes Niveau aufweisen. Der Vokabelarbeit kommt hierbei eine große Bedeutung zu, indem die Schüler immer wieder aufgefordert werden, Wörter und Phrasen zu umschreiben oder Synonyme anzugeben. Das Buch enthält kein zweisprachiges Lektionsvokabular, stattdessen befindet sich am Ende des Buches für den Main Course ein einsprachiges Glossar, das den Rückgriff auf die Muttersprache verhindert und an die Benutzung einsprachiger Wörterbücher heranführt.
Um die für die Oberstufe nötigen sprachlichen Grundlagen sicherzustellen, werden im Main Course noch einmal die wichtigsten grammatikalischen Strukturen, wie Tempora, Satzbau, Adverbien, Gerundium und Infinitiv usw. wiederholt und anhand zahlreicher Aufgaben gefestigt. Großer Wert wird auf das selbständige Verfassen englischer Texte gelegt. Hierzu werden dem Schüler zahlreiche strukturelle, sprachliche und inhaltliche Hilfestellungen geboten, wie z.B. Phrasen, Wendungen, inhaltliche Angaben, Gliederungsmöglichkeiten, um sie auf ein freies Verfassen von Texten vorzubereiten, ohne sie dabei zu überfordern. Im Teil Miscellaneous Activities werden die inhaltlichen und sprachlichen Schwerpunkte der Lektion weiter vertieft und durch zusätzliche Aufgaben wie z.B. Diktat- und Übersetzungstexte ergänzt. Die eingestreuten Cartoons sowie die Seiten „have a good laugh“ lockern das Buch auf und sorgen für den nötigen Humor.
Der Extension Course ähnelt im Aufbau dem Main Course enthält jedoch kein Grammatikteil mehr und die Texte und Aufgaben sind umfangreicher und komplexer. Um die Vermittlung des Hörverstehens zu unterstützen sollten Autor und Verlag unbedingt noch Audiomaterial für das Lehrbuch zur Verfügung stellen, das sowohl im Unterricht aber auch außerhalb der Schule benutzt werden kann.
Fazit: Materialhaltiges Lehrbuch, das vielseitig einsetzbar ist und sowohl eine Festigung als auch einen Ausbau der Englischkenntnisse und kommunikativen Fähigkeiten im Anschluss an die Mittelstufe ermöglicht.
Björn Hillen, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Aufbauend auf die Englischkenntnisse mittlerer Schulabschlüsse übt man mit diesem Buch freies Sprechen und flüssiges Schreiben. Dabei durchlaufen die Schülerinnen und Schüler von FOS, BOS und den beruflichen Gymnasien den Lehrstoff in konzentrischen Kreisen und werden mit allen Wissensgebieten der Erwachsenenwelt vertraut gemacht. Der Hauptteil des Lehrbuches, das völlig neu gestaltet wurde, führt zur Fachhochschulreife, seine Erweiterung zur Hochschulreife
Inhaltsverzeichnis
MAIN COURSE
1: HOLIDAYS IN EUROPE (LEISURE) 9
simple and continuous present 10
adjective and adverb 11
future tense 14
Souvenirs from Britain 15
structural words and phrases 17
Something to laugh about 20
2: SPOTLIGHT ON GREAT BRITAIN (SOCIETY) 22
defining and non-defining relative clause 25
past simple and continuous 25
present perfect, simple and continuous 26
past and past perfect 27
gerunds after prepositions 29
much – many, little – few 30
this – these, that – those 31
No longer a safe place? 33
Letter to Great Britain 34
meeting people 37
Have a good laugh 38
3: LIVING IN COMMUNITIES (POLITICS) 39
shall – will / must / may – can 40
being sure and unsure 44
adverbs of frequency 45
Queen Elisabeth II 47
It’s not all a bed of roses 50
4: COMMUNICATION (MASS MEDIA) 54
From this week’s TV 54
conditional sentences 55
the tyranny of television 57
taking sides 59
Bluegrass Music 60
The magic of magazines 64
Something to laugh about 65
5: FIRST IMPRESSIONS OF WORK (LABOUR) 67
How to shorten a clause 69
The English word order in statements 71
emphasis by inversion 71
Make the best of a good job market 72
idioms on likes and dislikes 75
Letter of application 76
idioms on opinion 77
Problem groups 78
The test 79
Have a good laugh 80
6: ARE WE KILLING OUR ENVIRONMENT? (TECHNOLOHY) 82
“Do” as auxiliary verb and for emphasis 82
adverbs referring to the whole sentence 83
passive voice 83
Acid rain: A British export comes home 85
chart of questions 86
Where have all the the forests gone? 88
7: WHAT PART DOES SPORT PLAY IN YOUR LIFE? (LEISURE) 93
the positions of adverbs 94
some and any 96
Violence on the football field 97
The changing role of leisure 99
A plan to fight football hooligans 102
8: IS ADVERTISING NECESSARY? (MASS MEDIA) 104
singular and plural words 106
Learning and entertainment 108
Letters 111
Letter of complaint 112
having preferences 113
Too much advertising? 114
9: ON THE JOB (LABOUR) 116
prepositions 117
No top jobs for women? 120
Not so fast, Ladies 121
pleasure or regret 122
positive and negative remarks 123
Have a good laugh 125
10: ENERGY (TECHNOLOGY) 126
the articles 127
conjunctions 130
Cool wheels 132
Diagramm of a fuel cell 134
A train almost as fast as a plane 139
fillers 140
The German “bitte” in English 140
Something to laugh about 141
11: JUVENILE DELINQUENCY AND CRIME (SOCIETY) 143
every – each, each other – one another 143
Delinquency in suburbia 145
two principal sets of phrases 149
Too Much Too Soon 149
I’m Going to Detroit 150
Juvenile delinquency 151
Punishments that fit the crime 152
The Menace of Ice 154
Have a good laugh 156
12: IT’S ELECTION TIME (POLITICS) 157
gerund and infinitive 158
Why don’t Americans vote? 160
The various kinds of elections 162
CCC = Closer Citizen Contact 165
Have a good laugh 166
13: IN THE UNITED STATES OF AMERIKA (LEISURE) 167
direct and indirect speech 168
English and German word order 170
active and passive voice: two objects 171
the passive infinitive 171
Germans are winning the American West 174
Stiff upper lip, Marc 178
A smog attack in Los Angeles 179
Arizona humor 180
14: THE GRAET NATIONALITY CONTOVERSY (SOCIETY) 182
phrasal verbs 184
forms of to have 185
What is the Commonwealth? 186
America: Still a melting pot? 189
giving good advice 191
Letter to the editor 193
Migrant workers in Europe 194
Minorities in the USA 195
EXTENSION COURSE
15: THE THIRD WORLD (POLITICS) 197
Elephants 197
A new spectre 198
The refugee 200
Famine beats rains 206
The Face of Hunger 206
The spreading of the deserts 210
The distribution of wealth 211
16: THE MICROSHIP IN ACTION (MASS MEDIA) 212
Our electronic future 212
The political go-sign to complete cyberspace 213
The Internet? Bah! 215
Hi-tech offices give paper a firm future 217
Teamwork for robots and humans 218
communicating with one another 222
At a loss for words 222
general outline for letters to the editor 223
Computers as translators 225
The workless factory 225
Have a good laugh 226
17: FACES OF A JOB (LABOUR) 227
Youth Opportunity Programme 227
Bridge the generation gap 229
STRESS 230
Too much social security? 238
Have a good laugh 238
18: MAN’S ROLE IN THE WORLD ECONOMY (TECHNOLOGY) 240
fillers 240
Riding the Data Highway 244
The eleventh hour 248
Back to nature 249
Have a good laugh 251
IN OTHER WORDS 252
APPENDIX 291
Signals for the tenses 291
Suggestions for additional reading 292
Function words in the basic forms of composition 293
A. Linear B. Dialectical 293
Collecting material on argumentative texts without prompts 294
Alphabetisches Verzeichnis englischer grammatischer Ausdrücke 295
Words in a text 297
Irregular verbs 298
Anmerkungen zu B.E. / A.E. 301
Abkürzungen, die in diesem Buch verwendet wurden 302
Bildnachweise und Copyright 302
Literaturnachweis 304
Pronunciation Table UIII
|
|