| 
 
  |  | 
  
    | Gesundheit macht Spaß Neue Ideen zur Gesundheitsförderung in der Grundschule 
 
 
 Stefan Pawelka
 CARE-LINE
 EAN: 9783932849619 (ISBN: 3-932849-61-2)
 94 Seiten, Spiralbindung, 21 x 30cm, Februar, 2002
 
EUR 17,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension “Eltern, Lehrer und Erzieher erfahren es in ihrer täglichen Begegnung mit Kindern immer  wieder: Die Kindheit ist kein Schonraum mehr! Stress, Leistungs- und Erwartungsdruck, Bewegungsmangel, falsche Ernährung oder Umweltbelastungen betreffen zunehmend auch Kinder und hinterlassen Spuren an Körper und Seele. Daher gilt es, Mädchen und Jungen frühzeitig physisch und psychisch stark zu machen, damit sie lernen, angemessen mit  den alltäglichen Belastungen inner- und außerhalb der Schule umzugehen. Dieser Band richtet sich an Grundschullehrer und hilft ihnen, das Thema “Gesundheitsförderung” auf vielseitige, kreative Weise kindgerecht und mit viel Spaß in den Unterricht zu integrieren.“
 
Verlagsinfo Endlich einmal ruhigen Gewissens Klassenclown spielen! Keine Angst, diesmal darf der “Klassenclown” ganz legal lustige Verrenkungen und Grimassen machen. In dieser Mappe stellt der Autor viele interessante und leicht durchzuführende Spiele zu den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und den menschlichen Sinnen vor, die er im Rahmen  zahlreicher Projektwochen an verschiedensten Schulen ausgearbeitet und erprobt hat. “Gesundheit macht Spaß!” bietet  viele Spielideen, Projektvorschläge, Kopiervorlagen und Bastelanleitungen, die sich aufgrund der stabilen  Spiralbindung kinderleicht kopieren lassen. 
Inhaltsverzeichnis VorwortTeil  I: Theorie
 1. Mein (Ihr) Gesundheitsverständnis
 2. Gesundheitsförderung in Schulen
 2.1 Die Schule als Sozialisationsinstanz
 2.2 Ziele der Gesundheitsförderung in der Grundschule
 
 Teil II: Praktische Umsetzung – Spiele für den Unterricht
 3. Wohlbefinden
 3.1 Theoretischer Input
 3.2 Praxis
 4. Bewegung
 4.1 Theoretischer Input
 4.2 Praxis
 5. Ernährung
 5.1 Theoretischer Input
 5.2 Praxis
 6. Entspannung
 6.1 Theoretischer Input
 6.2 Entspannungsspiele
 7. Sinne
 7.1 Tastsinn
 7.2 Hörsinn
 7.3 Geruchssinn
 7.4 Sehsinn
 7.5 Geschmackssinn
 
 Teil III: Projekt “Eine Woche für mehr Wohlbefinden”
 8. Rahmenbedingungen
 9. Vorschläge zu möglichen Inhalten / Aktionsbereichen
 
 Teil IV Anhang
 10. Forscherbögen
 11. Folien
 12. Kopiervorlagen zu “Die Wohlfühlwaage”
 13. Die Weltgesundheitsorganisation WHO
 14. Literaturverzeichnis
 15. Kontakt
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Schule für morgen |  |  |