lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geschichte-Quiz Mittelalter Lernzielkontrollen - Proben - Tests
Geschichte-Quiz
Mittelalter


Lernzielkontrollen - Proben - Tests

Karl-Hans Grünauer

pb-Verlag
EAN: 9783892918110 (ISBN: 3-89291-811-2)
64 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 1998

EUR 13,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Das Geschichte-Quiz Mittelalter gefällt mir v.a. durch sein vielfältigen Einsatzmöglichkeiten besonders gut. Die liebevoll gestalteten Arbeitsblätter vermitteln trockenen Geschichtsstoff auf eine spannende und unterhaltsame Art und Weise, die auch einem weniger historisch orientiertem Schüler Spaß macht.
Durch die Vielzahl von Bildern und Grafiken wirken die einzelnen Arbeitsblätter nicht überladen und verdeutlichen das jeweilige Thema.
Gut gelungen finde ich auch die Auswahl der Themen, da sie sich nicht nur auf übliche Themen wie Ritter und Burgen beschränken, sondern alle Themenbereiche des Mittelalters ansprechen, z.B. Baukunst, Landwirtschaft, Leben in der Stadt, Buchdruck etc.
Rundum ein gelungenes Buch zum Thema Mittelalter, welches dem Schüler Spaß an Geschichte vermittelt. Absolut begeistert wäre ich, wenn die schönen Bilder und Grafiken farbig gestaltet worden wären.
Verlagsinfo
Mit dem Geschichte-Quiz wollen wir einem "trockenen" und nur auf Jahreszahlen bezogenen Abfragen von Geschichtswissen entgegenwirken und eine Sammlung von Fragen zum Geschichtsstoff über das Mittelalter vorstellen, die aufgelockert und variabel gestaltet ist.
Insgesamt 30 Lernziel-Kontrollem im DIN A-4 Format mit den unterschiedlichsten Fragen zum Lernstoff des Mittelalters bieten dem Schüler genügend Möglichkeiten, sich mit der Vergangenheit auseinander zu setzen und das gelernte Wissen anzuwenden. Dabei sind die Fragestellungen pro Blatt in ihrer äußeren Form bewusst locker und leicht aufbereitet, in ihrem Anspruchsniveau aber vielfältig und lernzielorientiert zusammengestellt. In der Lernsache selbst ist der Stoff jedoch fachspezifisch strukturiert und thematisiert, kommt aber dem Schüler durch die umfangreiche Bebilderung und der Art des anwechslungsreichen Abfragens entgegen.
Ob kleine Rätsel oder Wörtersalat, Pfeil- und Bildzuordnungen, Ankreuz- oder Wegstreichaufgaben, ob Lückentext oder Lügengeschichte - hier sollte das Prüfen des Geschichtsstoffes Spaß machen! Nicht allein Zahlen oder Namen, sondern vielmehr Zusammenhänge und geschichtliches Verständnis, Wertung und Einfühlungsvermögen stehen im Vordergrund.
Das Geschichte-Quiz des pb-Verlages ist im Unterricht methodisch-didaktisch vielseitig einsetzbar: Sie können die Arbeitsblätter als Lernzielkontrolle oder Kurz-Probe, zur Sicherung des Stundenstoffes, als Ergänzung zur Hausaufgaben oder als Wiederholung verwenden. Ebenso denkbar ist bei Bedarf ein Einsatz in der Freiarbeit, für Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, auch innerhalb differnzierender Methoden; auch als Übung, Vertiefung und Transfer ist der jeweilige Fragenkatalog verwendbar.
Wie Sie schon dem Inhaltsverzeichnis entnehmen können, sind die Test-Titel klar strukturiert und jeweils den wichtigsten Zentralthemen in den Lehrplänen zugeordnet. Die Punktzahlen ergeben anschließend eine Gesamtquote (am Symbolbild Burg), aus der sich die endgültige Beurteilung ergibt. Die angegebenen Punkteschlüssel verstehen sich als Richtschnur, können / sollen nach Interessenlage und Lernniveau der individuellen Klassensituation entsprechend angepasst werden. In Form einer Lernkartei (zum Beispiel in Klarsichtfolie aks Mappengeheft) können sich die Schülerinnen und Schüler auch gegenseitig abfragen. Und sie können, den Bewertungsschlüssel beigegeben, selbst ihre Leistungen einschätzen und ggf. beurteilen.
Inhaltsverzeichnis
1. Christianisierung germanischer Stämme 5
2. Karl der Große und sein Reich 7
3. Wer war Karl der Große? 9
4. Lehnswesen und Grundherrschaft 11
5. Die Entstehung von Städten im 10. Jahrhundert 13
6. Die Entstehung des Deutschen Reiches unter Otto dem Großen 15
7. Der romanische Baustil 17
8. Der Streit zwischen Kaiser und Papst 19
9. Die Kreuzzüge 21
10. Kaiser Friedrich Barbarossa 23
11. Der Deutschritterorden 25
12. Das Rittertum 27
13. Von Burgen, Rittern und Turnieren 29
14. Die Klöster, Pflegestätten mitteralterlicher Kultur 31
15. Die Landwirtschaft im Mittelalter 33
16. Marktordnung und Zunftleben 35
17. Krankheit un Not 37
18. Rechtssprechung im Mittelalter 39
19. Die Hanse als Vereinigung deutscher Fernkaufleute 41
20. Die Fugger als reiches Kaufmannsgeschlecht 43
21. Der gotische Baustil 45
22. Volksfrömmigkeit und Kirche im Spätmittelalter 47
23. Neues Wissen und Buchdruck 49
24. Das neue Weltbild in der Renaissance 51
25. Wissenswertes über das Mittelalter 53
26. Kreuz und quer durchs Mittelalter 55
27. Kennst du dich im Mittelalter aus? 57
28. Bilder-Quiz 59
29. Bildwort-Wortbild 61
Punkte-Skala 63
Literaturverzeichnis 64