lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geschichte Bayerns Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Geschichte Bayerns
Von den Anfängen bis zur Gegenwart




Andreas Kraus

Reihe: Dritte, erweiterte Auflage


Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406515408 (ISBN: 3-406-51540-1)
837 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 23cm, 2004

EUR 39,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Es gilt als das Standardwerk: Das Handbuch zur Bayerischen Geschichte, hrsg. v. Max Spindler.
Wem allerdings die 6000 Seiten der bislang sechs Bände umfassenden Reihe zu umfangreich sind, für den führt kein Weg an der "Geschichte Bayerns" von Andreas Kraus vorbei. Als Einführung ist dieses Werk für Studenten unentbehrlich; als Nachschlagewerk leistet es hervorragende Dienste und selbst als Abendlektüre vermittelt es kurzweilig dem Leser eine Fülle von interessanten Fakten der Bayerischen Geschichte. Gerafft, aber fundiert geht Kraus auf historische Zusammenhänge im staatlichen Werdegang Bayerns ein. Dabei wird immer wieder der Blick von der Regionalgeschichte gehoben und auf Zusammenhänge mit der deutschen und europäischen Entwicklung gerichtet: Sei es die Rolle Bayerns im Reich der Karolinger, im Dreißigjährigen Krieg, bei der Neuordnung Europas auf dem Wiener Kongress oder die Rolle im 3. Reich. Auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Dem bayerischen Rokoko ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Ein umfangreiches Personen- und Ortsregister ermöglicht dem Nutzer eine leichte Handhabung und macht das Buch zur gern verwendeten Hilfe in Sachen Bayerischer Geschichte.

Achim Spörl - Lehrerbibothek
Verlagsinfo
1300 Jahre bayerische Geschichte

Max Spindlers siebenteiliges, vielgerühmtes Handbuch der bayerischen Geschichte hat eine umfassende, doch knapper gefaßte Gesamtdarstellung wünschenswert erscheinen lassen, die sich an einen großen Leserkreis wendet. Andreas Kraus hat mit diesem Buch eine Geschichte Bayerns vorgelegt, welche die Entfaltung von Staat, Gesellschaft und Kultur in Bayern bis in die Gegenwart beschreibt. Ihm ist - gerade mit der aktuellen Erweiterung für die zweite Auflage des Werkes - eine moderne Darstellung gelungen, die sich nicht auf Ereignis- und Politikgeschichte Bayerns beschränkt, sondern in angemessener Weise Wirtschafts- und Gesellschafts-, Kultur-, Geistes- und Ideengeschichte einbezieht. So ist eine informationsreiche Geschichte Bayerns mit einem historischen Horizont von rund 1300 Jahren entstanden. Sie wendet sich an jeden historisch Interessierten, der die Geschichte Bayerns in regionaler, deutscher, aber auch europäischer Dimension kennen- und verstehenlernen will.

Der Autor
Andreas Kraus ist Professor em. für Bayerische Geschichte an der Universität München und war viele Jahre Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Inhaltsverzeichnis
7 Geleitwort von Max Spindler
8 Vorwort
9 Vorwort zur dritten Auflage
13 Der Stamm der Bayern
23 Das Herzogtum der Agilolfinger
34 Das politische Schicksal des Stammes. Bayern zwischen Franken und Langobarden
44 Bayern unter den Karolingern
54 Das Herzogtum der Luitpoldinger
6o Bayern als Reichsland
74 Die Wende des Mittelalters: Investiturstreit - Welfen und Staufer
92 Die Kultur der Stauferzeit in Bayern
100 Die Grundlegung des Landes Bayern: Das Herzogtum der Wittelsbacher
Herzog Otto II.: Zwischen Kaiser und Papst (1231-1252)
Ludwig der Strenge - Heinrich von Niederbayern
Das Land und seine Ordnung
134 Herzog und Land zu Beginn des späten Mittelalters: Verlust des Königswahlrechts -Ausbildung der Landstände
145 Ludwig der Bayer
162 Das dreigeteilte Herzogtum (1347-1450)
172 Der Ausgang des Mittelalters -Wende einer Epoche
Reformbewegung und Humanismus
194 Die Herausforderung der Neuzeit: Fürstengewalt und Stände, Herzog und Kaiser im Zeitalter der Reformation (1508-1579)
211 Bayern in der Mitte des Konfessionellen Zeitalters (1550-1600): Vorbereitung der Wende
227 Bayern unter Kurfürst Maximilian I. (1598-1651)
Der Dreißigjähige Krieg
Bayerische Kultur im Zeitalter Maximilians I.
27o Fürst und Land im Zeitalter des Absolutismus
Wirtschaftspolitik im Zeichen des Merkantilismus und Kameralismus
Die finanzielle Lage des Kurfürstentums
299 Bayern zwischen Habsburg und Bourbon
307 Wittelsbach und Habsburg - Der Austrag eines säkularen Gegensatzes (1700-1745)
323 Das bayerische Rokoko
330 Die Aufklärung in Bayern
Die Frühaufklärung
Aufklärung und Absolutismus
Aufklärung als literarische Modeströmung
353 Bayern und Europa am Ende des Alten Reiches
364 Das Neue Bayern
Die Voraussetzungen
Die Säkularisation
379 Bayern und Napoleon
395 Die Abwendung von Frankreich
4oo Die Neuordnung Europas: Der Wiener Kongreß
4o8 Die Neuordnung Bayerns
424 Einbau der Kirche in den Staat
429 Geistiges Leben und kirchliche Erneuerung
436 Die Verfassung von 1818
444 Die Verfassung in ihrer ersten Bewährungsprobe
450 Ludwig I.: Grundthematik seiner Herrschaft
Bayerns Rolle in der europäischen Politik und im Deutschen Bund
Das Regierungssystem Ludwigs I.
Das Ringen um die Fortbildung der Verfassung
Die Abdankung Ludwigs I.
493 König Maximilian II.
504 Die deutsche Politik Bayerns von 1849 bis 1866
Die Entscheidung von 1866
503 Bayerns Weg in das Bismarckreich
552 Bayern unter König Ludwig II.
Regierung und Landtag
Der Kulterkampf in Bayern
Bayern und das Reich
Absetzung und Tod Ludwigs II.
585 Bayern unter Prinzregent Luitpold
600 Bayern und der Erste Weltkrieg
613 Revolution in Bayern
Die Räterepublik
649 Die Weimarer Verfassung und Bayern
657 Verfassung - Parteienbildung - Regierungen bis 1920
674 Bayern auf dem Weg zum November 1923
700 Die Ära Held (1924-1933)
725 Bayern im NS-Reich
746 Bayern am Ende des 20. Jahrhunderts
Gehversuche der jungen Demokratie
Mehr als ein Intermezzo: Die Wende von 1957
Die Ära Goppel (1962-1978)
Neue Wege - neue Krisen: Franz Joseph Strauß (1978-1988)
Im neuen Europa - in einer neuen Republik: Wird Bayern Provinz?
775 Literatur in Auswahl
796 Personen- und Ortsregister