lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geographie unterrichten lernen Die neue Didaktik der Geographie konkret
Geographie unterrichten lernen
Die neue Didaktik der Geographie konkret




Hartwig Haubrich (Hrsg.)

Oldenbourg Schulbuchverlag
EAN: 9783486003451 (ISBN: 3-486-00345-3)
384 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2006

EUR 19,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Standardwerk der Geographiedidaktik für Lehramtsstudierende



und jeden, der das Fach unterrichtet; das völlig neu konzipierte Werk



steht in der Tradition der "Didaktik der Geographie konkret".



Das Werk



• ist ein ansprechendes Arbeitsbuch für Lehramtsstudierende und ein Standard-/Nachschlagewerk für alle Geographielehrenden;



• bietet die Theorie (linke Seiten) und ein zugeordnetes, breit gefächertes Materialangebot zur Unterrichtspraxis (rechte Seiten);



• bringt erstmals ein praxisorientiertes Kapitel ..Unterrichtsanregungen" mit zahlreichen Stundenentwürfen;



• erläutert innovative Aspekte geographischen Unterrichtens, wie Szenariotechnik, Mapping-Verfahren, Conceptual Change;



• bietet neben Aufgaben auf den Praxis-/Methodenseiten auch Tests zur Selbstkontrolle;



• punktet mit einer Zeitleiste zur Geographiedidaktik, einem ausführlichen Literatur- und Stichwortverzeichnis, dem klar strukturierten Aufbau sowie seiner Vierfarbigkeit.
Rezension
Einerseits wird der Neuling das Buch als unentbehrlichen Ratgeber entdecken, andererseits wird auch der „alte Hase“ eine Vielzahl von Anregungen aus dem umfangreichen Angebot herausziehen können.
„Geographie unterrichten lernen“ ist kein trockenes Didaktikbuch, sondern es ist ein Arbeitsbuch, das neben dem theoretischen Teil, der jeweils auf der linken Hälfte einer Doppelseite platziert ist, gleich die praktische Anwendung auf der gegenüberliegenden Seite zeigt. Der Lernfortschritt wird mit Tests zur Selbstkontrolle in den einzelnen Kapiteln geprüft.
Eine Vielzahl an Grafiken, Tabellen, Schaubildern, Übungen etc. machen das Buch sehr anschaulich und zum Gewinn für jeden Nutzer.


Achim Spörl - lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die umfassende Neubearbeitung bietet unter Berücksichtigung der aktuellen Fachdiskussion einen Überblick zur Entwicklung sowie über sämtliche Teilbereiche der Geographiedidaktik; zudem werden innovative Aspekte geographischen Unterrichtens erläutert (u. a. Conceptual Change und räumliches Denken bei Jungen und Mädchen, E-Learning, Mobile Learning)
Die umfangreiche Einführung in die Theorie wird durch eine breit gefächerte Materialsammlung (zahlreiche Grafiken, Abbildungen, Skizzen etc.) ergänzt. Das Werk ist somit ein ansprechendes Arbeitsbuch für alle Lehramtsstudierenden/Junglehrer und ein Standardwerk für alle Geographielehrenden.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1 Ziele des Geographieunterrichts aufzeigen (Haubrich)
1.1 Zur Bedeutung des Geographieunterrichts
1.2 Zielorientierung des Geographieunterrichts in Deutschland
1.3 Zielorientierung des Geographieunterrichts im Ausland
1.4 Taxonomie geographischer Lernziele
1.5 Hierarchie geographischer Lernziele
1.6 Tests zur Selbstkontrolle
1.7 Empfehlungen für ein vertieftes Weiterstudium

2 Geographische Theorien und Konzepte pädagogisch fruchtbar machen (Falk)
2.1 Von der beschreibenden zur erklärenden und problemlösenden Geographie - geographische Konzeptionen im Wandel
2.2 Die Physische Geographie
2.3 Die Anthropogeographie
2.4 Die regionale Geographie im traditionellen Fachverständnis
2.5 Synthese geographischer Ansätze
2.6 Tests zur Selbstkontrolle
2.7 Empfehlungen für ein vertieftes Weiterstudium

3 Interessen, Vorwissen, Fähigkeiten und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern berücksichtigen (Reinfried)
3.1 Schülersein heute
3.2 Schülerinteressen
3.3 Fremd- und Selbstwahrnehmung
3.4 Begriffsbildung und Wissenserwerb
3.5 Wechselwirkungen zwischen Fachwissen, Schülervorstellungen und didaktischer Strukturierung
3.6 Entwicklung räumlichen Denkens
3.7 Berücksichtigung von Interessen, Kenntnissen, Fähigkeiten und Einstellungen
3.8 Tests zu Selbstkontrolle
3.9 Empfehlungen für ein vertieftes Weiterstudium

4 Geographische Lehrpläne in die Praxis umsetzen (Hoffmann)
4.1 Zur Bedeutung von Lehrplänen für die Praxis
4.2 Zur Entwicklung geographischer Lehrpläne
4.3 Bildungsstandards Geographie
4.4 Bauelemente geographischer Lehrpläne
4.5 Lehrpläne für die Primarstufe
4.6 Lehrpläne für die Klassen 5 und 6
4.7 Lehrpläne für die Klassen 7 und 8 98
4.8 Lehrpläne für die Klassen 9 und 10
4.9 Lehrpläne der gymnasialen Oberstufe
4.10 Tests zur Selbstkontrolle
4.11 Empfehlungen für ein vertieftes Weiterstudium

5 Vielfältige Unterrichtsmethoden sachgerecht anwenden (Meyer)
5.1 Zur Bedeutung von Unterrichtsmethoden
5.2 Sozialformen
5.2.1 Einzel- und Partnerarbeit
5.2.2 Gruppenarbeit
5.2.3 Frontal- oder Klassenunterricht
5.3 Aktionsformen
5.3.1 Darbietende Verfahren
5.3.2 Direkte Instruktion und entdeckendes Lernen
5.3.3 Handlungsorientiertes Lernen
5.3.4 Experiment
5.3.5 Außerschulische Lernort
5.3.6 Exkursionen
5.3.7 Lernen an Stationen
5.3.8 Spiele
5.3.9 Szenariotechnik
5.3.10 Mapping-Verfahren
5.3.11 Projekt
5.3.12 Offener Unterricht
5.4 Organisationsformen geographischer Inhalte
5.4.1 Idiographisches und nomothetisches Verfahren
5.4.2 Induktives und deduktives Verfahr
5.4.3 Vergleichendes Verfahren
5.4.4 Systemanalytisches Verfahren
5.4.5 Bilingualer Geographieunterricht
5.4.6 Unterrichtsprinzipien
5.5 Tests zur Selbstkontrolle
5.6 Empfehlungen für ein vertieftes Weiterstudium

6 Klassische Medien kreativ nutzen

6.1 Der funktionsgerechte Einsatz von Medien im Geographieunterricht
6.2 Bilder
6.3 Luft- und Satellitenbilder
6.4 Das bewegte Bild: Film, Fernsehen, Video, DVD
6.5 Sprachmedien
6.6 Schulbuch
6.7 Merkbild/Tafelbild
6.8 Grafische Darstellungen: Profil, Blockbild
6.9 Dreidimensionale Modelle
6.10 Originale Gegenstände
6.11 Karten
6.12 Zahlen, Statistiken, Diagramme
6.13 Karikaturen
6.14 Tests zur Selbstkontrolle
6.15 Empfehlungen für ein vertieftes Weiterstudium

7 Digitale Medien und E-Learning motivierend einsetzen (Schleicher)
7.1 Zur Bedeutung von digitalen Medien
7.2 Vielfältige Möglichkeiten: E-Learning und Blended Learning
7.3 Mobile Learning - Standortarbeit mit digitalen Geräten: Digitalkamera, Notebook und GPS-Geräte
7.4 Simulationen und Animationen: digitales Potenzial
7.5 Mit Software arbeiten, Ergebnisse sichern und präsentieren
7.6 Arbeiten und Präsentieren mit Geographischen Informationssystemen (GIS)
7.7 Tests zur Selbstkontrolle
7.8 Empfehlungen für ein vertieftes Weiterstudium

8 Leistungen sichern, kontrollieren und beurteilen (Lenz)
8.1 Bedeutung von Lernerfolgskontrollen und Leistungsbeurteilungen
8.2 Formen der Lernsicherung
8.3 Methodenpass und Metakognition
8.4 Formen der Leistungskontrolle
8.5 Individuelle und gemeinschaftliche Leistungen
8.6 Leistungsbewertung in der Sekundarstufe II
8.7 Tests zur Selbstkontrolle
8.8 Empfehlungen für ein vertieftes Weiterstudium

9 Geographieunterricht fachgerecht planen und analysieren (Engelhard/Otto)
9.1 Bedeutung, Möglichkeiten und Grenzen der Unterrichtsplanung
9.2 Anthropologisch-psychologische und soziokulturelle Voraussetzungen
9.3 Lehrplan und Unterrichtsgestaltung
9.4 Sachanalyse
9.5 Didaktische Analyse/Strukturierung
9.6 Methodische Analyse/Planung
9.7 Zielplanungsphase
9.8 Verlaufs-/Prozessplanung
9.8.1 Eröffnungsphase
9.8.2 Erarbeitungsphase
9.8.3 Sicherungsphase
9.9 Unterrichtsplanung im Sachunterricht der Primarstufe
9.10 Unterrichtsplanung in der Sekundarstufe I
9.11 Unterrichtsplanung in der Sekundarstufe II
9.12 Unterrichtsanalyse
9.13 Unterrichtsbeurteilung
9.14 Tests zur Selbstkontrolle
9.15 Empfehlungen für ein vertieftes Weiterstudium

10 Unterrichtsanregungen (Haubrich)
10.1 Globales Lernen: ein Gruppenpuzzle
10.2 Europa-Erziehung: ein Projekt
10.3 Nationale Erziehung: Selbst- und Fremdbildanalysen (Sek. I)
10.4 Regionale Erziehung: eine GIS-unterstützte Nahraumerkundung für das 5./6. Schuljahr
10.5 Interkulturelles Lernen: ein Projekt (Sek. I)
10.6 Geowissenschaftliche Bildung: Satellitenbildinterpretation (Sek. II)
10.7 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Bodenuntersuchungen (Sek. I/II)
10.8 Bilingualer Unterricht: Lernen an Stationen (Sek. I)
10.9 Topographische und kartographische Bildung: didaktische Überlegungen und methodische Hinweise
10.10 Geländeerkundung: Lernen an Stationen (Sek. I)

Entwicklungslinien der Didaktik der Geographie zwischen Fachwissenschaft und Erziehungswissenschaft

Literatur

Sachregister

Herausgeber und Autoren des Buches

Text- und Bildquellenverzeichnis