lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre Anregungen für den Unterricht
Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre
Anregungen für den Unterricht



Religionspädagogisches Zentrum, Heilsbronn
ISBN: 6009
139 Seiten, 21 x 30cm, 2000, Beil.: 4 Folien

EUR 7,70
alle Angaben ohne Gewähr

Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)

Umschlagtext
Aus den Vorbemerkungen:

Um Schüler an die Rechtfertigungs-Lehre, ihre Botschaft und ihre Bedeutung für den Ich-Findungsprozess eines Menschen heranzuführen ist es hilfreich, ihnen die Möglichkeit zu geben, eigenständig mit biblischen und lebensgeschichtlichen Texten und Materialien umzugehen und sie Entdeckungen machen zu lassen, die zum Kern des Rechtfertigungs-Geschehens führen und die dieses Geschehen und seine Auswirkungen beschreiben und veranschaulichen. Im Mitdenken und Mitvollziehen solcher Glaubensprozesse sollen sie fähig werden, die Rechtfertigungs-Botschaft als einen Schlüssel der Selbsterfahrung, als Lebenselixier, als Lebensgeschenk zu verstehen. [...]

In der vorliegenden Unterrichtshilfe werden dazu Erschließungskarten (EKA) angeboten, mit denen sich die Schüler die angebotenen Materialien eigenständig zugänglich und die Prozesse und Entwicklung, die mit dem Rechtfertigungs-Geschehen im Zusammenhang stehen, sich vergegenwärtigen und veranschaulichen können. In den Spiegelbildern der Geschichten und Materialien spiegelt sich auch ihr eigenes Leben. [...]

Die Erschließungskarten lassen sich mit ihrer Symbolik, ihren Fragen und Anregungen an unterschiedliche Personen, Situationen, Ereignisse und Lebensläufe anlegen und helfen dabei, sowohl die äußeren Vorgänge als auch die innere Situation der beteiligten Personen mit ihren Handlungsmotiven und Denkmustern aufzudecken und zum Ausdruck zu bringen. Die Schüler können dabei selbst neue Karten entwickeln oder auch vorgegebene Karten durch neue Symbole und erweiterte Fragestellungen verändern. Die Karten selbst haben dabei eine wichtige didaktische Funktion im Umgang mit Ichfindungsprozessen. Sie wollen zu einem spielerischen Umgang mit den vorgegebenen Materialien anregen. [...]
Verlagsinfo
Arbeitshilfe, die Anregungen für den Umgang mit der "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre" für Schule und Gemeinde enthält
Inhaltsverzeichnis
Erschließungskarten regen zur Auseinandersetzung mit dem Rechtfertigungsgeschehen an

Vorbemerkungen

Erschließungskarten (GS, HS, RS, Gym)

Spiegelgeschichten helfen, sich selbst in diesem Geschehen zu entdecken

Hinweise zu den Spiegelgeschichten (GS, HS, RS, Gym)

SG 1
Die Geschichte vom barmherzigen Vater (Lk 15,11-24)

SG 2
Die Geschcihte vom barmherzigen Vater (Lk 15,25-32)

SG 3
Auf die Liebe kommt es an (Lk 7,36-50)

SG 4
Vom Pharisäer und Zöllner (Lk 18,9-14)

SG 5
Zachäus (Lk 19,1-10)

SG 6
Alle brauchen Vergebung (Joh 8,2-11)

SG 7
Ein schwerer Auftrag für Mose (Ex 3)

Weitere Spiegelgeschichten und Anregungen

Modelle für den Unterricht

Informationen zur Rechtfertigungslehre:
1. Schritte zur GER
2. Kurze Darstellung der GER

Zwischen Verzweiflung und Zuversicht (HS, RS, Gym)

Eine heilsame Entdeckung (GS)

Gott nimmt mich an (GS)

In Gottes Hand (GS/HS)

Annahme und Vergebung (HS, RS)

Rechtfertigung und Wertschätzung (HS, RS)

Was macht mich wertvoll? (HS, RS)

Ideen - Bausteine - Anregungen

1. Lola rennt
2. Lebensgestaltung - Rechtfertigung im Alltag
3. Rechtfertigungspillen - eine Arznei für Kranke
4. Paradies (Song)
5. Das Rechtfertigungsgeschehen - ein Weg der Wandlung
6. Es gibt keinen Neuanfang ohne Umkehr und Vergebung
7. Mitwirken und dabei sein
8. Die Geschichte von Abenair
9. Was macht mein Leben wertvoll?
10. Ansprachen zum Festtag
11. Nina und das Parfüm
12. Wer bin ich?
13. Sonne der Gerechtigkeit
14. Expertengruppen
15. Hier zählen nicht Leistung und Noten
16. Das Geheimnis der vier Schlüssel

Literaturhinweise