lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geistliche Menschen - menschliche Geistliche Priester sein in veränderter Zeit
Geistliche Menschen - menschliche Geistliche
Priester sein in veränderter Zeit




Karl Hillenbrand

Echter
EAN: 9783429031596 (ISBN: 3-429-03159-1)
111 Seiten, paperback, 13 x 21cm, Mai, 2009

EUR 9,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Titel dieses Buches geht auf einen Wunsch zurück, den ein Freund dem Verfasser vor über 25 Jahren zu dessen Einführung als Regens des Würzburger Priesterseminars mitgab: „Ich bete für Dich, dass Du den jungen Menschen helfen kannst, geistliche Menschen und menschliche Geistliche zu werden.“



Diese Perspektive gilt jedoch nicht nur für die Ausbildungszeit, sondern ist bei allen Bemühungen um eine tragfähige priesterliche Spiritualität ein Leben lang maßgebend.



Die Beiträge des Bandes, die aus/zu unterschiedlichen Anlässen entstanden sind, möchten dazu eine kleine Hilfe sein. Sie alle eint das Anliegen, im nüchternen Blick auf die veränderten kirchlichen und gesellschaftlichen Voraussetzungen den Mitbrüdern im Priesteramt Mut zu machen. Dieses Anliegen fügt sich ein in die grundlegende Intention des „Priesterjahres“ 2009/2010, das Papst Benedikt XVI. proklamiert hat.
Rezension
Dieses theologisch und spirituell reflektierte Buch mit pastoralen Bezügen, ist ein gelungener Beitrag zum aktuellen Priesterjahr. Durch die Lektüre hat der Leser vielleicht Situationen vor Augen, die er selbst in der Gemeinde erlebt hat, und so fühlt er sich persönlich angesprochen. Deshalb ist das Buch jedem/jeder zu empfehlen, dem/der das Gemeinde- und Priesterleben ein Anliegen ist. Für die Priester selbst bietet es eine Ermutigung, ihr Leben in der Nachfolge Christi als „Anwälte des Heiligen“ und „Diener an der Einheit“ in Freude und Zuversicht des Glaubens zu gestalten und es so fruchtbar zu machen.
Mit diesem Buch möchte der Autor auf keinen Fall Prognosen oder Patentrezepte liefern. Vielmehr begibt er sich auf Spurensuche in die veränderte Situation der Kirche und der Gesellschaft. Die Herausforderungen dieser Zeit möchte er weder verteufeln noch verklären, sondern er deutet sie als Zeichen der Zeit, denn „Gottes Wille zur Kommunikation mit der Welt gilt doch nie bloß für scheinbar günstige Zeiten und passende Voraussetzungen“.
Nieder, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Das Priesterbild des Zweiten Vatikanums 13
Priesterberuf und Zölibat 33
Priestersein und die Zeichen der Zeit 47
Der Priester in der kooperativen Pastoral 69
Auf der Suche nach Perspektiven 89
Kundschafter sein 105

Quellenverweis 111