| 
 
  |  | 
  
    | Geile Show! Präsentieren lernen für Schule, Studium und den Rest des Lebens 
 
 
 Oliver Reuther
 dpunkt.verlag
 EAN: 9783898647052 (ISBN: 3-89864-705-6)
 300 Seiten, kartoniert, 21 x 21cm, 2011
 
EUR 24,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Das Leben ist zur Bühne geworden. Egal ob in der Schule, in der Ausbildung, an der Uni oder im Job, ständig müssen Menschen irgendwem irgendwas zeigen: Im mündlichen Abitur, bei Seminaren an der Uni, im Vorstellungsgespräch oder bei der Präsentation einer tollen Idee vor der Geschäftsleitung.
 Geile Show! bringt Anfängern in einfachen Worten und mit vielen Bildern das „Show-Machen“ bei. Und auch Nicht-mehr-ganz-so-Anfänger finden hier viele Tricks, um ihre Präsentationen zu perfektionieren. Die Themen reichen von der Vorbereitung einer Show über ihre Gestaltung bis zum gelungenen Auftritt und der Zeit danach. Und so liest sich das:
 
 - "Was du willst, ist wurscht. Wichtig ist nur, was dein Publikum will."
 
 - "Mach es wie in Hollywood: Schreib ein Drehbuch und bau dir ein Storyboard."
 
 - "Schmeiß den Text aus den Folien raus und lass die Bilder rein."
 
 - "Auch wenn du nicht für Schalke bist: Steh auf!"
 
 - "Übungen für eine starke Stimme: P-T-K, Gähnen, Lippenflattern, Summer und SOJA."
 
 - "Die Technik macht Probleme? In 9 von 10 Fällen ist ein Stecker locker."
 
 - "Und das Wichtigste: Du bist die Show. Nicht die Folien."
 
 Rezension In der Schule, im Studium und im Beruf sind Präsentationen mittlerweile zu einem festen Bestandteil geworden. Sie können langweilig und langatmig, aber auch abwechslungsreich, anschaulich und erkenntnisreich gestaltet werden. Und dazu bedarf es einiger Übung und der Kenntnis bestimmter Techniken. Der vorliegende Band mit dem reißerischen Titel „Geile Show!“ zeigt bereits das Anliegen des Buches an. Nicht der langweilige PowerPint-Vortrag, sondern der perfekte Auftritt mit Showcharakter soll mit Hilfe der Anregungen und Tricks eingeübt werden. Oliver Reuther erörtert zwar die bekannten Themen wie Auftreten, Stimme, Vorbereitung, Einstieg, Hauptteil, Schluss, Publikum, Folien, Sprechzettel usw., doch der Unterschied zu den gängigen Fachbüchern liegt hier in der sehr anschaulichen und praxisnahen Aufarbeitung der Themen. Die wirkt mit ihren vielen kreativen Ideen ansteckend. Man spürt die Begeisterung des Autors, die auf den Leser überspringen soll („Du bist die Show. Nicht die Folien.“). Doch wie bei allen praxisorientierten Büchern und Ratgebern nützt das Lesen nicht viel. Was zählt, ist das Trainieren. Und dazu bietet der Band eine umfangreiche Fundgrube für die Präsentation bzw. Show. Besonders geeignet ist der Band für Schüler und Studierende.
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Oliver Reuther ist Diplom-Ingenieur (FH) für Audiovisuelle Medien, entwickelt im Südwestrundfunk das digitale Radio der Zukunft und macht seit mehr als 20 Jahren was mit Medien: Moderieren im Radio, Software entwickeln fürs Fernsehen, Internetseiten gestalten, Texte schreiben. Er hat seit seiner Schulzeit viele Hundert Mal etwas vorgetragen. Normalerweise sagt man Präsentation dazu, er nennt es Show. 
Inhaltsverzeichnis Hallo! 1Über dieses Buch 3
 1 Showtime 7
 1.1 Auftreten lernen  10
 Selbstbewusst sein  13
 Mit deinem Körper umgehen  15
 Bühnenluft schnuppern  21
 Proben, proben, PROBEN  24
 In Fluss kommen  25
 1.2 Deine Stimme verstehen  27
 Stimme kennenlernen  28
 Stimme warmlaufen lassen  29
 Stimme wirken lassen  31
 1.3 Kurz vor der Show  36
 Essen und trinken  37
 Technik am Auftrittsort checken  38
 Mit Aufregung umgehen  39
 Letzte Minuten gut verbringen  44
 1.4 Während der Show  47
 Anmoderation  48
 Einstieg  50
 Hauptteil  52
 Schluss  57
 Abmoderation  58
 1.5 Fragen aus dem Publikum  58
 2 Nach der Show 63
 2.1 Dein Publikum befragen  63
 2.2 Dich selbst einschätzen  65
 2.3 Andere Shows anschauen  65
 3 Theorie 67
 3.1 Reden und schreiben können  68
 Hirne ansprechen  71
 Herzen erreichen  73
 Geschichten erzählen  75
 Mit Stil sprechen und schreiben  79
 3.2 Ideen verstehen  80
 Raum für Ideen schaffen  81
 Ideen wirbeln lassen  84
 3.3 Gestaltung meistern  85
 3.4 Medienrecht kennenlernen  92
 4 Show vorbereiten 95
 4.1 Vorbereitung vorbereiten  97
 4.2 Drehbuch anlegen  100
 4.3 Drehbuch Blatt 1: Rahmen abstecken  102
 Vorgaben abfragen  104
 Thema anlachen  104
 Titel ausdenken  107
 Ziel festlegen  109
 Zielgruppe kennenlernen  110
 Show-Form auswählen  112
 4.4 Drehbuch Blatt 2: Fragen stellen  114
 4.5 Drehbuch Blatt 3: Antworten finden  116
 Menschen befragen  118
 Internet befragen  122
 4.6 Drehbuch Blatt 4: Botschaften benennen  129
 Wichtige Fragen suchen  129
 Aus Fragen Botschaften machen 132
 Antworten den Botschaften zuordnen 134
 4.7 Drehbuch: Storyboard entwickeln 135
 Drei Teile sollt ihr sein 136
 Folienzahl anhand der Show-Dauer abschätzen 137
 Storyboard-Kärtchen basteln  140
 Anmoderation ausarbeiten  143
 Hauptteil ausführen  145
 Einstieg finden  149
 Schluss machen 156
 5 Material sammeln 163
 5.1 Medieneinsatz planen  164
 5.2 Drehbuch Blatt 5: Materialliste anlegen  166
 5.3 Fotos sammeln  168
 Fotos selbst aufnehmen  169
 Fotos im Internet sammeln  176
 5.4 Grafiken sammeln  180
 Grafiken selbst kritzeln  182
 Grafiken im Internet sammeln  186
 5.5 Videos im Internet sammeln  188
 5.6 Audios im Internet sammeln  195
 5.7 Gegenstände sammeln  197
 6 Show gestalten 201
 6.1 Folien bauen  202
 Computerprogramme für Präsentationen kennenlernen  205
 Neue Präsentation anlegen  208
 Folien gestalten  214
 Folienhintergrund gestalten 217
 Bilder in Folien einbauen  221
 Text in Folien einbauen  226
 Daten darstellen  230
 Videos in der Show einsetzen  238
 Audios in der Show einsetzen  243
 Übergänge und Animationen einsetzen  245
 Präsentation zeigefertig machen  248
 6.2 Sprechzettel schreiben  254
 Angemessenes Sprechtempo finden 255
 Vortrag ausformulieren  257
 Vortrag probelesen 259
 Manuskript, Sprecherkarten oder Spickzettel schreiben  262
 6.3 Handzettel fürs Publikum anfertigen  269
 7 Ende 275
 1000 Dank 277
 Checklisten 279
 Buchtipps 285
 Index 287
 
        
        
        
        
         |  |  |