| 
 
  |  | 
  
    | Ganzheitlicher Sachunterricht im 2. Schuljahr 
 
 
 Edith Wittassek, Angelika Meltzer
 Oldenbourg Schulbuchverlag
 EAN: 9783486960242 (ISBN: 3-486-96024-5)
 372 Seiten, kartoniert, 16 x 23cm, 2002
 
EUR 21,40alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Dieser Band deckt das gesamte Spektrum des Sachunterrichts im 2. Schuljahr ab.
 Die ganzheitlich aufbereiteten Themen mit einer Fülle erprobter Ideen können Sie direkt in Ihrem Unterricht umsetzen.
 
 Vielfältige Materialien mit ansprechenden Illustrationen veranschaulichen die Sachgebiete – Sie können sie einfach kopieren.
 
 Anregungen für Themeneinstiege, abwechslungsreiche Übungen und didaktische Hinweise geben wertvolle Impulse für die Unterrichtsgestaltung und nehmen Ihnen viel Vorbereitungszeit ab.
 
 Rezension Ein sehr schönes und vor allen Dingen sehr umfangreiches Buch für den Sachunterricht in der Grundschule. Praktisch sind die zahlreichen Arbeitsblätter, die für jedes Thema zu finden sind. Sie sind passend zum zweiten Schuljahr mit Schreibschrift-Linien versehen und stellen ein ausgewogenes Text-Bild-Verhältnis dar. Viele der Arbeitsblätter eignen sich für die Stationenarbeit.
 Zum Thema "Jahreszeiten" gibt es beispielsweise eine Bastelanleitung für eine Jahresuhr und zum Erntedankfest ein Lied und ein passendes Mandala.
 Das Thema Wünsche behandelt die Frage, was man sich mit Geld erfüllen kann, aber auch Vorschläge und Denkanregungen zu einer Freizeitgestaltung ohne Geld.
 
 Lussnig, Lehrerbibliothek
 
 Insgesamt ein schönes Handbuch, das auch fachfremden Lehrkräften bei der Vorbereitung eines ganzheitlichen Unterrichts helfen wird!
 
 Lussnig, lehrerbibliothek.de
 
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
 1. Einführung
 
 2. Die Zeit vom Schulanfang bis Weihnachten
 
 Das zweite Schuljahr beginnt
 
 Obst und Gemüse
 
 Schulwegerfahrungen
 
 Herbstliche Naturerfahrungen
 
 Sich Wünsche erfüllen
 
 3. Die Zeit von Weihnachten bis Ostern
 
 Leben mit der Zeit
 
 Heiß oder kalt, warm oder kühl?
 
 Rund ums Wasser
 
 So ist es bei uns
 
 4. Von Ostern bis Schulschluss
 
 Gesundheit fängt beim Essen an
 
 Die Hecke erwacht
 
 Unser eigenes Thema
 
 Rund um die Schule
 
 5. Anhang
 
        
        
        
        
         |  |  |